Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 82
MOISTURE METER PMSHM 2 A1
MOISTURE METER
Operation and safety notes
PUU- JA RAKENNEKOSTEUSMITTARI
Käyttö- ja turvaohjeet
FUKTMÄTARE FÖR TRÄ OCH BYGG
Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar
STATYBINIŲ ELEMENTŲ IR MEDIENOS
DRĖGNUMO MATUOKLIS
Nurodymai dėl valdymo ir saugumo
MITRUMA MĒRĪTĀJS BŪVĒM UN KOKSNEI
Lietošanas un drošības norādījumi
BAU- UND HOLZFEUCHTEMESSGERÄT
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
IAN 346225_2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PMSHM 2 A1

  • Seite 1 MOISTURE METER PMSHM 2 A1 MOISTURE METER Operation and safety notes PUU- JA RAKENNEKOSTEUSMITTARI Käyttö- ja turvaohjeet FUKTMÄTARE FÖR TRÄ OCH BYGG Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar STATYBINIŲ ELEMENTŲ IR MEDIENOS DRĖGNUMO MATUOKLIS Nurodymai dėl valdymo ir saugumo MITRUMA MĒRĪTĀJS BŪVĒM UN KOKSNEI Lietošanas un drošības norādījumi...
  • Seite 2 Operation and safety notes Page Käyttö- ja turvaohjeet Sivu Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar Sidan Nurodymai dėl valdymo ir saugumo Puslapis 50 Lietošanas un drošības norādījumi Lpp. DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
  • Seite 82 Legende der verwendeten Piktogramme .........Seite 83 Einleitung ...........Seite 83 Bestimmungsgemäße Verwendung ..Seite 83 Teilebeschreibung .........Seite 84 Technische Daten ........Seite 84 Lieferumfang ..........Seite 85 Allgemeine Sicherheitshinweise ....Seite 85 Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus............Seite 86 Vor der Inbetriebnahme ..Seite 88 Batterien einlegen / wechseln ..........Seite 88 Inbetriebnahme...
  • Seite 83: Legende Der Verwendeten Piktogramme

    Legende der verwendeten Piktogramme Gleichstrom / -spannung Batterien inklusive Bau- und Holzfeuchtemessgerät Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
  • Seite 84: Teilebeschreibung

    Teilebeschreibung Schutzkappe Messstifte M-/°C-/°F-Taste (Materialauswahl, °C- oder °F-Auswahl) -Taste (EIN / AUS, Messwert auf dem Display einfrieren) RESET -Taste Batteriefachdeckel Batteriefach Display Feuchtigkeitsanzeige in % Materialnummer Anzeige für niedrigen Batteriezustand Schlosssymbol (Messwert eingefroren) Temperaturanzeige (°C oder °F) Technische Daten Betriebsspannung: Batterietyp: 2 x LR03/AAA Temperaturgenauigkeit: + / - 1 °C...
  • Seite 85: Lieferumfang

    Lieferumfang Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den ein- wandfreien Zustand des Produktes und aller Teile. 1 Bau- und Holzfeuchtemessgerät 2 LR03/AAA Batterien 1 Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Seite 86: Sicherheitshinweise Für Batterien / Akkus

    Die Messstifte sind sehr spitz. Seien Sie stets vorsichtig, wenn Sie mit dem Produkt arbeiten. Setzen Sie immer die Schutzkappe auf das Produkt, wenn Sie es nicht benutzen. Andernfalls besteht Verlet- zungsgefahr! Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien / Ak- kus außer Reichweite von Kindern.
  • Seite 87: Risiko Der Beschädigung Des Produkts

    Wenn Batterien / Akkus ausgelaufen sind, ver- meiden Sie den Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit den Chemikalien! Spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf! SCHUTZHANDSCHUHE TRAGEN! Ausgelaufene oder be- schädigte Batterien / Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen ver- ursachen.
  • Seite 88: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme die Schutzfolie vom Display des Produkts und legen Sie die beiliegenden Batterien ein. Batterien einlegen / wechseln Wenn im Display die Anzeige für niedrigen Batteriezustand erscheint, sind die eingeleg- ten Batterien nahezu erschöpft und müssen aus- getauscht werden.
  • Seite 89: Messung Durchführen

    Erhöhen Sie bei rauen Oberflächen ggf. den Druck auf die Messstifte Führen Sie bei empfindlichen Oberflächen die Messung an einer Stelle durch, die nicht im Sichtbereich liegt. Hinweis: Die Messstifte sind spitz und könnten die Oberflächen eindrücken bzw. beschädigen. Reiben Sie feuchte Rückstände auf der Ober- fläche vor der Messung trocken.
  • Seite 90 Holzfeuchte-Richtwerte für Brennholz Optimal zum 6– Heizen – Hoher 15 % Brennwert Eingeschränkt 16– Heizen – Niedriger 20 % Brennwert Keine Eignung zum 21– Heizen – Weitere 44 % Trocknung nötig Hinweis: Die zuvor dargestellte Tabelle dient zur Messung von Brennholz. Wenn die gemessene Feuchtigkeit 15 % oder weniger beträgt, ist das Holz ideal zum Verfeuern.
  • Seite 91 Hinweis: Bei Messungen, die unterhalb des Messbereichs liegen, zeigt das Display „0,0 %“ oder „Lo“ an. Bei Messungen, die oberhalb des Messbereichs liegen, zeigt das Display „Hi“ an. Entfernen Sie die Schutzkappe DE/AT/CH...
  • Seite 92: Batterieanzeige

    Drücken Sie beide Messstifte gleichzeitig gegen die Oberfläche. Nach ca. 1–2 Sekun- den können Sie den Prozentwert ablesen. Wenn Sie in einem Bereich messen, in dem Sie das Display nicht ablesen können, drücken Sie die -Taste , um die Anzeige im Dis- play einzufrieren.
  • Seite 93: Reset-Funktion

    RESET-Funktion Eine Kalibrierung kann durchgeführt werden, wenn direkt nach dem Einschalten des Produkts nicht 0,0 % auf dem Display angezeigt wird. Öff- nen Sie hierzu den Batteriefachdeckel drücken Sie mittels eines spitzen Gegenstandes die Reset-Taste auf der Rückseite des Produkts. Wenn der angezeigte Messwert noch nicht stimmt, drücken Sie erneut die Reset-Taste um erneut zu kalibrieren.
  • Seite 94: Reinigung Und Pflege

    Fehler Mögliche Ursache und Lösung Die Anzeige Die Batterien sind erschöpft. im Display Sehen Sie hierzu das Kapitel ist kaum zu er- „Batterien einlegen / wechseln“. kennen. Elektrostatische Entladungen können zu Funktions- störungen führen. Entfernen Sie bei solchen Funk- tionsstörungen kurzzeitig die Batterien und setzen Sie sie erneut ein.
  • Seite 95: Entsorgung

    Bewahren Sie das Produkt in einer trockenen Umgebung auf. Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling- stellen entsorgen können. Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfall- trennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe.
  • Seite 96: Garantie

    Defekte oder verbrauchte Batterien / Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie Batterien / Akkus und / oder das Produkt über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück. Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien / Akkus! Batterien / Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 97: Abwicklung Im Garantiefall

    auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Ga- rantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabri- kationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z.
  • Seite 98: Service

    Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 E-Mail: owim@lidl.de Service Österreich Tel.: 0800 292726 E-Mail: owim@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0800562153 E-Mail: owim@lidl.ch 98 DE/AT/CH...

Inhaltsverzeichnis