3.1 T
-F
EXT
RAME
Das Format des Text-Frames ist nachstehend aufgeführt:
Feld
Länge
Frame-
1
Beginn
Adresse
1
Befehl
1
Daten
Variable
Frame-Ende 1
Checksum
1
In der nachstehenden Tabelle sind hingegen die verschiedenen Befehle aufgeführt, die im Feld Befehl des
Texteintrags verwendet werden können:
Befehl
Datum anzeigen
Programmbeginn
Einstellung der durch eine Pause beeinflussbaren Uhrzeit
Einstellung der durch eine Pause nicht beeinflussbaren Uhrzeit
Einstellung der Pause (unterbricht die Ausführung der folgenden
Befehle)
Datumeinstellung
Entry Point/Label für Zyklen
Programmende
Loop/Goto
Einstellung der internen Uhr (Real Time Clock)
Anzeige der internen Uhr (Real Time Clock)
Laufschrift anzeigen
Laufschrift anhalten
Ausführen des kompletten Hardwareprogramms
Zeichenfolgen des Self-Timing-Druckers
„Soft-Reset" der Anzeigetafel (durch eine Pause beeinflussbar)
„Hard-Reset" der Anzeigetafel (durch eine Pause beeinflussbar)
Festen Schriftsatz anzeigen
Microgate
(ALPHA-P
ROTOKOLL
Inhalt
Bedeutung
ESC (0x1B)
Beginn des Befehls-Frames
A...Q, „ "
Zeilenbezeichner, Blank für Broadcast
(Any)
An die Anzeigetafel zu übermittelnder Befehl (s. u.)
Variable
Optionaler Datenbereich des Befehls
ETX (0x03)
Ende des Befehls-Frames
Variable
7-Bit-Kontrollsumme für den gesamten Frame.
MicroTab LED Benutzerhandbuch
)
Code
A
Dez. 65 - Hex 41h
B
Dez. 66 - Hex 42h
C
Dez. 67 - Hex 43h
c
Dez. 99 - Hex 63h
D
Dez. 68 - Hex 44h
d
Dez. 100 - Hex 64h
E
Dez. 69 - Hex 45h
K
Dez. 75 - Hex 4Bh
L
Dez. 76 - Hex 4Ch
M
Dez. 77 - Hex 4Dh
N
Dez. 78 - Hex 4Eh
O
Dez. 79 - Hex 4Fh
o
Dez. 111 - Hex 6Fh
P
Dez. 80 - Hex 50h
p
Dez. 112 - Hex 70h
R
Dez. 82 - Hex 52h
r
Dez. 114 - Hex 72h
S
Dez. 83 - Hex 53h
S. 52 von 84