7
Transport und Lagerung
7.1
Transport
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Transport!
Transportarbeiten nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen lassen.
¾
Für Trommelmotoren mit einem Gewicht von 20 kg oder mehr während des Transports einen Kran
¾
oder Hebezeug verwenden. Die Nutzlast des Krans oder Hebezeugs muss größer als das Gewicht des
Trommelmotors sein. Kranseil und Hebezeug müssen während des Hochhebens sicher an den Wellen des
Trommelmotors befestigt sein.
Paletten nicht übereinander stapeln.
¾
Vor dem Transport sicherstellen, dass der Trommelmotor ausreichend befestigt ist.
¾
ACHTUNG
Gefahr von Schäden am Trommelmotor durch ungeeigneten Transport!
Schwere Stöße beim Transport vermeiden.
¾
Den Trommelmotor nicht am Kabel oder am Klemmenkasten hochheben.
¾
Die Trommelmotoren nicht zwischen warmen und kalten Umgebungen transportieren. Dies kann zu
¾
Kondenswasserbildung führen.
Beim Transport in Hochseecontainern sicherstellen, dass die Temperatur im Container nicht dauerhaft über
¾
70 °C (158 °F) liegt.
Sicherstellen, dass die Motoren der DL-Serie, die für den vertikalen Einbau bestimmt sind, in horizontaler
¾
Lage transportiert werden.
1.
Jeden Trommelmotor nach dem Transport auf Schäden überprüfen.
2.
Werden Schäden festgestellt, beschädigte Teile fotografieren.
3.
Im Falle eines Transportschadens unverzüglich Spediteur und Interroll informieren, um keine Ersatzansprüche zu
verlieren.
Version 1.2 (08/2022)
Originalbetriebsanleitung
Transport und Lagerung
29 von 64