Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
• Istruzioni per l'uso . . . . . . . . . . . .
• Use and maintenance manual . . . .
• Mode d'emploi et d'entretien . . . . .
• Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . .
• Gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . .
• Instrucciones de uso . . . . . . . . . .
• Manual de instruções . . . . . . . . . .
√‰ËÁ›Â˜ ¯Ú‹Û˘ Î·È Û˘ÓÙ‹ÚËÛ˘ . . .
F 2 0 0
F 2 0 0
pag. 4
pag. 12
pag. 20
pag. 28
pag. 36
pag. 44
pag. 52
ÛÂÏ.
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DeLonghi Pinguino f200

  • Seite 1 F 2 0 0 F 2 0 0 • Istruzioni per l’uso ... . pag. 4 • Use and maintenance manual ..pag. 12 • Mode d’emploi et d’entretien ..pag.
  • Seite 2 entile Cliente, La ringraziamo per aver scelto un prodotto De’Longhi, il leader mondiale nella costruzione dei clima- tizzatori portatili. Anni di esperienza in tutto il mondo ci consentono di migliorare costantemente la qualità e le prestazioni di Pinguino e SuperPinguino. Siamo certi che rimarrà subito soddisfatto del suo acquisto e che godrà...
  • Seite 34 Bei den Modellen mit zwei Einheiten (SuperPinguino) kühlt sich der Kreis mit Hilfe der Außenluft. Alle Pinguino und SuperPin- guino können auch allein in der Betriebsart Belüftung ein- gesetzt werden. Für weitere Informationen und Erläuterungen können Sie an unsere Internet-Adresse wenden: www.delonghi.it...
  • Seite 35: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Dieses Gerät wurde ausschließlich als Haushalt- sgerät Kühlen Wohnräumen entwickelt und darf nicht zweckentfremdet werden. • Eingriffe oder Änderungen, die die Betrieb- seigenschaften des Gerätes verändern, stellen eine Gefahrenquelle dar. • Das Gerät muß gemäß den inländischen Vorschriften für den Anlagenbau installiert werden.
  • Seite 36: Vorbereitung Für Den Betrieb

    Vorbereitung für den Betrieb VERLEGEN DER UMMANTELTEN ANSCHLUßLEITUNG AUFSTELLUNG DES KLIMAGERÄTES Das Gerät in dem zu kühlenden Raum aufstel- Die ummantelte Anschlußleitung die das len. Das Gerät sollte möglichst unter einem Kühlaggregat mit dem Klimagerät verbindet, kann folgendermaßen verlegt werden: Fenster bzw.
  • Seite 37 Vorbereitung für den Betrieb AUFSTELLEN DES KÜHLAGGREGATES Das Kühlaggregat kann auf einer Terrasse Alternativ hierzu kann das Kühlaggregat auch bzw. einem Balkon aufgestellt werden. In die- zur zeitweiligen Aufstellung aufgehängt wer- sem Fall werden keine Befestigungsbügel den, wie auf der nachstehenden Abbildung benötigt.
  • Seite 38: Elektrischer Anschluß Und Inbee- Triebnahme Des Gerätes

    Inbetriebnahme und Wahl der Betriebsarten ELEKTRISCHER ANSCHLUß UND INBEE- ZEITSCHALTUHR: EINSTELLEN DER UHRZEIT TRIEBNAHME DES GERÄTES Programmiervorrichtung/Zeitschaltuhr 1. Bevor Sie das Gerät an der Steckdose muß wie alle Uhren auf die genaue Uhrzeit anschließen prüfen Sie, ob: eingestellt werden. Nehmen wir an es sei 16 •...
  • Seite 39: Wahl Der Betriebsarten

    Wahl der Betriebsarten KÜHLEN BELÜFTEN Ist das Klimagerät ausgeschaltet, befindet Drehen Sie den Funktionswahlschalter entge- sich der Funktionswahlschalter auf Posi- gen dem Uhrzeigersinn: tion "O". Um zu kühlen verfahren Sie wie folgt: • Wenn Sie das große Lüfterradsymbol 1. Drehen Sie den Funktionswahlschalter im auf das Bezugszeichen positionieren, Uhrzeigersinn: arbeitet das Gerät im Luftreinigungsetrieb...
  • Seite 40 H i n w e i s e Um die optimale Leistung Ihres Klimagerätes • Das Gerät nicht in feuchten Räumen auf- zu erzielen, hier einige Hinweise: stellen. • Schließen Sie die Fenster und Türen des zu • Das Gerät nicht Witterungseinflüssen kühlenden Raumes.
  • Seite 41: Reinigung Des Gerätegehäuses

    Reinigung Bevor Sie mit Reinigungs- bzw. Wartungsarbei- Um den auf dem Antibakterienfilter abgesetz- ten beginnen, schalten Sie das Gerät aus: ten Staub zu entfernen, verwenden Sie einen Stellen Sie den Wahlschalter auf Position "O" Staubsauger. Sollte der Filter stark verschmutzt und ziehen Sie dann stets den Netzstecker sein, waschen Sie ihn in lauwarmem Wasser aus der Steckdose.
  • Seite 42 Im Falle eventueller Betriebsstörungen STÖRUNG URSACHEN ABHILFEN Klimagerät • Die Stromzufuhr ist unterbrochen • Abwarten • Der Stecker ist nicht angeschlossen funktioniert nicht Den Stecker einstecken • • Der Funktionsschalter ist auf Position "O" Den Wahlschalter auf die • gewünschte Position stellen •...
  • Seite 43: Technische Eigenschaften

    Technische Eigenschaften TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN OPTIMALE BETRIEBSBEDINGUNGEN Anschlußspannung siehe Typenschild (KÜHLUNG) Max. Leistungsaufnahme Raumtemperatur 21 ÷ 32°C bei Kühlung “ Kühlleistung* “ Außentemperatur 21 ÷ 43°C Ventilatorgeschwindigkeitsstufen Max. Luftumwälzung 460 m Abmessungen: • Breite 452 mm • Höhe 800 mm • Tiefe 415 mm •...
  • Seite 74 ıÂÚÌfi˜ Î·È ˘ÁÚfi˜, ‰ÈÔ¯Â- Ù‡ÂÙ·È ÛÙÔ Â͈ÙÂÚÈÎfi. ™Ù· ÌÔÓ٤Ϸ Ì ‚·ÏÈÙÛ¿ÎÈ (SuperPinguino), ÙÔ Î‡Îψ̷ „‡¯ÂÙ·È ¯ÚËÛÈÌÔÔÈÒÓÙ·˜ ÙÔÓ Â͈ÙÂÚÈÎfi ·¤Ú·. ∫¿ı ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi Pinguino Î·È SuperPinguino ÌÔÚ› Â›Û˘ Ó· ¯ÚËÛÈÌÔÔÈËı› ÌfiÓÔ Û ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ·ÂÚÈÛÌÔ‡. °È· ÂÚÈÛÛfiÙÂÚ˜ ÏËÚÔÊÔڛ˜ Î·È ‰È¢ÎÚÈÓ‹ÛÂȘ, ÂÈÛÎÂÊı›Ù ÙË ‰È‡ı˘ÓÛË Internet: www.delonghi.it...
  • Seite 75 ¶ÚÔÂȉÔÔÈ‹ÛÂȘ ñ ∏ Û˘Û΢‹ ·˘Ù‹ ηٷÛ΢¿ÛÙËΠÁÈ· ÙÔÓ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÌfi ÔÈÎÈ·ÎÒÓ ¯ÒÚˆÓ Î·È ‰ÂÓ Ú¤ÂÈ Ó· ¯ÚËÛÈÌÔÔÈÂ›Ù·È ÁÈ· ¿ÏÏÔ˘˜ ÛÎÔÔ‡˜. ñ ∏ ·ÏÏ·Á‹ ‹ ÔÔÈ·‰‹ÔÙ ÌÂÙ·ÙÚÔ‹ ÙˆÓ ¯·Ú·ÎÙËÚÈÛÙÈÎÒÓ Ù˘ Û˘Û΢‹˜ Â›Ó·È ÂÈΛӉ˘ÓË. ñ ∏ Û˘Û΢‹ Ú¤ÂÈ Ó· ÂÁηı›ÛÙ·Ù·È Û‡Ìʈӷ Ì ÙÔ˘˜ ÈÛ¯‡ÔÓÙ˜ ÙÔÈÎÔ‡˜ ηÓÔÓÈÛÌÔ‡˜. ñ...
  • Seite 76 ¶ÚÔÂÙÔÈÌ·Û›· ÁÈ· ÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ¢π∞∆∞•∏ ∆√À ™Ø§∏¡∞ ™À¡¢∂™∏™ ¢π∞∆∞•∏ ∆∏™ ∂™Ø∆∂ƒπ∫∏™ ª√¡∞¢∞™ ∂ÁηٷÛÙ‹ÛÙ ÙË Û˘Û΢‹ ÛÙÔ ÂÛˆÙÂÚÈÎfi ÙÔ˘ √ ۈϋӷ˜ Ô˘ Û˘Ó‰¤ÂÈ ÙËÓ Â͈ÙÂÚÈ΋ Ì ¯ÒÚÔ˘ Ô˘ ı¤ÏÂÙ ӷ ÎÏÈÌ·Ù›ÛÂÙÂ, Û˘Ó‹ıˆ˜ ÙËÓ ÂÛˆÙÂÚÈ΋ ÌÔÓ¿‰· ÌÔÚ› Ó· ÂÚÓ¿: a) ∞fi ¤Ó· ¿ÓÔÈÁÌ· ÌÈÛ¿ÓÔȯÙÔ˘ ·Ú·ı‡ÚÔ˘ ‹ ÎÔÓÙ¿...
  • Seite 77 ¶ÚÔÂÙÔÈÌ·Û›· ÁÈ· ÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ¢π∞∆∞•∏ ∆∏™ ∂•Ø∆∂ƒπ∫∏™ ª√¡∞¢∞™ °È· ÚÔÛˆÚÈÓ¤˜ ÂÁηٷÛÙ¿ÛÂȘ, Ë Â͈ÙÂÚÈ΋ ÌÔÓ¿‰· ÌÔÚ› Ó· ·Ó·ÚÙËı› fiˆ˜ Ê·›ÓÂÙ·È ∏ Â͈ÙÂÚÈ΋ ÌÔÓ¿‰· ÌÔÚ› Ó· ÙÔÔıÂÙËı› Û ÛÙËÓ ÂÈÎfiÓ·. ™ÙËÓ ÂÚ›ÙˆÛË ·˘Ù‹ ÛÙ¤ÁË ‹ Û Ì·ÏÎfiÓÈ. ™ÙËÓ ÂÚ›ÙˆÛË ·˘Ù‹ ‰ÂÓ ¯ÚËÛÈÌÔÔÈ‹ÛÙ ÙÔ˘˜ ÈÌ¿ÓÙ˜ Ô˘...
  • Seite 78 ∞Ó·ÌÌ· Î·È ÂÈÏÔÁ‹ ÙˆÓ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁÈÒÓ ™À¡¢∂™∏ ™∆√ ∏§∂∫∆ƒπ∫√ ¢π∫∆À√ ∫∞π Ã√¡√¢π∞∫√¶∆∏™: ƒÀ£ªπ™∏ ∆∏™ ؃∞™ ∞¡∞ªª∞ ∆∏™ ™À™∫∂À∏™ √ ÚÔÁÚ·ÌÌ·ÙÈÛÙ‹˜/¯ÚÔÓԉȷÎfiÙ˘, fiˆ˜ fiÏ· 1. ¶ÚÈÓ Û˘Ó‰¤ÛÂÙ ÙÔ ÊȘ ÛÙËÓ Ú›˙· ÙÔ˘ Ù· ÚÔÏfiÁÈ·, Ú¤ÂÈ Ó· Ú˘ıÌÈÛÙ› ÛÙËÓ ·ÎÚÈ‚‹ Ú‡̷ÙÔ˜, ÂϤÁÍÙ ·Ó: ÒÚ·. ∂¿Ó ˘Ôı¤ÛÔ˘Ì fiÙÈ Ë ÒÚ· Â›Ó·È 16, Ë...
  • Seite 79 ÂÈÏÔÁ‹ ÙˆÓ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁÈÒÓ §∂π∆√Àƒ°π∞ ∫§πª∞∆π™ª√À §∂π∆√Àƒ°π∞ ∞∂ƒπ™ª√À ªÂ ÙÔ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi Û‚ËÛÙfi, Ô ÂÈÏÔÁ¤·˜ °˘Ú›ÛÙ ÙÔÓ ÂÈÏÔÁ¤· ÏÂÈÙÔ˘ÚÁÈÒÓ ● ÏÂÈÙÔ˘ÚÁÈÒÓ ‚Ú›ÛÎÂÙ·È ÛÙË ı¤ÛË “ ”. °È· Ó· ÙË ·ÚÈÛÙÂÚfiÛÙÚÔÊ·. ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ÎÏÈÌ·ÙÈÛÌÔ‡, ÂÓÂÚÁ‹ÛÙ ˆ˜ ÂÍ‹˜: ñ ∆ÔÔıÂÙÒÓÙ·˜ ÙÔ Û‡Ì‚ÔÏÔ ÙÔ˘ ÌÂÁ¿ÏÔ˘ °˘Ú›ÛÙ ÙÔÓ...
  • Seite 80 ™˘Ì‚Ô˘Ï¤˜ ñ À¿Ú¯Ô˘Ó ÌÂÚÈΤ˜ Û˘Ì‚Ô˘Ï¤˜ Ô˘ Ú¤ÂÈ Ó· Mhn topoqeteiv t e th suskeuhv se ugrouv " ·ÎÔÏÔ˘ı›Ù ÁÈ· Ó· ÂÈÙ‡¯ÂÙ ÙË Ì¤ÁÈÛÙË cwv r ou" hv kontav se ntou". ·fi‰ÔÛË ÙÔ˘ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎÔ‡: ñ Mhn epitrev p ete thn crhv s h th" suskeuhv " se paidiav hv se aniv k ana atoma, cwriv "...
  • Seite 81 ∫·ı·ÚÈÛÌfi˜ ¶ÚÈÓ ·fi οı Â¤Ì‚·ÛË Î·ı·ÚÈÛÌÔ‡ ‹ °È· Ó· ·Ê·ÈÚ¤ÛÂÙ ÙË ÛÎfiÓË Ô˘ Û˘ÛÛˆÚ‡ÙËÎÂ Û˘ÓÙ‹ÚËÛ˘, Û‚‹ÛÙ ÙË Û˘Û΢‹ ÙÔÔıÂÙÒÓÙ·˜ ÛÙÔ Ê›ÏÙÚÔ, ¯ÚËÛÈÌÔÔÈ‹ÛÙ ËÏÂÎÙÚÈ΋ ÛÎÔ‡·. ÙÔÓ ÂÈÏÔÁ¤· ÛÙË ı¤ÛË “●” Î·È ·ÔÛ˘Ó‰¤ÛÙ ÙÔ ÊȘ ∂¿Ó ˘¿Ú¯ÂÈ ÔÏÏ‹ ‚ÚˆÌÈ¿, ‚˘ı›ÛÙ ÙÔ Û ·fi...
  • Seite 83 ∆∂áπ∫∞ Ã∞ƒ∞∫∆∏ƒπ™∆π∫∞ √ƒπ∞∫∂™ ™À¡£∏∫∂™ ∆∂áπ∫∞ Ã∞ƒ∞∫∆∏ƒπ™∆π∫∞ ∆¿ÛË §∂π∆√Àƒ°π∞™ ÙÚÔÊÔ‰ÔÛ›·˜ ‚Ï. ÈӷΛ‰· ¯·Ú·ÎÙËÚÈÛÙÈÎÒÓ £ÂÚÌÔÎÚ·Û›· ‰ˆÌ·Ù›Ô˘ 21 ÷ 32ÆC ª¤Á. ηٷÓ. ÈÛ¯‡Ô˜ Û ÎÏÈÌ·ÙÈÛÌfi " æ˘ÎÙÈ΋ ÈÛ¯‡˜ * " ∂͈ÙÂÚÈ΋ ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· 21 ÷ 43ÆC ∞ÚÈıÌfi˜ Ù·¯˘Ù‹ÙˆÓ ·ÓÂÌÈÛÙ‹Ú· 460 m ª¤ÁÈÛÙË ·ÚÔ¯‹ ·¤Ú· ¢È·ÛÙ¿ÛÂȘ...
  • Seite 84 L o n g h i S . p . A . V i a S e i t z , 3 1 1 0 0 T r e v i s o I t a l i a t e l . + 3 9 / 0 4 2 2 4 1 3 1 f a x + 3 9 / 0 4 2 2 4 1 3 6 4 7...

Inhaltsverzeichnis