4.6 Null-Sauerstoff-Kalibrierung
Normalerweise ist es nicht erforderlich, eine Null-Sauerstoff-Kalibrierung durchzuführen, es
sei denn, Sie haben eine hohe Anforderung an die Genauigkeit bei niedrigem Sauerstoff-
gehalt (<1,0 ppm). Um eine Null-Sauerstoff-Kalibrierung durchzuführen, führen Sie die fol-
genden Schritte aus:
Bereiten Sie 100 ml sauerstofffreies Wasser vor: Geben Sie 5,0 g wasserfreies Natriumsulfit
(Na
SO
) in ein 100 ml-Becherglas, fügen Sie 100 mL destilliertes Wasser hinzu und mi-
2
3
schen Sie gut, bis es sich aufgelöst hat. Beachten Sie, dass das sauerstofffreie Wasser nur
innerhalb von 24 Stunden wirksam ist.
1) Polarisieren Sie das Messgerät für 15 Minuten und führen Sie dann die Kalibrierung
mit gesättigtem Sauerstoff gemäß 4.2 durch.
2) Halten Sie die Elektrode in sauerstofffreies Wasser und drücken Sie
Kalibrierungsmodus zu gelangen. Wenn sich der Messwert stabilisiert hat und nach
5 Minuten 0,02 ppm bis 0,15 ppm anzeigt, drücken Sie erneut
rierung zu beenden. Es blinkt 0,0%, die Kalibrierung ist nach einigen Sekunden be-
endet und 0,00 ppm wird angezeigt. Spülen Sie die Elektrode anschließend mit des-
tilliertem Wasser ab.
3) Wenn der Messwert nach 5 Minuten weniger als 0,02 ppm beträgt, bedeutet dies,
dass die Elektrode in einem guten Zustand ist und keine Null-Sauerstoff-Kalibrie-
rung benötigt. Drücken Sie
4) Wenn der Messwert nach 5 Minuten mehr als 0,15 ppm beträgt, ist es an der Zeit,
die Membrankappe gemäß Abschnitt 4.5.4 zu ersetzen oder die Goldkathode mit
dem Polierpapier (DO504) gemäß Abschnitt 4.5.3 leicht zu polieren. Führen Sie dann
die Kalibrierung mit gesättigter Luft und die Null-Sauerstoff-Kalibrierung vor der Mes-
sung durch.
, um in den Messmodus zurückzukehren.
- 12 -
, um in den
, um die Kalib-