Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
Version 1.0.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Microgate MicroTab LED

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Version 1.0.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Speedmeter (Geschwindigkeitsmessung) ..............28 2.5.1 Setup ..........................30 Countdown ........................32 2.6.1 Start Time 1 ........................32 Setup ........................32 2.6.1.1 2.6.2 Start Time 2 ........................33 2.6.3 Time to Zero ........................34 Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 2 von 84...
  • Seite 3 2.17.1 Athletic ..........................48 2.18 2.18.1.1 Setup ........................48 Counter ........................48 2.18.2 Countdown ........................ 48 2.18.3 2.18.3.1 Setup ........................48 Wind .......................... 49 2.18.4 2.18.4.1 Setup ........................49 Übertragungsprotokoll ..........................50 Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 3 von 84...
  • Seite 4 3.2.3.1 Unicode-Frame ......................... 72 3.3.1 Syntax des Unicode-Frames und Tabelle der Befehle ..........72 Beispiel ......................... 73 3.3.1.1 Microgate.DispBoard.Manager API ......................74 Konstruktor ........................75 Verbindung ........................75 Überladung einiger Methoden ..................76 Die wichtigsten Methoden ....................77 Beispiel ..........................79 Methods ..........................
  • Seite 5: Hardware

    ARDWARE Abb. 1 - MicroTab LED  Einzelne oder modulare Anzeigetafel mit waagerechter Verbindung für Zeilen mit bis zu 4 Spalten (mit einem einzigen Netzteil). Es können mehr Zeilen kaskadiert verbunden werden, wobei jedoch zwischen den Zeilen eine Lücke besteht.
  • Seite 6: Bedienfeld

    Stromversorgung und zum Laden der Akkus (falls vorhanden) ETHERNET: Ethernet-Anschluss USB: USB-Anschluss zum Aktualisieren der Firmware In der Folge wird diese Taste S TART ODIFY genannt In der Folge wird diese Taste L ETUP genannt Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 6 von 84...
  • Seite 7: Bedienfeld Rechts

    MicroTab bei mehreren zu einer Zeile verbundenen Anzeigetafeln (Verbindung mit Serial1) 3. Neutrik-Anschluss zur Stromversorgung des nächsten MicroTab bei mehreren zu einer Zeile verbundenen Anzeigetafeln (Verbindung mit Supply) Abb. 3 – Bedienfeld rechts Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 7 von 84...
  • Seite 8: Anschlüsse

    PC an diesen Port angeschlossen, werden eingehende Daten nicht empfangen. Eingang/Ausgang START – STOP – LAP (Amphenol, 6-polig) START-Signal (Eingang) Geregelter Ausgang, 5V, max. 500mA (zur Stromversorgung von externen Geräten) LAP-Signal (Eingang) STOP-Signal (Eingang) AUX-Signal (Eingang) Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 8 von 84...
  • Seite 9: Stromversorgung

    Mehrfachanzeigetafeln $ACC177 (480W, 48V) oder $ACC172 (300W, 48V, wasserdicht) verwendet werden. WICHTIGER HINWEIS: Die Netzteile $ACC161 und $ACC177 sind nicht für den Einsatz im Freien geeignet. Aus diesem Grund lehnt Microgate jegliche Verantwortung für Personen- und Sachschäden ab, die auf eine unsachgemäße Verwendung des Netzteils zurückzuführen sind. 1.4.1.1 L...
  • Seite 10 Rot – Pause – Rot – Pause Anzeigetafel Ein  Akkus Leer LADEVORGANG „LOW BATTERY“ A STATUS NZEIGE  Pause – Grün – Pause – Grün SCHNELL Akku laden  Grün fest Ladevorgang beendet Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 10 von 84...
  • Seite 11: Modulares System

    Col = 0 Col = 1 2 Zeilen, 2 Spalten Row = 0 Row = 0 Col = 0 Col = 1 Row = 1 Row = 1 Col = 0 Col = 1 Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 11 von 84...
  • Seite 12 Row = 0 Col = 0 Col = 1 Row = 1 Row = 1 Col = 0 Col = 1 Row = 2 Row = 2 Col = 0 Col = 1 Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 12 von 84...
  • Seite 13: Montage

    Supply-Kabel an die Buchse anschließen und das Serial-Kabel am Serial1- Verbinder anschließen. Abb. 5 - Kabelverbindung Die Stifte unten rechts des Moduls auf der rechten Seite in die Öffnungen der vorherigen Anzeigetafel einstecken. Abb. 6 - Einfügen der Stifte Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 13 von 84...
  • Seite 14 Den Serial2-Verbinder über das serielle Kabel $CAB009 (nicht im Lieferumfang enthalten, muss separat bestellt werden) mit dem Serial1-Verbinder der nächsten Anzeigetafel verbinden (kaskadierte Verbindung; Serial 2 der Zeile N muss mit Serial1 der Zeile N+1 verbunden werden). Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 14 von 84...
  • Seite 15 ANMERKUNG: BEVOR mit der Montage begonnen wird, müssen für jede Anzeigetafel die Zeilen- und Spalteneinstellungen ausgeführt werden (Abschnitt 2.2.1, Parameter „Row“ und „Column“). Alternativ kann dies auch nach der Montage mithilfe der Microgate Software oder einer anderen Drittsoftware eingestellt werden, die unser Protokoll implementiert, indem man die AutoConfig- Befehle verwendet (Abschnitt 3.1.2).
  • Seite 16: Funksystem

    ANMERKUNG: Um das Linkgate-System in den Programmen „Timer“ (Zeitmesser), „Speedmeter“ (Geschwindigkeitsmessung) und „Lap Timer“ (Rundenzeit) verwenden zu können, muss der Funkkanal in Base Program (Basisprogramm) gesetzt werden. Abb. 9 - DecRadio LinkGate Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 16 von 84...
  • Seite 17: Aktualisierung Der Firmware

    Standardwerte zu übernehmen.  Nach wenigen Minuten wird die Anzeigetafel neu gestartet und zeigt die Nummer der neuen Version an, die gerade installiert wurde. Abb. 11 – Updater-Software Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 17 von 84...
  • Seite 18: Hardware-Reset

     Nach einigen Augenblicken wird die Frage angezeigt, ob sämtliche Werteinstellungen rückgesetzt (Reset Setting? Yellow=Yes) oder ob die vorher gespeicherten Einstellungen beibehalten werden sollen. L drücken, um die ursprünglichen Werte ETUP rückzusetzen. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 18 von 84...
  • Seite 19: Helligkeitssensor

    Sensor höhere Werte verwenden kann. Natürlich kann auch die Einstellung Brightness Type = Manual (an Stelle von „Automatic“) gewählt und somit ein beliebiger fester Helligkeitswert eingestellt werden (s. Abschnitt 2.1) Abb. 12 – Helligkeitssensor Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 19 von 84...
  • Seite 20: Interne Programme

    TART ODIFY  Bei Erreichen des gewünschten Programms, zur Bestätigung die L -Taste drücken. ETUP  Je nach dem gewählten Programm können weitere Einstellungen getätigt werden, sonst wird das Programm sofort ausgeführt. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 20 von 84...
  • Seite 21: Drückt Man 3 Sekunden Lang Die Gelbe L

    „No Networks!“), ist zu überprüfen, ob die Antenne an den entsprechenden Verbinder angeschlossen ist und zu versuchen, die Ausrichtung etwas zu ändern. Mit der L -Taste das Netzwerk auswählen, mit dem eine ETUP Verbindung hergestellt werden soll. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 21 von 84...
  • Seite 22 Buchstaben/Ziffern durchzulaufen und LAP-Setup, drücken um zu bestätigen und zum nächsten Buchstaben überzugehen. Da dieser Vorgang ziemlich kompliziert ist, ist es ratsam, das Passwort mithilfe der Microgate DispBoard-Software zu setzen. Firmware x.y.z Es wird die Version der aktuell installierten Firmware angezeigt.
  • Seite 23: Base Program (Basisprogramm)

    SERIAL 1, den RADIO-Verbinder, den Ethernet-Anschluss oder das (optionale) Wi-Fi-Netzwerk zu steuern. In Abschnitt 3 sind die Befehle aufgeführt, mit dem MicroTab gesteuert werden kann. Für weniger Erfahrene empfiehlt es sich, die Vielseitigkeit des Softwareprogramms „Microgate DispBoard“ zunutze machen, MicroTab...
  • Seite 24: Setup

    ETUP Green to Default Die grüne S -Taste drücken, um die Standardwerte der TART ODIFY Anzeigetafel rückzusetzen; außerdem die gelbe L -Taste drücken, ETUP um die bereits eingegebenen Werte zu übernehmen. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 24 von 84...
  • Seite 25: Internal Program (Benutzerprogramme)

     eine Laufschrift 1 Minute lang anzeigen  von Anfang an beginnen und 10 Mal wiederholen Dieses Programm kann mit der Microgate DispBoard-Software oder mit einer Reihe von nacheinander übermittelten Befehlen erstellt werden. Um ein Programm zu speichern, den Befehl „Programmbeginn“...
  • Seite 26: Timer (Zeitmesser)

    Einstellungen aufzurufen (siehe ETUP Abschnitt 2.1). Green = No drücken, um in den Einstellungen des aktuellen Programms TART ODIFY fortzufahren. Set Starttime HH= 0 Stunden setzen drücken. ETUP Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 26 von 84...
  • Seite 27 Die Start-Taste wird für den Start und für das Ziel verwendet. Start – Stop Die Start-Taste wird nur für den Start verwendet. Der Zeitmesser steht still, zeigt die voreingestellte Uhrzeit an und ist für den Betrieb bereit. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 27 von 84...
  • Seite 28: Speedmeter (Geschwindigkeitsmessung)

    Zeit auf der Strecke gemessen wird. Um eine Genauigkeit von 0.025 km/h bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h zu erreichen, müssen die Photozellen an einem Abstand von mindestens 10 m aufgestellt werden (unter Verwendung der Microgate-Polifemo-Photozellen). Durch Erhöhen des Abstands wird auch die Genauigkeit der Messung größer.
  • Seite 29 2 Metern oder CAB048 zu 20 Metern) an die rote und schwarze Buchse des Encradio angeschlossen werden, die zweite Photozelle hingegen an die grüne und die schwarze Buchse. Der Wählschalter, mit dem das Encradio-Signal selektiert wird, muss auf LAP E gesetzt sein. Mit dieser Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 29 von 84...
  • Seite 30: Setup

    Die Mindestgeschwindigkeit setzen mit S TART ODIFY drücken. ETUP MAX Speed 0 KMH Die Höchstgeschwindigkeit setzen mit S TART ODIFY drücken. ETUP Bidirectional= Mit S den bidirektionalen Modus setzen (0=Nein 1=Ja) TART ODIFY drücken. ETUP Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 30 von 84...
  • Seite 31 ETUP Beim Verlassen des Setup wird die Meldung READY angezeigt und das Programm ist bereit, die Geschwindigkeit zu messen. ANMERKUNG: Die Mindest- und Höchstgeschwindigkeit beziehen sich auf die aktuell eingestellte Messeinheit. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 31 von 84...
  • Seite 32: Countdown

    Setzen der Sekunden zwischen einem Start und dem nächsten durch Drücken der Taste S TART ODIFY drücken. ETUP Greentime Setzen der Sekunden zwischen einem Grünlicht und dem nächsten durch Drücken der Taste S TART ODIFY drücken. ETUP Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 32 von 84...
  • Seite 33: Start Time 2

    Start nacheinander die Startuhrzeit (Minuten, Sekunden und Tausendstelsekunden) und der Unterschied in Minuten, Sekunden und Tausendstelsekunden zur vorgesehenen Startzeit (mit dem Zeichen „-“ bei Frühstart bzw. „+“ bei verzögertem Start) angezeigt. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 33 von 84...
  • Seite 34: Time To Zero

    Setzen der Sekunden zwischen einem Grünlicht und dem nächsten durch Drücken der Taste S TART ODIFY drücken. ETUP One cycle | Repeat Cycle Die Taste S drücken, um eine eine einzelne Ausführung oder TART ODIFY eine dauernde Wiederholung des Countdowns einzustellen Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 34 von 84...
  • Seite 35: Clock (Interne Uhr)

    MM = 0 Setzen der Minuten durch Drücken der Taste S TART ODIFY drücken. ETUP Set R.T. Clock SS = 0 Setzen der Sekunden durch Drücken der Taste S TART ODIFY drücken. ETUP Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 35 von 84...
  • Seite 36: Date & Clock (Datum Und Uhr)

    In diesem Modus wird die Uhrzeit und das Datum der internen Uhr von MicroTab angezeigt. 2.8.1 ETUP Hier können das Datum und die Uhrzeit der internen Uhr eingestellt werden. Die zu befolgenden Schritte sind dieselben wie für das Programm „Clock“ (s. Abschnitt 2.7.1). Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 36 von 84...
  • Seite 37: Laptimer (Zeitmessung Für Rundenzeiten)

    Die Zeit für den automatischen Reset setzen (in Sekunden). Nach dem Stopp und nachdem diese Zeit abgelaufen ist, wird der Zeitmesser auf null rückgesetzt. Ist die Zeit gleich null, wird die Autoreset-Funktion deaktiviert. drücken. ETUP Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 37 von 84...
  • Seite 38 SS = 0 Setzen der Sekunden durch Drücken der Taste S TART ODIFY drücken. ETUP Holdoff Time mm = 10 Setzen der Tausendstelsekunden durch Drücken der Taste S TART ODIFY drücken. ETUP Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 38 von 84...
  • Seite 39: Test Pixel

    Das Programm „Test Pixel“ wird dazu verwendet, um die Funktionstüchtigkeit der LEDs zu überprüfen: Die Anzeigetafel schaltet alle LEDs mehrere Male ein und aus. Falls eine LED nicht funktioniert, nehmen Sie bitte mit unserem technischen Support Kontakt auf. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 39 von 84...
  • Seite 40: Self Timer Und Parallel-Self-Timer

    2.11 S IMER UND ARALLEL IMER Diese Programme sind im Handbuch des optionalen Moduls „Self Timing LED“ beschrieben. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 40 von 84...
  • Seite 41: 2.12 Osm6

    2.12.1 S ETUP mindestens zwei Sekunden lang gedrückt halten, damit das Setup-Menü angezeigt wird. S ETUP TART drücken, um die vorgeschlagenen Werte zu ändern. ODIFY Configuration 0...15 Setzen der Anzeigeart drücken. ETUP Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 41 von 84...
  • Seite 42: Powertime

    2.13 P OWERTIME Bei diesem Programm kann die Anzeigetafel in Verbindung mit dem Powertime-Zeitmesser verwendet werden. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 42 von 84...
  • Seite 43: Alge

    "HMMSS.D" | "NNN M:SS.DC" | "NNN MM:SS.D" | "NNN M:SS.DC" Zwischen der Anzeigeart wählen. 2.14.2 A NMERKUNG FÜR DEN NSCHLUSS DER EITMESSER ALGE-Z EITMESSER Zeitmesser Anzeigetafel 3 – GND 5 – GND 5 – Serial OUT 6 – Serial IN Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 43 von 84...
  • Seite 44: Omega

    Es werden Nummer und Position im 4-Ziffern-Format angezeigt. ONFIGURATION Mit dem Programm ML 683 (Auto-/Motorradsport) kompatibel. Es wird die Rundenzeit (LAP) angezeigt. ONFIGURATION Mit dem Programm ML 683 (Auto-/Motorradsport) kompatibel. Es wird die Geschwindigkeit in Stundenkilometern angezeigt. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 44 von 84...
  • Seite 45: Anmerkung Für Den Anschluss Der Zeitmesser

    Es werden die Nummer und die fehlenden Runden der Athleten A und B angezeigt. 2.15.2 A NMERKUNG FÜR DEN NSCHLUSS DER EITMESSER -5005-Z MEGA ONGINES EITMESSER Zeitmesser Anzeigetafel 4 – TX+ 5 – GND 3 – TX- 6 – Serial IN Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 45 von 84...
  • Seite 46: Stalker

    Kommunikation mit Linkgate. drücken. ETUP Set Speed Unit KMH | MPH | KNT | M/S Die Maßeinheit mit S setzen (es können km/h, Meilen/h, TART ODIFY Knoten und m/s gewählt werden) drücken. ETUP Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 46 von 84...
  • Seite 47: Jugs

    Kommunikation mit Linkgate. drücken. ETUP Set Speed Unit KMH | MPH | KNT | M/S Die Maßeinheit mit S setzen (es können km/h, Meilen/h, TART ODIFY Knoten und m/s gewählt werden) drücken. ETUP Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 47 von 84...
  • Seite 48: Athletic

    Sekunden lang gedrückt halten, damit das Setup-Menü angezeigt wird. S ETUP TART drücken, um die vorgeschlagenen Werte zu ändern. ODIFY Die Minuten der Startzeit des Countdowns setzen drücken. ETUP Die Sekunden der Startzeit des Countdowns setzen drücken. ETUP Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 48 von 84...
  • Seite 49: Wind

    Sekunden lang gedrückt halten, damit das Setup-Menü angezeigt wird. S ETUP TART drücken, um die vorgeschlagenen Werte zu ändern. ODIFY Reset = Die Anzahl der Sekunden setzen, nach denen die auf der Anzeigetafel angezeigte Geschwindigkeit gelöscht wird. drücken. ETUP Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 49 von 84...
  • Seite 50: Übertragungsprotokoll

    Spalte 2 (die erste Spalte ist die Ziffer Null) und der zu gebende Befehl lautet: Start Frame Zeile Befehl Spalte Daten End Frame „S“ „CIAO“ ETX + Chk Col0 Col1 Col2 Row A Row B Abb. 16 - Beispiel für die Positionierung eines Schriftzugs mit ALPHA-Protokoll Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 50 von 84...
  • Seite 51 ALPHA GRAPH MicroTAB (16) ALPHA GRAPH MicroGRAPH (16) ALPHA GRAPH * theoretischer Grenzwert; wird nicht das ALPHA-Protokoll verwendet, können sie unendlich sein; ** Begrenzung, wenn nur ein Netzteil pro Zeile verwendet wird; Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 51 von 84...
  • Seite 52: Text-Frame (Alpha-Protokoll)

    „Soft-Reset“ der Anzeigetafel (durch eine Pause beeinflussbar) Dez. 82 - Hex 52h „Hard-Reset“ der Anzeigetafel (durch eine Pause beeinflussbar) Dez. 114 - Hex 72h Festen Schriftsatz anzeigen Dez. 83 - Hex 53h Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 52 von 84...
  • Seite 53: Wi-Fi Aktivieren/Deaktivieren

    Dez. 85 - Hex 55h Wi-Fi-TCP-Port setzen Dez. 119 - Hex 77h Wi-Fi-IP-Adresse einstellen Dez. 87 - Hex 57h Wi-Fi aktivieren/deaktivieren Dez. 90 - Hex 5Ah Linkgate-Funkkanal setzen Dez. 122 - Hex 7Ah Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 53 von 84...
  • Seite 54: Datum Anzeigen

    Datum im Format TTMMJJ 1 = Sonntag, 2 = Montag, 3 = Dienstag... Einstellung der internen Uhr (Real Time Clock) Befehlscode „M“ Datenbereich Item Länge (Byte) Anmerkungen Uhrzeit Uhrzeit im Format HHMMSSCC Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 54 von 84...
  • Seite 55: Anzeige Der Internen Uhrzeit

    Anzuzeigende Zeichen Laufschrift anhalten Befehlscode „o“ Datenbereich Item Länge (Byte) Anmerkungen Uhrzeit Uhrzeit im Format HHMMSSCC Ausführen des kompletten Hardwareprogramms Befehlscode „P“ Datenbereich Item Länge (Byte) Anmerkungen Programmnr. 00=1. Programm (wie auf Switch) Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 55 von 84...
  • Seite 56: Wertebereich Mindesthelligkeit

    <=81 Anzuzeigende Zeichen (mit Null-Terminator) Helligkeitstyp Befehlscode „b“ Datenbereich Item Länge (Byte) Anmerkungen 0=Auto 1=Manual Wertebereich Mindesthelligkeit Befehlscode „e“ Datenbereich Item Länge (Byte) Anmerkungen Wert Max 3 1 <= n <= 100 Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 56 von 84...
  • Seite 57: Wertebereich Maximale Helligkeit

    Item Länge (Byte) Anmerkungen Portnummer Max 5 1 <= n <= 65535 (Standardeinstellung = 21967) Wi-Fi-IP-Adresse einstellen Befehlscode „W“ Datenbereich Item Länge (Byte) Anmerkungen IP Address Max 15 nnn.nnn.nnn.nnn (Standardeinstellung = 192.168.0.124) Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 57 von 84...
  • Seite 58: Wi-Fi-Netzwerknamen Einstellen

    Datenbereich Item Länge (Byte) Anmerkungen Wert 0=deaktivieren 1=aktivieren MicroTab-PIX-Simulierung aktivieren/deaktivieren Befehlscode „U“ Datenbereich Item Länge (Byte) Anmerkungen Wert 0=deaktivieren 1=aktivieren IdentifyMe (Anzeige der Zeile/Spalte) Befehlscode „l“ Datenbereich Item Länge (Byte) Anmerkungen Keine Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 58 von 84...
  • Seite 59: Parametereinstellungen

    Unterprogramm 0n2 („HH:MM:SS“, „HH:MM“) ALGE Unterprogramm 0n13 ("MM:SS.DCM", "HH:MM:SS", "H:MM:SS.D", "NNN PP", "NNN PP MM:SS.DCM", "NNN PP H:MM:SS.DC", "NNN PP HH:MM:SS.D", "NNN PP HH:MM:SS", "MMSS.DCM", "HHMMSS", "HMMSS.D", "NNN M:SS.DC", "NNN MM:SS.D", "NNN M:SS.DC") Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 59 von 84...
  • Seite 60: Programmende

    Nullen aufgefüllt werden, falls sie weniger als die bestimmte Anzahl von Ziffern enthalten. BEISPIEL: Laufschrift („Microgate“) auf Zeile A, von der ersten Spalte, Anzahl der betroffenen Spalten 9, Verzögerung 30 Hundertstelsekunden: ESC - A - O - 00 - 09 - 030 - Microgate - ETX – Chk Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch...
  • Seite 61: Autoconfig-Befehle

    Von Anzeigetafel an PC ESC * a 9600 ETX CHK * a ACK (oder * a ERR) ESC * b 00 0 1 ETX CHK * b ACK (oder * b ERR) Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 61 von 84...
  • Seite 62 Richtung muss = 0 (Down) sein. Abb. 19 - Richtung Up Abb. 18 - Richtung Down Nach dem Start des AutoConfig ist die Einstellung mithilfe des IdentifyMe-Befehls (Befehl „l“ – kleines L) zu überprüfen. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 62 von 84...
  • Seite 63: Grafischer Frame (Graph-Protokoll)

    Positionierung jedes Objekts ist nämlich vollkommen frei und bezieht sich auf die Koordinaten in Pixel mit Bezug auf den Ausgangspunkt ganz oben links in der MicroTab LED. Der Bezugspunkt der Objekte ist der Punkt ganz oben links (es sei denn, dies wird anders eingestellt).
  • Seite 64: Aktive Objekte

    Satzzeichen dieselbe Breite (schmaler als Ziffern) o Buchstaben eine variable Breite o das Leerzeichen dieselbe Breite wie Ziffern o das geschützte Leerzeichen dieselbe Breite wie Satzzeichen und entspricht dem ASCII-Code 255 Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 64 von 84...
  • Seite 65 Zeilen ausgerichtet werden sollen: ”Normal” “Kurz” In der Abbildung wurden zur Ausrichtung der Zeit auf der unteren Zeile mit jener auf der oberen Zeile zwei „gewöhnliche“ Leerzeichen und ein geschütztes Leerzeichen verwendet. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 65 von 84...
  • Seite 66: Syntax Des Grafischen Frames Und Tabelle Der Befehle

    64 (0x40) die mittige Ausrichtung gesetzt wird (stets mit Bezug auf den Punkt ganz oben, s. Abb. 20). Daten Variable Variable Optionaler Datenbereich des Befehls Frame-Ende Befehlsende (0x03) Checksum Variable 7-Bit-Kontrollsumme für den gesamten Frame. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 66 von 84...
  • Seite 67 Rücksetzen eines Bereichs der Anzeigetafel Dez. 81 – Hex 51h Festen Schriftsatz anzeigen Dez. 83 - Hex 53h Anzeige der eingestellten Uhrzeit Dez. 84 - Hex 54h Aktives Objekt deaktivieren Dez. 116 – Hex 74h Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 67 von 84...
  • Seite 68: Font-Auswahl

    Befehlscode „i“ Datenbereich Item Länge (Byte) Anmerkungen Steuerung Eingang/Ausgang Verwendet Bits von 0 bis 3, um den Modus der digitalen E/A von 0 bis 3 zu setzen (0 = Ausgang, 1 = Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 68 von 84...
  • Seite 69: Anzeige Der Internen Uhrzeit (Rtc) - Aktives Objekt

    Hundertstelsekunden (binäres Wort) Anzeigebreite Anzeigebreite in Pixel (binär) Von 1 bis 255 Zeichen + „null terminator“ Schriftzug Festen Schriftsatz anzeigen Befehlscode „G“ Datenbereich Item Länge (Byte) Anmerkungen Zeichenfolge <=81 Anzuzeigende Zeichen (mit Null-Terminator) Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 69 von 84...
  • Seite 70: Rücksetzen Eines Bereichs Der Anzeigetafel

    Waagerechtes Maß des rückzustellenden Bereichs Y-Maß Senkrechtes Maß des rückzustellenden Bereichs Aktives Objekt deaktivieren Befehlscode „t“ Datenbereich Item Länge (Byte) Anmerkungen Keine Das Objekt ist durch die X-/Y-Position im grafischen Frame bestimmt. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 70 von 84...
  • Seite 71: Beispiel

    3.2.3.1 B EISPIEL „Microgate“ an der Position X=90, Y=48 mit Font MEDIUM schreiben Zu übermittelnde Zeichenfolge: Feld Byte Inhalt (hex) Bedeutung Frame-Beginn 0x1B Befehlsbeginn Adresse 0x40 Bezeichner der grafischen Anzeigetafel Befehl 0x53 Befehl für festen Schriftsatz Waagerechte 0x5A X= 90 -> in hex 0x5A...
  • Seite 72: Unicode-Frame

    Datenbereich Item Länge (Byte) Anmerkungen Breite der Schrift Schriftbreite in Pixel (binäres Wort) Anzeigeverzögerung Laufverzögerung (Frame Frame) Hundertstelsekunden (binäres Wort) Anzeigebreite Anzeigebreite in Pixel (binär) Schriftzug Von 1 bis 255 Unicode Zeichen Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 72 von 84...
  • Seite 73: Beispiel

    Zweites Byte des 好-Zeichens Daten 0x7D Ende der Unicode- 0x24 Erstes Byte des UETX-Zeichens Daten Ende der Unicode- 0x03 Zweites Byte des UETX-Zeichens Daten Frame-Ende 0x03 Befehlsende Checksum 0x58 7-Bit-Kontrollsumme für den gesamten Frame Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 73 von 84...
  • Seite 74: Microgate.dispboard.manager Api

    ANAGER Die Programmbibliothek Microgate.DispBoard.Manager wurde für .NET Framework 3.5 entwickelt und ermöglicht die Verwaltung der Pixel- und LED-basierten Anzeigetafeln von Microgate. Die Hauptklasse lautet DisplayBoardManager und ermöglicht, nachdem sie ausgeführt wurde, den Anzeigetafeln (über serielle Schnittstelle oder bei LED-Anzeigetafeln über Ethernet/Wi-Fi) sämtliche zur Verfügung stehenden Befehle zu übermitteln, wobei sie als Wrapper für das bereits...
  • Seite 75: Konstruktor

    Dispose() oder der Anweisung using (C#) verfügbar machen und beenden. Es ist auf jeden Fall möglich, die explizite Initialisierung der seriellen Schnittstelle oder des TCP- Sockets zu vermeiden, die bei der ersten Verwendung eines Primitivs oder eines Befehls erfolgt. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 75 von 84...
  • Seite 76: Überladung Einiger Methoden

    übermittelt werden, ohne dass sie angezeigt werden; sie werden nur dann angezeigt, wenn False gesetzt ist. Die Eigenschaft BinaryOperation kennzeichnet den Pixel-Schreibmodus; z. B. wenn NOT gesetzt ist, kann eine Schrift umgekehrt werden. Bei einem ResetArea mit NOT wird ein Rechteck gezeichnet. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 76 von 84...
  • Seite 77: Die Wichtigsten Methoden

    Programme erstellt werden, welche von der Anzeigetafel ausgeführt werden: UserProgramStart UserProgramEnd EntryPointLabel LoopGoto Die Konfigurierung der LED-Anzeigetafeln mit mehreren Zeilen/Spalten (modulare Anzeigetafeln) kann über das Bedienfeld oder über Befehle erfolgen: Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 77 von 84...
  • Seite 78 AutoConfig entspricht SetAutoConfigInit + SetAutoConfigParams und überprüft mit IdentifyMe Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 78 von 84...
  • Seite 79: Beispiel

    4.5 B EISPIEL //Ausführen einer Klasse zur Verwaltung eines MicroTab LED via Ethernet DisplayBoardManager mgr = DisplayBoardManager( Technology.LED, Model.MICROTAB, CommunicationProtocol.Ethernet); mgr.EthIPAddress = "192.168.0.123"; mgr.EthPortNumber = 21967; //oder über serielle Schnittstelle DisplayBoardManager mgr2 = new DisplayBoardManager (Technology.LED, Model.MICROTAB, CommunicationProtocol.Serial); mgr2.PortName = "COM1";...
  • Seite 80: Methods

    Allows an Object to attempt to free resources and perform other cleanup operations before the Object is reclaimed by garbage collection. (Inherited from Object.) GetDimension Overloaded. GetHashCode Serves as a hash function for a particular type. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 80 von 84...
  • Seite 81 Sets the digital outputs. SetEthIPAddress Sets the Ethernet NIC IP address. SetEthTcpPort Sets the Ethernet TCP port. SetMicroTabEmulationFont Sets the font (to be used on MicroTab when set in MicroTAB compatibility mode) SetPause Overloaded. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 81 von 84...
  • Seite 82 ShowClock1 Overloaded. ShowClock2 Overloaded. ShowDate Overloaded. StopRunningString Overloaded. StrongReset Overloaded. ToString Returns a String that represents the current Object. (Inherited from Object.) UserProgramEnd Overloaded. UserProgramStart Overloaded. WeakReset Overloaded. WriteRunningString Overloaded. WriteString Overloaded. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 82 von 84...
  • Seite 83: Properties

    StartY Gets or sets the start Y. Techonology Gets or sets the techonology (LED or PIX) WifiIPAddress Gets or sets the WIFI ip address. WifiPortNumber Gets or sets the wifi port number. Microgate MicroTab LED Benutzerhandbuch S. 83 von 84...
  • Seite 84 Microgate, REI2, RaceTime2 und MiSpeaker sind registrierte Marken von Microgate s.r.l. Windows ist eine registrierte Marke von Microsoft Co. Microgate s.r.l. behält sich das Recht vor, die in diesem Dokument und/oder den jeweiligen Handbüchern beschriebenen Produkte ohne Vorankündigung zu verändern.

Inhaltsverzeichnis