00700.95100.0004K
DE
8.
INBETRIEBNAHME
Die Inbetriebnahme darf nur im fertig montierten Zustand
erfolgen! (
8.1.
VORBEREITEN DER INBETRIEBNAHME
Vor der Erstinbetriebnahme sind folgende Kontrollarbeiten auszuführen:
· Auf Funktionalität und Vorhandensein aller sicherheitsrelevanten
Bauteile prüfen.
· Erkennbare Mängel und Verschmutzungen beseitigen.
· Netzspannung mit den Angaben des Leistungsschildes
31
vergleichen.
· Bestimmungsgemäßen Einsatz prüfen.
· Abluftwärmenutzungsmodul auf sicheren waagerechten Stand
überprüfen.
· Alle Teile, insbesondere Schrauben, Muttern etc. auf festen Sitz
prüfen.
· Freilauf von beweglichen Teilen sicherstellen.
· Einwandfreie Funktion des motorischen Kugelhahns
sicherstellen.
· Kondensatwanne mit Wasser füllen und abfließen lassen, um
Funktion des Kondensatsiphons herzustellen
8.2.
DURCHFÜHREN DER INBETRIEBNAHME
· Hauptschalter einschalten und Laufruhe prüfen.
· Stromaufnahme mit den Angaben des Typenschildes
überprüfen.
· Nach dem Einschalten regelt sich der Ventilator innerhalb von
ca. 6 Minuten automatisch auf das werkseitig eingestellte
Druckniveau von 100Pa ein. Ist ein stabiler Betriebspunkt
erreicht, können die Luftströme kontrolliert werden.
8.3.
NACHBEREITEN DER INBETRIEBNAHME
· Kühlkreislauf nach Erreichen der Betriebstemperatur auf
Leckagen prüfen, gegebenenfalls Schraubverbindungen
nachziehen
· Bestimmungsgemäße Fließrichtung des Fluids anhand der
Rohrtemperaturen überprüfen.
· Vollständiges Entlüften des Wärmetauschers
)
31
42 / 52