Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REA VERIFER MLV-2D Bedienhandbuch Seite 91

Das prüfgerät für matrix- und strich-codes
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel
Gerät:
Adresse:
192.168.1.12
Maske:
255.255.255.0
PC
Adresse:
192.168.2.13
Maske:
255.255.255.0
Ein Betrieb über ein Gateway erfordert die Einstellung gemäß Kapitel 4.6.7. Das
Schwestermodell REA VeriCube kann nicht über ein Gateway betrieben werden.
Geschwindigkeit
Das REA MLV-2D verfügt über einen Netzwerkanschluss mit der max. Geschwindigkeit
von 100Mbit/s. Wenn das REA Gerät direkt mit einem PC verbunden wird der max.
1Gbit/s auf der Netzwerkschnittstelle verarbeiten kann erfolgt eine automatische
Einstellung auf die max. Geschwindigkeit, die beide Geräte unterstützen (hier
100Mbit/s). Wenn das REA Gerät und der PC über einen Ethernet Switch verbunden
sind der 1Gbit/s schnell ist und der PC nach wie vor max. 1Gbit/s. verarbeiten kann
dann erfolgt keine automatische Geschwindigkeitsanpassung weil der Ethernet Switch
sich bei dem PC mit 1Gbit(s und dem REA MLV-2D mit 100MBit/s verbindet. In diesem
Fall sendet der PC die Daten 10mal schneller als das was die MLV-2D
Netzwerkschnittstelle verarbeiten kann. Da aber lediglich wenige Daten zur
Konfiguration und Fernbedienung an das REA MLV-2D gesendet werden entsteht
daraus kein Fehler.
Verbindungsabbrüche
Verbindungsabbrüche kommen vor, wenn das REA Prüfgerät zusammen mit dem PC in
einem Unternehmensnetzwerk integriert sind. Eine hohe Netzwerklast kann zu
Übertragungsfehlern führen, die als Netzwerkfehler angezeigt werden. In diesem Fall
sollte in dem PC eine zweite Netzwerkarte installiert werden, die nur für das REA MLV-
2D benutzt wird.
In einigen Fällen kommt es zu Problemen, wenn der Netzwerkanschluss mit den
Bausteinen des Herstellers Realtek aufgebaut ist. In diesem Fall hilft ebenfalls eine
zweite Netzwerkarte die mit dem Chipsatz eines anderen Herstellers arbeitet.
Sensorfehler
Der richtige Sitz des Kameramodules muss überprüft werden. Der Sensorfehler kann
auch bei instabilen Verbindungen (s. Verbindungsabbrüche) auftauchen.
Firewall
Die meisten Computer verwenden eine Firewall Software die im laufenden Betrieb
verhindert, dass Daten von außen gestohlen werden oder dass unerwünschte
Software von außen installiert wird. Diese Funktion ist für alle Rechner, die an das
Internet angeschlossen, sind obligatorisch.
Das REA MLV-2D arbeitet über das Netzwerk. Die Firewall muss die Datenpakete des
Gerätes passieren lassen. Insbesondere in sehr streng administrierten Netzwerken ist
die Firewall oft so restriktiv eingestellt, dass keine Kommunikation möglich ist. Die
Firewall muss das TCP/IP Protokoll und UDP Broadcast freigeben.
© REA Elektronik GmbH, D-64367 Mühltal --- Handbuch REA MLV-2D Version 3 - 21.12.2015
REA
VERIFIER
Seite 91 von 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis