Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Version 3.0 (04/2013) de
Originalbetriebsanleitung
Betriebsanleitung
Interroll RollerDrive
EC100
EC110
Chapter-ID: Betriebsanleitung
Chapter-ID: Version
Chapter-ID: Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Interroll RollerDrive EC100

  • Seite 1 Betriebsanleitung Interroll RollerDrive EC100 EC110 Chapter-ID: Betriebsanleitung Chapter-ID: Version Chapter-ID: Originalbetriebsanleitung Version 3.0 (04/2013) de Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Fax. +49 2190 2022 www.interroll.com Urheberrecht der Betriebsanleitung Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der Interroll Engineering GmbH. Die Betriebsanleitung enthält Vorschriften und Zeichnungen technischer Art, die weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des Wettbewerbs unbefugt verwertet oder anderen mitgeteilt werden dürfen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Konische RollerDrives ........14 Haltebremse für RollerDrive EC100 ......15 Transport und Lagerung Transport .
  • Seite 4: Zu Diesem Dokument

     Für Schäden oder Betriebsstörungen, die aus der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung resultieren, übernimmt Interroll keine Haftung.  Wenden Sie sich an den Interroll Kundenservice, wenn Sie nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fragen haben. Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden Sie auf der letzten Seite.
  • Seite 5: Sonstige Symbole

    RollerDrive EC100 / EC110 Zu diesem Dokument Aufbau eines Warnhinweises GEFAHR Hier steht die Art und Quelle der drohenden Gefahr Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung des Warnhinweises  Hier stehen die Maßnahmen, mit denen Sie die Gefahr abwenden können.
  • Seite 6: Sicherheit

    Nähe des Arbeitsplatzes auf, so dass Sie ggf. schnell darin nachsehen können.  Beachten Sie stets die geltenden nationalen Sicherheitsvorschriften.  Wenden Sie sich an den Interroll Kundenservice, wenn Sie nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fragen haben. Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden Sie auf der letzten Seite.
  • Seite 7: Fachpersonal

    RollerDrive EC100 / EC110 Sicherheit Fachpersonal Fachpersonal sind Personen, welche die Betriebsanleitung lesen und verstehen können und unter Berücksichtigung der nationalen Vorschriften die Arbeiten fachkundig ausführen können. Die Arbeit mit der RollerDrive ist nur geschultem Fachpersonal unter Berücksichtigung folgender Vorgaben erlaubt: •...
  • Seite 8: Schnittstellen Zu Anderen Geräten

    RollerDrive EC100 / EC110 Sicherheit Schnittstellen zu anderen Geräten Bei der Einbindung der RollerDrive in eine Förderanlage können Gefahrenstellen auftreten. Diese Stellen sind nicht Bestandteil dieser Betriebsanleitung und müssen bei der Entwicklung, Aufstellung und Inbetriebnahme der Förderanlage analysiert werden.  Nach Einbindung der RollerDrive in eine Förderanlage die Gesamtanlage vor Einschalten des Förderers auf eventuell neu entstandene Gefahrenstellen...
  • Seite 9: Produktinformation

    RollerDrive EC100 / EC110 Produktinformation Komponenten Motorstecker mit Kabel Lagerboden der Motorachse nichtangetriebenen Seite Lagerboden der angetriebenen Rohr Seite Rohr-Kupplung Motor Getriebe Achse der nichtangetriebenen Seite Produktbeschreibung Die RollerDrive EC1xx ist entsprechend der Schutzart IP54 abgedichtet. Zum Betrieb der RollerDrive EC1xx ist eine entsprechende DriveControl erforderlich (siehe "DriveControls für die RollerDrive EC1xx", Seite 11).
  • Seite 10: Rollerdrive-Typenschild

    RollerDrive EC100 / EC110 Produktinformation RollerDrive-Typenschild Die Angaben auf dem RollerDrive-Typenschild dienen zur Identifikation der RollerDrive. Dies ist erforderlich, um die RollerDrive bestimmungsgemäß einsetzen zu können. 03/10 11 W 24 VDC 0,04 – 0,90 m/s BT 100 123456789 Typenschild Hersteller...
  • Seite 11: Technische Daten

    RollerDrive EC100 / EC110 Produktinformation Technische Daten RollerDrive EC100 EC110 Nennspannung 24 VDC 24 VDC Spannungsbereich 22 bis 28 VDC 22 bis 28 VDC Leerlaufstrom 0,6 A 0,6 A Maximaler Dauerstrom 1,8 A 2,5 A Maximaler Anlaufstrom 4,1 A 4,1 A...
  • Seite 12: Leistungsdaten Der Rollerdrive Ec100 Mit Drivecontrol

    RollerDrive EC100 / EC110 Produktinformation Leistungsdaten der RollerDrive EC100 mit DriveControl Getriebe- Nenndrehmoment Anlaufdrehmoment Anlaufdrehmoment Maximale übersetzung (1,8 A) mit DriveControl DC- mit DriveControl HC- Geschwindigkeit EC100 EC100 (4,1 A) (4,1 A) 12:1 0,37 Nm 1,0 Nm 1,4 Nm 1,32 m/s...
  • Seite 13: Drivecontrols Für Die Rollerdrive Ec1Xx

    RollerDrive EC100 / EC110 Produktinformation DriveControls für die RollerDrive EC1xx Interroll empfiehlt die Verwendung der RollerDrive EC1xx zusammen mit der zugehörigen Interroll DriveControl. RollerDrive Zugehörige DriveControl Beschreibung EC100 DC-EC100 Motorsteuerungskarte ohne ZPA-Funktion HC-EC100 ZPA und Motorsteuerung in einem Gerät, getrennte Anwendung möglich...
  • Seite 14: Abmessungen Der Motorachse

    RollerDrive EC100 / EC110 Produktinformation Abmessungen der Motorachse Standard-Konfiguration 26 mm (1,02 in) SW 11 mm (0,44 in) hex 20 mm (0,79 in) EC100: 840 mm (33 in) M12 x 1,5 mm EC110: 1070 mm (42 in) 6 mm (0,24 in)
  • Seite 15: Abmessungen Der Lagerböden Der Nichtangetriebenen Seite

    RollerDrive EC100 / EC110 Produktinformation Abmessungen der Lagerböden der nichtangetriebenen Seite 11 mm (0,44 in) Sechskant, Federachse Mit Innengewinde-Achsbolzen M8 (FTM8) Gerade 5 mm (0,2 in) 5 mm (0,2 in) 15,5 mm (0,61 in) SW 13 mm (0,51 in) Rundriemenkopf...
  • Seite 16: Anordnung Der Rundriemen-Sicken

    RollerDrive EC100 / EC110 Produktinformation Anordnung der Rundriemen-Sicken Innengewinde-Achsbolzen für Rohrdurchmesser 50 mm IGM8, Einfachlagerung min. 30 mm (1,2 in) min. 30 mm (1,2 in) ø38,5 mm (1,52 in) ø38,1 mm (1,5 in) min. 31,75 mm (1,25 in) min. 31,75 mm (1,25 in) für Rohrdurchmesser 1,9 in...
  • Seite 17: Haltebremse Für Rollerdrive Ec100

    8,4 Nm (74,3 in-lbf) 36:1 12,6 Nm (111,5 in-lbf) 48:1 16,8 Nm (148,7 in-lbf) 64:1 22,4 Nm (198,2 in-lbf) 96:1 33,6 Nm (297,4 in-lbf) Tipp Die RollerDrive EC100 (12:1) und RollerDrive EC100 (16:1) sind nicht mit Haltebremse erhältlich. Version 3.0 (04/2013) de Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 18: Transport Und Lagerung

     Jede RollerDrive nach dem Transport auf sichtbare Schäden überprüfen.  Werden Schäden festgestellt, beschädigte Teile fotografieren.  Spediteur und Interroll im Falle eines Transportschadens unverzüglich informieren, um keine Ersatzansprüche zu verlieren.  Die RollerDrives nicht zwischen warmen und kalten Umgebungen transportieren.
  • Seite 19: Montage Und Installation

    RollerDrive EC100 / EC110 Montage und Installation Warnhinweise zu Montage VORSICHT Rotierende Teile Quetschgefahr für Finger  Nicht mit den Fingern zwischen RollerDrive und Rundriemen, PolyVee-Riemen oder Rollenkette greifen.  Schutzeinrichtung (z. B. Schutzabdeckung) anbringen, um ein Einklemmen der Finger im Rundriemen, PolyVee-Riemen oder in der Rollenkette zu vermeiden.
  • Seite 20: Warnhinweise Zur Elektroinstallation

    RollerDrive EC100 / EC110 Montage und Installation Warnhinweise zur Elektroinstallation Gefahr von Sachschäden am Motor und/oder an den Kabeln der RollerDrive  Folgende Sicherheitshinweise beachten.  Elektroinstallationsarbeiten nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen lassen.  Vor dem Installieren, Entfernen oder Verdrahten der RollerDrive diese spannungsfrei schalten.
  • Seite 21: Rollerdrive Einbauen

    RollerDrive EC100 / EC110 Montage und Installation RollerDrive einbauen  Versandhülle von der RollerDrive entfernen. Einführen der Motorachse Tipp Kabelbinder vorsichtig von den Kabeln schneiden. Keine Tüllen oder Kabel an der Einheit zerschneiden. Tipp Um den Motorstecker durch die Öffnungen zu führen, das Motorkabel wie folgt anordnen.
  • Seite 22 RollerDrive EC100 / EC110 Montage und Installation Einführen der Wie die nichtangetriebene Achse in den Förderrahmen einzuführen ist, hängt von nichtangetriebenen Achse der Art der Achse ab. Am einfachsten ist die Installation der Federachse. Einführen der Feder-Sechskantachse  Die Federachse nach innen drücken und die Achse entsprechend der Öffnung im Förderrahmen ausrichten.
  • Seite 23: Montagewerkzeug

    RollerDrive EC100 / EC110 Montage und Installation Sichern der RollerDrive im Auf der Achse befinden sich direkt am Rohr eine Mutter und eine Förderrahmen Sicherungsscheibe. Diese Innenmutter wurde vormontiert und in der richtigen Position gesichert. Tipp Innenmutter und Sicherungsscheibe nicht verdrehen.
  • Seite 24: Drehmomentstütze

    RollerDrive EC100 / EC110 Montage und Installation Drehmomentstütze Bei Verwendung der gewindelosen Sechskantachse auf der Motorseite muss folgende Drehmomentsicherung verwendet werden. Abmessungen der ø 7 mm (0,275 in) Drehmomentstütze 62,8 mm (2,47 in) (Ausführung oben flach) 45 mm (1,77 in) Teileübersicht der...
  • Seite 25: Elektroinstallation

    RollerDrive EC100 / EC110 Montage und Installation  Halbrundschraube in die obere Bohrung der Drehmomentstütze einsetzen, um die Achse fest mit der Drehmomentstütze zu verbinden.? Elektroinstallation  Falls Sie die empfohlene DriveControl nutzen (siehe "DriveControls für die RollerDrive EC1xx", Seite 11), schließen Sie den Motorstecker an die DriveControl an.
  • Seite 26: Inbetriebnahme Und Betrieb

    RollerDrive EC100 / EC110 Inbetriebnahme und Betrieb Inbetriebnahme  Sicherstellen, dass es keine Berührungsstellen zwischen Gegenständen und Prüfungen vor der Erstinbetriebnahme rotierenden bzw. beweglichen Teilen gibt.  Sicherstellen, dass alle Schrauben gemäß den Spezifikationen festgezogen sind.  Sicherstellen, dass durch die Schnittstellen zu anderen Komponenten keine zusätzlichen Gefahrenbereiche entstehen.
  • Seite 27: Vorgehensweise Bei Unfall Oder Störung

    RollerDrive EC100 / EC110 Inbetriebnahme und Betrieb  RollerDrive auf sichtbare Schäden überprüfen. Prüfungen vor jeder  Alle Schutzeinrichtungen überprüfen. Inbetriebnahme  Sicherstellen, dass sich keine Personen in den Gefahrenbereichen am Förderer aufhalten.  Auflegen des Förderguts genau spezifizieren und überwachen.
  • Seite 28: Wartung Und Reinigung

    RollerDrive EC100 / EC110 Wartung und Reinigung Warnhinweise zu Wartung und Reinigung VORSICHT Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Umgang  Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen lassen.  Wartungsarbeiten nur im stromlosen Zustand durchführen. RollerDrive gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.  Hinweisschilder aufstellen, die anzeigen, dass Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
  • Seite 29: Hilfe Bei Störungen

    RollerDrive EC100 / EC110 Hilfe bei Störungen Fehlersuche VORSICHT Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Umgang  Fehlersuche nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen lassen.  Fehlersuche nur im stromlosen Zustand durchführen.  RollerDrive gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern. Störung Mögliche Ursache Behebung RollerDrive arbeitet nicht...
  • Seite 30: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    RollerDrive EC100 / EC110 Außerbetriebnahme und Entsorgung Außerbetriebnahme VORSICHT Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Umgang  Außerbetriebnahme nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen lassen.  RollerDrive nur im stromlosen Zustand außer Betrieb nehmen. RollerDrive gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.  Motorkabel von der Motorsteuerung trennen.
  • Seite 31: Anhang

    RollerDrive EC100 / EC110 Anhang Zubehör Riemen Teil Beschreibung Zahnriemen • Gates Poly-Chain GT o. ä.: Zahnteilung 8 mm (0,31 in) • Breite des Zahnriemens: 11,2 mm (0,44 in) • Zahnscheibe mit 18 Zähnen Rundriemen • Riemen mit 4 mm (0,16 in) und max. 5 mm (0,20 in)
  • Seite 32: Einbauerklärung

    EN ISO 12100 Teil 1 und 2 "Sicherheit von Maschinen - Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze" - Teil 1: "Grundsätzliche Terminologie, Methodologie" - Teil 2: "Technische Leitsätze" Wermelskirchen, den 31. März 2010 Armin Lindholm (Geschäftsführer) (Diese Herstellererklärung kann bei Bedarf unter www.interroll.com eingesehen werden.) Version 3.0 (04/2013) de Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 33 RollerDrive EC100 / EC110 Anhang Version 3.0 (04/2013) de Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 34 E u r o p a Polen N o r d - u n d Japan S ü d a m e r i k a Interroll Polska Sp. z o.o. Interroll Japan Co. Ltd. Belgien ul. Płochocińska 85 302-1 Shimokuzawa...

Diese Anleitung auch für:

Rollerdrive ec110Rollerdrive bt100

Inhaltsverzeichnis