3
Allgemeine technische Informationen
3.1
Produktbeschreibung
Der Trommelmotor ist eine vollständig umschlossene elektrische Antriebsrolle. Er ersetzt externe Bauteile wie Motoren
und Getriebe, die häufig gewartet werden müssen.
Der Trommelmotor kann in Umgebungen mit hoher Grob- und Feinstaubbelastung betrieben sowie Wasserstrahlen
und Sprühwasser ausgesetzt werden und ist beständig gegen die meisten aggressiven Umgebungsbedingungen. In
aggressiven Umgebungen und Umgebungen mit Salzwasser sollten nur Edelstahlmotoren eingesetzt werden. Dank
der Schutzart IP66 und seiner Edelstahlausführung (auf Anfrage) ist der Trommelmotor auch für den Einsatz in der
Lebensmittelverarbeitung und Pharmaindustrie sowie für Anwendungen mit hohen hygienischen Ansprüchen geeignet.
Der Trommelmotor kann sowohl ohne als auch mit einer Trommelbeschichtung zur Erhöhung der Reibung zwischen
Trommelmotor und Förderband oder mit Profilbeschichtung für den Antrieb von formschlüssig angetriebenen Bändern
eingesetzt werden.
Die Trommelmotoren der DL-Serie werden von einem Asynchron-Drehstrominduktionsmotor angetrieben. Dieser ist in
unterschiedlichen Leistungsstufen und für die meisten internationalen Netzspannungen erhältlich.
Der Trommelmotor enthält Öl als Schmier- und Kühlmittel, welches die Wärme über die Trommel und das Förderband
ableitet.
3.1.1
Optionen
Integrierter Überhitzungsschutz
Ein im Wicklungskopf integrierter Thermoschutzschalter schützt vor Überhitzung. Der Schalter löst aus, wenn der
Motor überhitzt. Er muss jedoch an ein geeignetes externes Steuergerät angeschlossen werden, das die Stromzufuhr
zum Motor im Falle einer Überhitzung unterbricht (Seite 14).
3.2
Abmessungen des Trommelmotors der DL-Serie
Einige Maße werden als „FW+" angegeben. FW ist die Abkürzung für „face width" (Trommelbreite). Diese Angabe ist
auf den Typenschild des Trommelmotors zu finden.
Alle längenabhängigen Maße im Katalog und in dieser Betriebsanleitung entsprechen den Vorgaben der DIN/ISO
2768 (mittlere Qualität).
Der empfohlene Abstand zwischen den Montageträgern (EL) unter Berücksichtigung der maximalen
Wärmeausdehnung und internen Toleranzen beträgt EL + 2 mm.
Version 1.2 (08/2022)
Originalbetriebsanleitung
Allgemeine technische Informationen
11 von 64