Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wegziehen - Stihl TS 440 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
Bei einem Rückschlag (Kickback) wird der
Trennschleifer plötzlich und unkontrollierbar zum
Benutzer geschleudert.
Ein Rückschlag entsteht, z. B. wenn die Trenn‐
schleifscheibe
– eingeklemmt wird – vor allem im oberen Vier‐
tel
– durch Reibungskontakt mit einem festen
Gegenstand stark abgebremst wird
QuickStop Trennscheibenbremse
Beim Auslösen der Trennscheibenbremse
kommt die Trennschleifscheibe im Bruchteil einer
Sekunde zum Stillstand –
siehe Kapitel "Trennscheibenbremse" in dieser
Gebrauchsanleitung.
Rückschlaggefahr vermindern
– durch überlegtes, richtiges Arbeiten
– Trennschleifer fest mit beiden Händen und mit
sicherem Griff halten
– möglichst nicht mit dem oberen Viertel der
Trennschleifscheibe schneiden. Trennschleif‐
scheibe nur mit äußerster Vorsicht in einen
Schnitt einbringen, nicht verdrehen oder in
den Schnitt hineinstoßen
0458-520-7621-B
– Keilwirkung vermeiden, das abgetrennte Teil
darf nicht die Trennschleifscheibe abbremsen
– immer mit einer Bewegung des zu trennenden
Gegenstandes oder anderen Ursachen rech‐
nen, die den Schnitt schließen und die Trenn‐
schleifscheibe einklemmen können
– den zu bearbeitenden Gegenstand sicher
befestigen und so unterstützen, dass die
Schnittfuge während des Schneidens und
nach dem Schneiden offen bleibt
– zu trennende Gegenstände dürfen deshalb
nicht hohl liegen und müssen gegen Wegrol‐
len, Wegrutschen, Schwingungen gesichert
sein
– ein freigelegtes Rohr stabil und tragfähig
unterbauen, ggf. Keile verwenden – immer auf
Unterbau und Untergrund achten – Material
kann wegbröckeln
– mit Diamant-Trennschleifscheiben nass tren‐
nen
2.11.1

Wegziehen

deutsch
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis