Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CEFLA big-bag Bedienungsanleitung Seite 63

Beutelwasserfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EDIZIONE STANDARD
Per eseguire correttamente le operazioni di sostituzione
o riparazione delle parti, attenersi alle seguenti
indicazioni:
-
Per il montaggio e lo smontaggio di organi calettati, è
necessario fare uso di adeguati tiranti ed estrattori,
utilizzando i fori filettati posti alle estremità degli
alberi.
-
Prima di eseguire il montaggio, le superfici di contatto
devono essere pulite e trattate con prodotti protettivi,
allo scopo di prevenire ossidazioni e bloccaggi.
-
Assicurarsi che gli elementi di fissaggio siano serrati
correttamente, e che il posizionamento sia stabile e
non causi vibrazioni.
-
Prima della messa in funzione, assicurarsi che la
quantità di lubrificante sia ottimale.
Permane il rischio residuo d'impigliamenti e
schiacciamenti, causa la presenza di elementi ed
organi in movimento, se queste operazioni non
sono eseguite correttamente.
Permane il rischio residuo di bruciature, causa le
temperature sviluppate dai riduttori e dai variatori
durante la fase di lavoro, se queste operazioni
non sono eseguite correttamente.
Eliminare qualunque possibilità di riavviamenti
accidentali, durante il rabbocco o la sostituzione
del lubrificante. Permane il rischio residuo
d'eiezione e contatto con prodotti lubrificanti, se
queste operazioni non sono eseguite
correttamente.
È assolutamente vietato mescolare lubrificanti a
base minerale con lubrificanti sintetici.
RIPARAZIONE E SOSTITUZIONE DELLE PARTI
INSTANDSETZUNG UND ERSETZUNG DER TEILE
Um die Ersetzung oder die Reparatur der Teile korrekt
vorzunehmen, geht man wie folgt vor:
-
Für den Ein- sowie für den Ausbau der aufgekeilten
Teile empfehlen wir den Gebrauch von dazu
geeigneten Zugstangen und Ausziehvorrichtungen.
Dabei die an äußeren Enden der Wellen befindlichen
Gewindebohrungen benutzen.
-
Die Auflageflächen müssen immer sauber sein und
vor dem Einbau mit geeigneten Schutzmitteln
behandelt werden, um die Anrostung und die daraus
resultierende Sperrung der Teile zu vermeiden.
-
Sich vergewissern, daß die Befestigungselemente
korrekt angezogen sind und daß diese stabil und
richtig positioniert sind.
-
Vor der Inbetriebsetzung sich vergewissern, daß der
Schmiermittelstand ausreichend ist.
Falls diese Operationen nicht korrekt
vorgenommen werden, entsteht die Restgefahr,
daß der Bediener zwischen die sich bewegenden
Teile und die dazu gehörigen Komponenten
geraten kann oder daß er dadurch verletzt wird.
Falls diese Operationen nicht korrekt
vorgenommen werden, entsteht wegen der durch
die laufende Maschine entwickelten, hohen
Temperaturen Brandwundengefahr.
Eventuelle, zufällige Wiederinbetriebnahmen
während der Nachfüllung oder der Ersetzung des
Schmiermittels sind auszuschließen. Es entsteht
die Restgefahr, daß der Bediener mit
Schmiermitteln in Berührung kommt, falls diese
Operationen nicht korrekt vorgenommen werden.
Es ist strikt verboten, Schmiermittel auf
Mineralbasis mit synthetischen Schmiermitteln zu
mischen.
9.
CEFLA Finishing ed.CE P.32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis