Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beurer MP 59 Gebrauchsanweisung Seite 6

Hornhautentferner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 59:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
• Bei langanhaltender intensiver Benutzung des Gerätes, z.B. Abschleifen der
Hornhaut an den Füßen, kann sich das Gerät stärker erhitzen. Um dabei Haut-
verbrennungen zu vermeiden, müssen zwischen den einzelnen Anwendungen
längere Pausen eingehalten werden.
• Das Gerät aus hygienischen Gründen nur bei einer Person anwenden.
• Versuchen Sie in keinem Fall, das Gerät selbständig zu reparieren!
• Benutzen Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Zubehörteilen.
• Nicht bei Kleintieren/Tieren anwenden.
• Das Gerät von Wärmequellen fernhalten.
• Das Gerät darf nicht länger als 15 Minuten ununterbrochen betrieben werden.
Nach dieser Zeit ist eine Pause von mindestens 15 Minuten einzulegen, um eine
Überhitzung des Motors zu verhindern.
• Das Gerät nicht auf empfindlichen oder gereizten Hautstellen verwenden.
• Achten Sie darauf, dass sich bei der Anwendung keine Haare an den rotierenden
Aufsätzen verfangen können. Tragen Sie zu ihrer Sicherheit ein Haargummi.
• Ziehen, verdrehen und knicken Sie das Stromkabel nicht.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht über scharfe oder spitze Gegen-
stände gelegt oder gezogen wird.
• Halten Sie das Gerät von spitzen oder scharfen Gegenständen fern.
• Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder anderweitige Schäden davongetragen
hat, darf es nicht mehr benutzt werden.
• Vor jeder Reinigung das Gerät ausschalten und die Ladestation ausstecken.
• Stromschlaggefahr! Betreiben Sie das Gerät nur mit der mitgelieferten Ladesta-
tion und nur mit der auf der Ladestation notierten Netzspannung.
• Stromschlaggefahr! Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn das Gerät oder Zu-
behör sichtbare Schäden aufweist.
• Stromschlaggefahr! Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Betriebs-
störungen sofort aus und trennen Sie die Ladestation vom Stromanschluss. Zie-
hen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät. Halten oder tragen Sie das Gerät
niemals am Stromkabel. Halten Sie Abstand zwischen den Kabeln und warmen
Oberflächen. Stellen Sie sicher, dass der Stecker und das Kabel nicht mit Was-
ser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen. Greifen Sie keinesfalls
nach der Ladestation, wenn diese ins Wasser gefallen ist und mit einem Netz-
adapter verbunden ist.
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt wer-
den. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Lassen Sie das Gerät im Falle einer Störung oder Beschä-
digung durch eine qualifizierte Fachwerkstatt reparieren.
• Brandgefahr! Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, insbesondere wenn
Kinder in der Nähe sind,
• Brandgefahr! Betreiben Sie das Gerät nie unter einer Abdeckung, wie z.B.
Decken oder Kissen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis