Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Der Ersten Zündung; Sobald Der Motor Läuft - Stihl TS 440 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
► mit der rechten Hand den Anwerfgriff langsam
bis zum Anschlag herausziehen – dann
schnell und kräftig durchziehen – Anwerfseil
nicht bis zum Seilende herausziehen
HINWEIS
Anwerfgriff nicht zurückschnellen lassen – Bruch‐
gefahr! Entgegen der Ausziehrichtung zurückfüh‐
ren, damit sich das Anwerfseil richtig aufwickelt.
12.4
Nach der ersten Zündung
► Startklappenhebel (4) auf f stellen
► Knopf des Dekompressionsventils drücken (je
nach Ausstattung)
► weiter anwerfen
12.5
Sobald der Motor läuft
3
► Gashebel kurz antippen, der Kombischie‐
ber (3) springt in die Normalstellung F – der
Motor geht in den Leerlauf
► Startklappenhebel auf e stellen
94
4
► Bremshebel in Richtung Griffrohr betätigen
und loslassen – die Trennscheibenbremse ist
gelöst
Bei richtig eingestelltem Vergaser darf sich die
Trennschleifscheibe im Motorleerlauf nicht dre‐
hen.
Der Trennschleifer ist einsatzbereit.
HINWEIS
Vor dem Gasgeben und vor dem Trennschleifen
muss die Trennscheibenbremse gelöst werden.
Erhöhte Motordrehzahl bei eingelegter Trenn‐
scheibenbremse führt schon nach kurzer Zeit zu
Schäden an Triebwerk, Kupplung und Trenn‐
scheibenbremse.
12.6
Falls die Trennscheibenbremse
bei laufendem Motor nicht
gelöst werden kann
– Hinweis auf eine notwendige Wartung der
Trennscheibenbremse
– Hinweis auf eine notwendige Reparatur der
Trennscheibenbremse
3
► Taste (3) am Bedienfeld 3 Sekunden lang bei
laufendem Motor drücken
► Bremshebel in Richtung Griffrohr betätigen
und loslassen
Falls sich die Trennscheibenbremse dadurch
lösen läßt, ist eine Wartung der Trennscheiben‐
bremse notwendig.
► Arbeit fortsetzen und nach der Arbeit einen
STIHL Fachhändler aufsuchen
► Notwendige Wartung der Trennscheiben‐
bremse durchführen lassen
Bei jedem Motorstart muß dieser Vorgang erneut
ausgeführt werden. Die Anzahl dieser Vorgänge
wird im Steuergerät dokumentiert.
Falls sich die Trennscheibenbremse weiterhin
nicht lösen läßt, ist eine Reparatur der Trenn‐
scheibenbremse notwendig.
12 Motor starten / abstellen
1
2
0458-520-7621-B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis