Screenshot 7 – SMTP-Optionen
Reiter „SMTP-Optionen"
E-Mail-Adresse: Geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die Zustellungsberichte von
gesendeten Faxnachrichten gesendet werden sollen.
Name/IP-Adresse und Port des Mailservers, SSL verwenden, SMTP-Authentifizierung
verwenden: Legen Sie die SMTP-Gateway-Informationen von GFI FaxMaker fest.
6. Geben Sie einen Betreff für das Fax an (so können Sie das Fax bei Empfang einer
Benachrichtigung zum Faxstatus zuordnen), und klicken Sie auf die Schaltfläche Senden.
FaxMaker faxt das Dokument. Kurze Zeit später finden Sie in Ihrem Eingangspostfach ein
Übertragungsprotokoll mit Angaben zum erfolgreichen Versand des Fax, der Anzahl der
gesendeten Seiten und der benötigten Zeit. Bei Fehlschlagen des Faxversands enthält das
Protokoll Angaben zu den Ursachen.
So versenden Sie ein Fax direkt aus FaxMaker heraus:
1. Öffnen Sie in der Programmgruppe der FaxMaker-Client-Software das FaxMaker-
Faxformular.
2. Folgen Sie dabei dem Verfahren, das in diesem Kapitel unter „So versenden Sie Faxe aus
einer Windows-Anwendung heraus" ab Schritt 4 beschrieben wird.
1.3
Erneutes Senden von Faxen
GFI FaxMaker speichert eine Kopie der Faxe auf dem Server, so dass alle Faxe sofort
erneut versendet werden können. Beantworten Sie einfach das vom FaxMaker-Server
gesendete Übertragungsprotokoll (Übertragung erfolgreich/fehlgeschlagen).
GFI FaxMaker stellt außerdem sicher, dass es sich bei der Antwortadresse um die
Faxnummer des ursprünglichen Empfängers handelt. Klicken Sie auf „Antworten", um das
Fax unverändert erneut an den gleichen Empfänger zu versenden.
10
|
Senden und Empfangen von Faxdokumenten
GFI FaxMaker