Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony HT-A5000 Bedienungsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT-A5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Trennen Sie das HDMI-Kabel und
schließen Sie es dann wieder an.
Achten Sie darauf, dass das Kabel fest
eingesteckt ist.
 Wenn das Bild vom angeschlossenen
Gerät gar nicht oder nicht einwandfrei
angezeigt wird, ändern Sie die
Einstellung von
[Erweiterte Einstellungen] - [HDMI-
Einstellungen] - [HDMI-Signalformat]
- [HDMI IN]. Ausführliche
Informationen finden Sie in der Hilfe.
 Die Lautsprecheranlage ist an eine
Eingangsquelle angeschlossen, die
nicht mit HDCP (High-bandwidth
Digital Content Protection) konform
ist. Prüfen Sie in diesem Fall die
Spezifikationen des angeschlossenen
Geräts.
Das Bild auf dem Fernsehschirm ist
verzerrt.
 Möglicherweise ist es zu Störungen
der Drahtlosfunktion zwischen dem
Fernsehgerät/anderen
Drahtlosgeräten und der
Lautsprecheranlage gekommen.
Stellen Sie die Lautsprecheranlage
weit entfernt vom Fernsehgerät/von
anderen Drahtlosgeräten auf.
 Störungen des Frequenzbereichs
zwischen dem WLAN und der
Drahtlosverbindung der optionalen
Lautsprecher treten auf. Schalten Sie
den Frequenzbereich der WLAN-
Verbindung des Fernsehgeräts oder
des Geräts, das ein Bild wiedergibt,
auf 2,4 GHz.
Über die Buchse HDMI IN
eingespeiste 3D-Inhalte werden
nicht auf dem Fernsehschirm
angezeigt.
 Je nach Fernsehgerät oder Videogerät
werden 3D-Inhalte möglicherweise
nicht angezeigt. Überprüfen Sie das
unterstützte HDMI-Videoformat.
Ausführliche Informationen finden Sie
in der Hilfe.
[Setup] -
High Definition-Videosignale (4K/
60p 4:4:4, 4:2:2 und 4K/60p 4:2:0
10 Bit usw.) von der HDMI IN-Buchse
werden nicht auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
 Je nach Fernsehgerät oder Videogerät
werden hochwertige Videosignale
wie 4K möglicherweise nicht
angezeigt. Prüfen Sie die
Videofunktionen und -einstellungen
Ihres Fernseh- und Videogeräts.
 Ändern Sie die Einstellung von
[Setup] - [Erweiterte
Einstellungen] - [HDMI-Einstellungen]
- [HDMI-Signalformat] - [HDMI IN]
gemäß dem Videosignal, das vom
angeschlossenen Fernsehgerät oder
Gerät unterstützt wird. Ausführliche
Informationen finden Sie in der Hilfe.
 Wenn Sie High Definition-
Videosignale wie 4K-Videoinhalte
wiedergeben, die urheberrechtlich
geschützt sind, schließen Sie die
Lautsprecheranlage an die HDMI-
Eingangsbuchse am Fernsehgerät an,
die HDCP2.2 oder HDCP2.3
unterstützt. Einzelheiten dazu finden
Sie in der Bedienungsanleitung zum
Fernsehgerät. Wenn die HDCP2.2-
oder HDCP2.3-kompatible HDMI-
Eingangsbuchse am Fernsehgerät
nicht mit eARC oder ARC kompatibel
ist, verbinden Sie die optische,
digitale Ausgangsbuchse am
Fernsehgerät und die Buchse TV IN
(OPT) an der Lautsprecheranlage über
ein optisches Digitalkabel.
Das angezeigte Bild füllt nicht den
gesamten Fernsehschirm.
 Das Bildseitenverhältnis lässt sich bei
diesem Medium nicht ändern.
Bild und Ton eines mit der
Lautsprecheranlage verbundenen
Geräts werden am Fernsehgerät
nicht ausgegeben, wenn die
55
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis