Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony HT-A5000 Bedienungsanleitung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT-A5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sonstiges
Die Steuerung für HDMI funktioniert
nicht richtig.
 Prüfen Sie die Verbindung mit der
Lautsprecheranlage (Seite 18).
 Aktivieren Sie die Steuerung für HDMI
am Fernsehgerät. Einzelheiten dazu
finden Sie in der Bedienungsanleitung
zum Fernsehgerät.
 Warten Sie eine Weile und versuchen
Sie es dann erneut. Wenn Sie die
Lautsprecheranlage vom Stromnetz
getrennt haben, dauert es eine Weile,
bis wieder Funktionen ausgeführt
werden können. Warten Sie
mindestens 15 Sekunden und
versuchen Sie es dann erneut.
 Vergewissern Sie sich, dass die an die
Lautsprecheranlage angeschlossenen
Geräte die Steuerung für HDMI
unterstützen.
 Aktivieren Sie die Steuerung für HDMI
an den an die Lautsprecheranlage
angeschlossenen Geräten.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Gerät.
 Art und Anzahl der Geräte, die mit der
Steuerung für HDMI gesteuert werden
können, sind gemäß dem HDMI CEC-
Standard wie folgt begrenzt:
– Aufnahmegeräte (Blu-ray Disc-
Recorder, DVD-Recorder usw.):
maximal 3 Geräte
– Wiedergabegeräte (Blu-ray Disc-
Player, DVD-Player usw.): maximal
3 Geräte (diese Lautsprecheranlage
nutzt eins davon)
– Tuner und ähnliche Geräte: maximal
4 Geräte
– Audiosysteme (Empfänger/
Kopfhörer): maximal 1 Gerät (mit
dieser Lautsprecheranlage
verwendet)
62
DE
[PRTCT] blinkt im Display an der
Vorderseite 5 Sekunden lang und
die Lautsprecheranlage schaltet
sich aus.
 Trennen Sie das Netzkabel und
vergewissern Sie sich, dass die
Lüftungsöffnungen der
Lautsprecheranlage nicht blockiert
sind.
[PRTCT], [PUSH], der
Lautsprechername ([SUB], [RL] oder
[RR]) und [POWER] blinken
abwechselnd im Display an der
Vorderseite.
 Drücken Sie zum Ausschalten  (Ein/
Aus) am betreffenden Lautsprecher
([SUB]: optionaler Subwoofer, [RL]:
optionaler linker hinterer
Lautsprecher, [RR]: optionaler rechter
hinterer Lautsprecher). Beim
optionalen hinteren Lautsprecher
trennen Sie das Netzkabel und starten
dann die Lautsprecheranlage neu.
Beim optionalen Subwoofer trennen
Sie das Netzkabel und vergewissern
sich, dass die Lüftungsöffnungen des
optionalen Subwoofers nicht blockiert
sind. Starten Sie dann die
Lautsprecheranlage neu. Wenn die
Verbindungen wieder
ordnungsgemäß hergestellt wurden,
erscheint im Display an der
Vorderseite wieder die normale
Anzeige.
[HIGH], [TEMP] und [ERROR] werden
abwechselnd jeweils zwei
Sekunden lang im Display an der
Vorderseite angezeigt, [STANDBY]
wird im Display an der Vorderseite
angezeigt und dann schaltet sich
die Lautsprecheranlage aus.
 Bei der Lautsprecheranlage wurde
eine hohe Temperatur erkannt.
Drücken Sie  (Ein/Aus), um die
Lautsprecheranlage neu zu starten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis