Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mark-10 ESM1500 Benutzerhandbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modell ESM1500 Prüfstand
5.10 PC-Modus
Der ESM1500 kann durch einen PC über die USB-Schnittstelle gesteuert werden. Eine Liste der
unterstützten ASCII-Befehle ist nachstehend aufgeführt. Alle Befehle müssen in Kleinbuchstaben
geschrieben werden.
Befehl
a
Geschwindigkeit abfragen
b
Einheiten des Verfahrweges auf Zoll stellen
c
Zyklusmodus einleiten
d
Kreuzkopf nach unten bewegen
Geschwindigkeit einstellen
Zollformat: eXX.XXX
e
Führende Nullen und drei Dezimalstellen erforderlich.
Millimeterformat: eXXXX.XX
Führende Nullen und zwei Dezimalstellen erforderlich.
Zyklen einstellen. Format: fXXXX (führende Nullen
f
erforderlich)
Untere Begrenzung des Verfahrweges einstellen
Zollformat: g-XX.XXX
Negatives Zeichen (falls zutreffend), führende Nullen und
g
drei Dezimalstellen erforderlich.
Millimeterformat: g-XXX.XX
Negatives Zeichen (falls zutreffend), führende Nullen und
drei Dezimalstellen erforderlich.
Obere Begrenzung des Verfahrweges einstellen
Zollformat: h-XX.XXX
Negatives Zeichen (falls zutreffend), führende Nullen und
h
drei Dezimalstellen erforderlich.
Millimeterformat: h-XXX.XX
Negatives Zeichen (falls zutreffend), führende Nullen und
drei Dezimalstellen erforderlich.
i
Einheiten des Verfahrweges auf Millimeter einstellen
Geschwindigkeit des Kreuzkopfes auf die
j
Höchstgeschwindigkeit einstellen
Geschwindigkeit des Kreuzkopfes auf die
k
Mindestgeschwindigkeit einstellen
l
Modus begrenzter Verfahrweg einleiten
m
Manuellen Modus einleiten
n
Verfahrweg- und Kraftmesswerte übertragen
Geschwindigkeit des Kreuzkopfes auf die programmierte
o
Geschwindigkeit einstellen
p
Standstatus abfragen *
q
Anzahl der abgeschlossenen Zyklen abfragen
r
Anzahl der eingestellten Zyklen abfragen
s
Kreuzkopf stoppen
t
Zykluszähler auf null zurückstellen
u
Kreuzkopf nach oben bewegen
v
Obere Begrenzung des Verfahrweges abfragen
w
Untere Begrenzung des Verfahrweges abfragen
x
Wert des Verfahrweges abfragen
z
Verfahrweg auf null zurückstellen
* Die Übertragung von ASCII „p" wird den Standstatus wiederherstellen. Die folgenden sind die
Rückkehrcodes und ihre Definitionen:
Beschreibung
Benutzerhandbuch
Beispiel
e02.850 = 2,85 Zoll/min
e0200.30 = 200,3 mm/min
f0500 = 500 Zyklen
g-00.550 = -0,55 Zoll
g01.258 = 1,258 Zoll
g-007.52 = -7,52 mm
g010.70 = 10,7 mm
h-00.550 = -0,55 Zoll
h01.258 = 1,258 Zoll
h-007.52 = -7,52 mm
h010.70 = 10,7 mm
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis