Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Google fitbit sense 2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Version 1.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ..................... 3 Los geht's ........................8 Lieferumfang ........................8 Deine Uhr aufladen ......................9 Einrichten von Sense 2 ....................10 Daten in der Fitbit-App ansehen ..................10 Fitbit Premium freischalten ..................11 Sense 2 tragen ......................12 Positionierung für normales Tragen im Vergleich zum Tragen während des Trainings ................
  • Seite 3 Daueranzeige anpassen ....................24 Wie du das Display ausschaltest ..................25 Ziffernblätter, Kacheln und Apps ................26 Ziffernblatt ändern ......................26 Kacheln neu anordnen ....................27 Apps verwalten ......................27 Apps öffnen ....................... 27 Apps entfernen ......................27 Apps neu installieren ....................28 Apps aktualisieren .....................
  • Seite 4 Aufzeichnen deiner stündlichen Aktivitäten ..............41 Deinen Schlaf aufzeichnen ..................... 42 Schlafziel festlegen ....................42 Erhalte Einblicke in dein langfristiges Schlafverhalten..........42 Erfahre mehr über deine Schlafgewohnheiten ............43 Verfolge deine Hauttemperaturänderungen ..............43 Stress bewältigen ......................46 Verwende die EDA Scan-App ..................46 Geführtes Atemtraining.....................
  • Seite 5 GPS-Signal fehlt ......................63 Andere Probleme ......................64 Allgemeine Informationen und Spezifikationen ............65 Sensoren und Komponenten ..................65 Materialien ........................65 Funktechnik ........................65 Haptisches Feedback ...................... 65 Batterie ........................... 66 Speicher .......................... 66 Display ..........................66 Armbandgröße ....................... 66 Umgebungsbedingungen ....................
  • Seite 6 Vereinigte Arabische Emirate ..................79 Vereinigtes Königreich ....................79 Vietnam .......................... 80 Über den Akku ........................ 80 IP-Bewertung ........................81 Sicherheitserklärung ...................... 81 Regulatorische Kennzeichnungen .................. 81...
  • Seite 7: Los Geht's

    Los geht's Das ist die Fitbit Sense 2 von Google – eine Smartwatch, die dir helfen soll, weniger Stress zu haben, besser zu schlafen und gesünder zu leben. Nimm dir einen Moment Zeit und lies unsere vollständigen Sicherheitsinformationen unter fitbit.com/safety. Die Sense ist nicht dazu gedacht, medizinische oder wissenschaftliche Daten zu liefern.
  • Seite 8: Deine Uhr Aufladen

    Deine Uhr aufladen Eine vollständig aufgeladene Sense 2 hat eine Akkulaufzeit von mehr als 6 Tagen. Die Lebensdauer der Batterie und die Ladezyklen hängen von der Nutzung und anderen Faktoren ab; die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen. Zum Aufladen von Sense 2: 1.
  • Seite 9: Einrichten Von Sense 2

    1. Lade dir die Fitbit-App herunter: • Apple App Store für iPhones • Google Play Store für Android-Smartphones 2. Installiere die App und öffne sie. • Wenn du bereits ein Fitbit-Konto hast, melde dich bei deinem Konto an Tippe dann auf die Registerkarte Heute dein Profilbild Ein Gerät einrichten.
  • Seite 10: Fitbit Premium Freischalten

    Fitbit Premium freischalten Fitbit Premium ist deine ganz eigene, personalisierte Ressource in der Fitbit-App, die dir hilft, aktiv zu bleiben, gut zu schlafen und Stress zu bewältigen. Das Premium-Abonnement beinhaltet Programme, die auf deine Gesundheits- und Fitnessziele zugeschnitten sind, personalisierte Einblicke, Hunderte von Trainingseinheiten von Fitnessmarken, geführte Meditationen und mehr.
  • Seite 11: Sense 2 Tragen

    Sense 2 tragen Lege Sense 2 um dein Handgelenk. Wenn du ein Armband mit einer anderen Größe benötigst oder ein Zubehörarmband gekauft hast, findest du Anweisungen dazu unter „Wechseln des Armbands“ auf Seite 15. Positionierung für normales Tragen im Vergleich zum Tragen während des Trainings Wenn du nicht trainierst, trage Sense 2 einen Fingerbreit oberhalb des Handwurzelknochens.
  • Seite 12: Das Band Befestigen

    nimm das Gerät ab und gib deinem Handgelenk eine Pause. • Trage deine Uhr an der Oberseite deines Handgelenks und achte darauf, dass die Rückseite des Geräts mit deiner Haut in Berührung kommt. Das Band befestigen 1. Lege Sense 2 um dein Handgelenk. 2.
  • Seite 13: Händigkeit

    4. Sitz zu gewährleisten. Anweisungen dazu findest du unter „Das Band wechseln“ auf Seite 15. 5. Schiebe das lose Ende des Bandes durch die zweite Schlaufe, bis es flach an deinem Handgelenk anliegt. Das Armband sollte nicht zu eng anliegen. Trage das Armband so locker, dass du es leicht an deinem Handgelenk hin und her bewegen kannst.
  • Seite 14: Tipps Zum Tragen Und Zur Pflege

    Tipps zum Tragen und zur Pflege • Reinige Handgelenk und Armband regelmäßig mit einem seifenfreien Reinigungsmittel. • Wird deine Uhr nass, ziehe sie nach deiner Aktivität aus und lasse sie vollständig trocknen. • Nimm deine Smartwatch von Zeit zu Zeit ab. •...
  • Seite 15: Ein Armband Befestigen

    4. Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite. Ein Armband befestigen Um ein Band anzubringen, drücke es in das Gehäuse der Uhr, bis du ein Klicken hörst und es einrastet. Das Band mit den Schlaufen und dem Dorn wird oben an der Uhr angebracht.
  • Seite 16: Allgemein

    Allgemein Erfahre, wie du die Einstellungen verwalten, einen persönlichen PIN-Code festlegen, auf dem Bildschirm navigieren und den Batteriestand überprüfen kannst. Sense 2 navigieren Die Sense 2 hat ein AMOLED-Touchscreen-Farbdisplay und eine Taste. Navigiere durch Sense 2, indem du auf den Bildschirm tippst, von Seite zu Seite und nach oben und unten wischst oder die Taste drückst.
  • Seite 17: Grundlegende Navigation

    Grundlegende Navigation Startbildschirm ist die Uhr. • Wische nach unten, um die Schnelleinstellungen zu sehen. • Wische nach oben, um die Benachrichtigungen anzuzeigen. • Wische nach links oder rechts, um deine Kacheln zu sehen. • Drücke die Schaltfläche, um das App-Menü zu öffnen oder zum Zifferblatt zurückzukehren.
  • Seite 18: Schnelltasten

    Schnelltasten Mit der Taste kannst du schnell auf Fitbit Pay, den Sprachassistenten, die Schnelleinstellungen sowie deine Lieblings-Apps zugreifen. Drücke die Taste Durch Drücken der Taste kehrst du zum Zifferblatt zurück. Drücke auf dem Ziffernblatt die Taste, um eine Liste der auf deiner Uhr installierten Apps zu öffnen. Taste drücken und halten Halte die Taste 1 Sekunde lang gedrückt, um eine Funktion deiner Wahl zu aktivieren.
  • Seite 19: Schnell-Einstellungen

    Schnell-Einstellungen Wische vom Ziffernblatt aus nach unten, um zu den Schnelleinstellungen zu gelangen. Wenn die Einstellung „Nicht stören“ aktiviert ist: Nicht stören • Benachrichtigungen, Zielfeierlichkeiten und Erinnerungen sind stumm geschaltet. • Das Symbol „Nicht stören“ leuchtet in den Schnelleinstellungen auf. Du kannst die Einstellung „Nicht stören“...
  • Seite 20: Kacheln

    Passe die Bildschirmhelligkeit an. Helligkeit Schalte das Always-on-Display an oder aus. Weitere Informationen findest Always-on-Display du unter „Always-on-Display anpassen“ auf Seite 24. Kacheln Wische auf dem Ziffernblatt nach rechts oder links, um durch deine Kacheln zu navigieren. Sieh dir deinen Fortschritt auf dem Weg zu deinem Tagesziel an, sieh dir eine Zusammenfassung der heutigen Aktivität an, überprüfe deine Herzfrequenz während des Tages, sieh dir deine letzten Schlafdaten an, sieh dir die Körperreaktionen an, die deine Uhr erkannt hat, stell einen Timer ein, starte eine Übung oder sieh dir die Wettervorhersage an.
  • Seite 21: Benachrichtigungen

    Benachrichtigungen „Ungelesen“-Anzeige Wähle aus, ob du ein Symbol am unteren Rand des Ziffernblatts sehen möchtest, wenn du ungelesene Benachrichtigungen hast. Zielerinnerungen Ziel für Aktivzonenminuten Aktiviere oder deaktiviere die Benachrichtigung über deine Wochenziele zu Aktivzonenminuten. Stille Modi Fokusmodus Deaktiviere Benachrichtigungen während der Benutzung der Trainings-App Nicht stören Alle Benachrichtigungen deaktivieren.
  • Seite 22: Sprachassistent

    Sprachassistent Sprachassistent Schalte deinen Sprachassistenten ein oder aus. Sprachausgabe Wähle aus, ob dein Sprachassistent den Lautsprecher in deiner Uhr verwendet. Über Sense 2 Systeminfo Sieh dir die Versionsnummer der auf deiner Uhr installierten Firmware an. Zulassung Sieh dir die rechtlichen Informationen zu deiner Uhr an. Zurücksetzen auf Lösche alle Geräteinformationen.
  • Seite 23: Einrichtung Der Gerätesperre

    Lade Sense 2, um diese Funktionen zu nutzen oder anzupassen. Einrichtung der Gerätesperre Damit deine Uhr sicher bleibt, schalte die Gerätesperre in der Fitbit-App ein, die dich auffordert, einen persönlichen 4-stelligen PIN-Code einzugeben, um deine Uhr zu entsperren. Wenn du Fitbit Pay einrichtest, um kontaktlose Zahlungen über deine Uhr tätigen zu können, wird die Gerätesperre automatisch eingeschaltet und du musst einen Code festlegen.
  • Seite 24: Wie Du Das Display Ausschaltest

    Um das Always-on-Display zu aktivieren oder zu deaktivieren, streiche von der Uhranzeige nach unten und öffne die Schnelleinstellungen. Tippe auf das Symbol des Always-on-Displays Beachte, dass die Aktivierung dieser Funktion die Lebensdauer der Batterie deiner Uhr beeinträchtigt. Wenn das Always-on-Display eingeschaltet ist, muss Sense 2 häufiger aufgeladen werden. Das Always-On-Display schaltet sich automatisch aus, wenn der Akku deiner Uhr fast leer ist.
  • Seite 25: Ziffernblätter, Kacheln Und Apps

    Ziffernblätter, Kacheln und Apps Fitbit-Galerie bietet Apps und Uhranzeigen zur Personalisierung deiner Uhr, die zugleich eine Vielzahl an Gesundheits-, Fitness-, Zeitmess- und Alltagsanforderungen erfüllen. Ziffernblatt ändern Die Fitbit-Galerie bietet eine Vielzahl von Ziffernblättern zur Personalisierung deiner Uhr. 1. Tippe in der Fitbit-App auf der Registerkarte „Heute“ auf dein Profilbild Sense 2-Kachel.
  • Seite 26: Kacheln Neu Anordnen

    Kacheln neu anordnen Wische auf dem Ziffernblatt nach rechts oder links, um durch deine Kacheln zu navigieren. So verwaltest du, welche Kacheln enthalten sind und in welcher Reihenfolge sie angezeigt werden: 1. Tippe auf der Registerkarte Heute in der Fitbit-App auf dein Profilbild dein Gerätebild Galerie.
  • Seite 27: Apps Neu Installieren

    Apps neu installieren 1. Tippe in der Fitbit-App auf der Registerkarte „Heute“ auf dein Profilbild Sense 2-Kachel. 2. Tippe auf Galerie Registerkarte Apps. 3. Durchsuche die verfügbaren Apps. Wenn du eines findest, das du installieren möchtest, tippe darauf. 4. Tippe auf Installieren, um die App zu Sense 2 hinzuzufügen. Weitere Informationen findest du in dem entsprechenden Hilfeartikel.
  • Seite 28: Sprachassistent

    Sprachassistent Prüfe das Wetter, stelle Timer und Wecker ein, steuere deine intelligenten Heimgeräte und mehr, indem du mit deiner Uhr sprichst. Amazon Alexa-Integration einrichten 1. Tippe in der Fitbit-App auf der Registerkarte „Heute“ auf dein Profilbild Sense 2-Kachel. 2. Tippe auf Amazon Alexa Mit Amazon anmelden.
  • Seite 29: Mit Deinem Sprachassistenten Interagieren

    Mit deinem Sprachassistenten interagieren 1. Öffne die Alexa-App auf deiner Uhr. Beachte, dass die Fitbit-App a uf deinem Smartphone weiterhin im Hintergrund ausgeführt werden muss. 2. Sage deine Anfrage.
  • Seite 30: Alexa-Wecker, Erinnerungen Und Timer Überprüfen

    Du musst nicht „Alexa“ sagen, bevor du deine Anfrage stellst. Zum Beispiel: • Stelle einen Timer auf 10 Minuten ein. • Stelle einen Alarm für 08:00 Uhr morgens ein. • Wie ist die Außentemperatur? • Erinnere mich um 18:00 Uhr daran, das Abendessen zu machen. •...
  • Seite 31: Lifestyle

    Lifestyle Nutze Apps, um mit dem in Verbindung zu bleiben, was dir am wichtigsten ist. Siehe „Ziffernblätter, Kacheln und Apps“ auf Seite, um zu erfahren, wie du Apps hinzufügen und löschen kannst.26 Weitere Informationen findest du in dem entsprechenden Hilfeartikel. Wetter Sieh dir das Wetter an deinem aktuellen Standort sowie an 2 weiteren, über die Wetter-App ausgewählten Orten auf deiner Uhr an.
  • Seite 32: Smartphone Finden

    1. Tippe in der Fitbit-App auf der Registerkarte „Heute“ auf dein Profilbild Sense 2-Kachel. 2. Tippe auf Galerie. 3. Tippe auf die Wetter-App. Du musst eventuell nach oben wischen, um sie zu finden. 4. Tippe auf Einstellungen Stadt hinzufügen, um bis zu zwei zusätzliche Standorte hinzuzufügen. Zum Löschen eines Standorts tippe auf Bearbeiten das X-Symbol.
  • Seite 33: Benachrichtigungen Von Deinem Telefon

    Benachrichtigungen von deinem Telefon Sense 2 kann Anruf-, Text-, Kalender- und App-Benachrichtigungen von deinem Telefon anzeigen, um dich auf dem Laufenden zu halten. Halte deine Uhr nicht weiter als 10 Meter von deinem Telefon entfernt, um Benachrichtigungen zu erhalten. Benachrichtigungen einrichten Vergewissere dich, dass Bluetooth auf deinem Telefon eingeschaltet ist und dass dein Telefon Benachrichtigungen empfangen kann (oft unter Einstellungen Benachrichtigungen).
  • Seite 34: Benachrichtigungen Verwalten

    Benachrichtigungen verwalten Sense kann bis zu 30 Mitteilungen speichern. Dann werden die ältesten gelöscht, sobald neue eingehen. So verwaltest du Benachrichtigungen: • Wische auf dem Ziffernblatt nach oben, um deine Benachrichtigungen zu sehen, und tippe auf eine Benachrichtigung, um sie zu erweitern. •...
  • Seite 35: Annehmen Oder Ablehnen Von Anrufen

    Wenn du auf deinem Telefon die Einstellung „Bitte nicht stören” aktiviert hast, erhältst du keine Benachrichtigungen, bis du diese Einstellung wieder ausschaltest. Annehmen oder Ablehnen von Anrufen Wenn deine Sense mit einem iPhone oder einem Android-Telefon verknüpft ist, kannst du eingehende Anrufe annehmen oder ablehnen. Tippe auf das grüne Telefonsymbol auf dem Bildschirm deiner Uhr, um einen Anruf anzunehmen.
  • Seite 36: Auf Nachrichten Antworten (Android-Telefone)

    Auf Nachrichten antworten (Android-Telefone) Reagiere direkt auf Textnachrichten und Benachrichtigungen bestimmter Apps auf deiner Uhr mit voreingestellten Schnellantworten oder indem du deine Antwort in Sense 2 sprichst. Lass dein Telefon in der Nähe und lassen du die Fitbit-App im Hintergrund laufen, um auf Nachrichten von deiner Uhr zu antworten.
  • Seite 37: Zeitmessung

    Zeitmessung Alarme vibrieren, um dich zu einem von dir festgelegten Zeitpunkt zu wecken oder zu alarmieren. Stelle bis zu acht Alarme ein, die einmalig oder an mehreren Tagen der Woche aktiviert werden. Du kannst Ereignisse mit der Stoppuhr erfassen oder einen Countdown-Timer festlegen. Beachte, dass Wecker und Timer, die du mit dem Sprachassistent eingestellt hast, getrennt sind von denen, die du in den Apps „Wecker“...
  • Seite 38: Verwenden Von Timer Oder Stoppuhr

    Verwenden von Timer oder Stoppuhr Stoppe Ereignisse mit der Stoppuhr oder stelle einen Countdown-Timer auf deiner Uhr ein. Du kannst die Stoppuhr und den Countdown-Timer gleichzeitig laufen lassen. Wenn die Daueranzeige aktiviert ist, wird auf dem Bildschirm weiterhin die Stoppuhr oder der Countdown-Timer angezeigt, bis diese enden oder du die App beendest.
  • Seite 39: Aktivität Und Wohlbefinden

    Aktivität und Wohlbefinden Sense 2 zeichnet kontinuierlich eine Vielzahl von Daten auf, wenn du ihn trägst, einschließlich stündlicher Aktivität, Herzfrequenz und Schlaf. Die Daten werden den ganzen Tag über automatisch mit der Fitbit-App synchronisiert. Statistiken im Überblick Wische vom Ziffernblatt nach links oder rechts, um die Kachel „Heute” zu finden, die deine täglichen Aktivitätsminuten, Schritte, Kalorien, zurückgelegte Entfernung und erklommene Stockwerke anzeigt.
  • Seite 40: Tägliches Aktivitätsziel Verfolgen

    Um die Statistiken neu zu ordnen, halte eine Zeile gedrückt und ziehe sie dann nach oben oder unten, um ihre Position zu ändern. Wische eine Statistik nach links, um sie auszublenden. Tippe auf Statistiken hinzufügen am unteren Rand des Bildschirms, um die ausgeblendeten Statistiken wieder hinzuzufügen. In der Fitbit-App findest du deinen vollständigen Verlauf und andere Informationen, die von deiner Uhr ermittelt wurden.
  • Seite 41: Deinen Schlaf Aufzeichnen

    Weitere Informationen findest du in dem entsprechenden Hilfeartikel. Deinen Schlaf aufzeichnen Wenn du Sense im Bett trägst, werden automatisch grundlegende Daten zu deinem Schlaf aufgezeichnet, z. B. die Schlafdauer, die Schlafphasen (REM-Schlaf, Leichtschlaf und Tiefschlaf) und dein Schlafindex (die Qualität deines Schlafs). Sense 2 verfolgt auch deine geschätzte Sauerstoffschwankung während der Nacht, um dir dabei zu helfen, mögliche Atemstörungen zu erkennen, sowie deine Hauttemperatur, um zu sehen, wie sie von deinem persönlichen Ausgangswert abweicht, und den SpO2-Wert, der die...
  • Seite 42: Erfahre Mehr Über Deine Schlafgewohnheiten

    Schlaftier, das die langfristigen Trends deines Schlafverhaltens widerspiegelt. Mit dem My Sleep Animal- Uhrblatt kannst du dein Schlaftier auf deinem Gerät sehen. Weitere Informationen findest du in dem entsprechenden Hilfeartikel. Erfahre mehr über deine Schlafgewohnheiten Mit einem Fitbit Premium-Abonnement erfährst du mehr Details zu deinem Schlafindex und wie du im Vergleich mit anderen Teilnehmern abschneidest.
  • Seite 43 Du siehst ein Diagramm deiner Hauttemperaturschwankungen zusammen mit allen Kerntemperaturmesswerten, die du manuell protokolliert hast.
  • Seite 44 Mit einem Fitbit-Premium-Abonnement siehst du, wie sich deine Hauttemperatur während der Nacht verändert. Beachte, dass du Sense 3 Nächte lang zum Schlafen tragen musst, bevor du deinen persönlichen Hauttemperatur-Normalbereich siehst. Weitere Informationen findest du im entsprechenden Hilfeartikel. Bitte beachte, dass diese Funktion nicht in allen Märkten verfügbar ist.
  • Seite 45: Stress Bewältigen

    Stress bewältigen Verfolge und bewältige deinen Stress mit Achtsamkeitsfunktionen. Verwende die EDA Scan-App Die EDA-Scan-App auf Sense 2 erkennt elektrodermale Aktivität, die ein Hinweis auf die Reaktion deines Körpers auf Stress sein kann. Da dein Schweißpegel vom sympathischen Nervensystem gesteuert wird, können diese Veränderungen aussagekräftige Trends darüber aufzeigen, wie dein Körper auf Stress reagiert.
  • Seite 46: Geführtes Atemtraining

    Geführtes Atemtraining Die Relax-App auf der Sense bietet personalisierte, angeleitete Atemübungen, die dir helfen, während des Tages Momente der Ruhe zu finden. Alle Benachrichtigungen werden während der Sitzung automatisch deaktiviert. 1. Öffne die Relax App 2. Die 2-Minuten-Sitzung ist die erste Option. Tippe auf das Zahnradsymbol um die Dauer der Sitzung zu ändern oder die optionale Vibration zu deaktivieren.
  • Seite 47: Verfolge Die Reaktionen Deines Körpers

    am Morgen die Fitbit-App auf deinem Telefon. Tippe auf der Registerkarte „Heute“ auf die Kachel „Stressmanagement“. Wenn du deine Stimmung den ganzen Tag über protokollierst, erhältst du ein klareres Bild davon, wie dein Geist und dein Körper auf Stress reagieren. Mit einem Fitbit-Premium-Abonnement siehst du Einzelheiten zu deiner Punkteaufteilung.
  • Seite 48: Erweiterte Gesundheitsmetriken

    Details und eine wöchentliche Zusammenfassung deiner besten Stimmungen und Körperreaktionen findest du auf der Kachel Stressmanagement in der Fitbit App. Weitere Informationen findest du im den dazugehörigen Hilfeartikel. Erweiterte Gesundheitsmetriken Gewinne mit den Gesundheitsmetriken in der Fitbit-App ein besseres Verständnis für deinen Körper.
  • Seite 49: Training Und Herzgesundheit

    Training und Herzgesundheit Verfolge dein Training automatisch oder erfasse Aktivitäten in der Trainings-App um Statistiken in Echtzeit sowie Trainingszusammenfassungen anzuzeigen. Mit der Fitbit-App kannst du deine Aktivitäten mit Freunden und Familie teilen, deine allgemeine Fitness mit der deiner Freunde vergleichen und viele weitere Funktionen nutzen. Training automatisch aufzeichnen Sense erkennt und zeichnet automatisch viele Aktivitäten mit hoher Bewegung auf, die mindestens 15 Minuten lang sind.
  • Seite 50: Training Mit Der Trainings-App Nachverfolgen Und Analysieren

    Training mit der Trainings-App nachverfolgen und analysieren Verfolge spezifische Trainings mit der Trainings-App auf Sense, um Echtzeitstatistiken wie Herzfrequenzdaten, verbrannte Kalorien, verstrichene Zeit sowie eine Zusammenfassung nach dem Training an deinem Handgelenk zu sehen Die vollständigen Trainingsstatistiken und eine Trainingsintensitäts-Karte (wenn du GPS verwendet hast) erhältst du, wenn du in der Fitbit-App auf die Trainings-Kachel tippst.
  • Seite 51: Anpassen Der Persönlichen Trainingseinstellungen

    Hinweise: • Wenn du dir ein Trainingsziel setzt, alarmiert dich deine Uhr, wenn du die Hälfte des Wegs zu deinem Ziel zurückgelegt hast. • Wenn die Übung GPS verwendet, wird oben auf dem Bildschirm „GPS verbindet...” angezeigt. Wenn auf dem Bildschirm „GPS verbunden” angezeigt wird und Sense 2 vibriert, ist das GPS verbunden.
  • Seite 52: Trainings-Zusammenfassung Anzeigen

    Intervall Passe die Bewegungs- und Ruheintervalle für das Intervalltraining an Länge des Schwimmbeckens Stelle die Länge deines Pools ein Laufen/Gehen/Radfahren Erkennen Öffne die Trainings-App automatisch, wenn deine Uhr einen Lauf, ein Gehen oder eine Fahrradtour erkennt. Runden Du erhältst Benachrichtigungen, wenn du während deines Trainings bestimmte Meilensteine erreichst Statistiken anzeigen Wähle, welche Statistiken du beim...
  • Seite 53: Zielbereich

    deinen Herzfrequenzbereich auf deiner Uhr überprüfen. Sense 2 benachrichtigt dich, wenn du eine Herzfrequenzzone erreichst. Symbol Zielbereich Berechnung Beschreibung Unterhalb Zone Unter 40 % Unterhalb der deiner Fettverbrennungszone Herzfrequenzre schlägt das Herz in einem serve langsameren Tempo. Fettverbrennungszone Zwischen 40 % In der Fettverbrennungszone und 59 % führst du wahrscheinlich eine...
  • Seite 54: Benutzerdefinierte Herzfrequenzbereiche

    Benutzerdefinierte Herzfrequenzbereiche Anstatt die 3 Herzfrequenzzonen zu verwenden, kannst du eine benutzerdefinierte Zone erstellen, um eine bestimmte Herzfrequenz zu erreichen. Weitere Informationen findest du in dem entsprechenden Hilfeartikel. Aktivzonenminuten verdienen Sammle Aktivzonenminuten für die Zeit, die du in der Fettverbrennungs-, Cardio- oder Höchstleistungszone verbringst.
  • Seite 55: Empfang Von Herzfrequenz-Benachrichtigungen

    Empfang von Herzfrequenz-Benachrichtigungen Werde informiert, wenn Sense 2 feststellt, dass deine Herzfrequenz über bzw. unter deinen Schwellenwerten liegt, wenn du mindestens 10 Minuten lang inaktiv zu sein scheinst. Um diese Funktion auszuschalten oder die Schwellenwerte anzupassen: 1. Tippe in der Fitbit-App auf deinem Telefon auf der Registerkarte „Heute“...
  • Seite 56: Ansehen Des Cardio-Fitness-Scores

    Wenn du deinen Index abrufst, bekommst du auch eine Aufschlüsselung der Faktoren, die sich auf deinen Index ausgewirkt haben, ein persönliches Aktivitätsziel für den Tag und empfohlene Trainings- bzw. Erholungseinheiten. Trage zum Erhalt deines Tagesform-Indexes deinen Tracker zum Schlafen und öffne am nächsten Morgen die Fitbit App auf deinem Telefon. Tippe auf der Registerkarte „Heute“...
  • Seite 57: Fitbit Pay

    Fitbit Pay Sense 2 umfasst einen integrierten NFC-Chip, mit dem du mit deiner Uhr Kreditkarten und Debitkarten verwenden kannst. Verwenden von Kredit- und Debitkarten Richte Fitbit Pay im Bereich „Brieftasche“ der Fitbit-App ein, um über deine Uhr in Geschäften einzukaufen, die kontaktlose Zahlung akzeptieren. Wir erweitern unsere Liste an Partnern ständig um neue Standorte und Kartenaussteller.
  • Seite 58: Einkäufe Tätigen

    Einkäufe tätigen Mit Fitbit Pay kann du in allen Geschäften einkaufen, die kontaktlose Zahlungen akzeptieren. Um herauszufinden, ob das Geschäft Fitbit Pay akzeptiert, halte an der Kasse nach dem folgenden Symbol Ausschau: Für alle Kunden außer in Australien: 1. Öffne die Fitbit Pay App auf deiner Uhr.
  • Seite 59: Standardkarte Ändern

    3. Wenn der Kaufbetrag 100 AUD übersteigt, folge den Anweisungen am Zahlungsterminal. Wenn du zur Eingabe eines PIN-Codes aufgefordert wirst, gib den PIN-Code für deine Karte ein (nicht den deiner Uhr). Wenn die Zahlung erfolgreich war, vibriert die Uhr und du siehst eine Bestätigung auf dem Bildschirm. Wenn das Terminal Fitbit Pay nicht erkennt, vergewissere dich, dass die Uhr nahe am Lesegerät ist und der Kassierer weiß, dass du kontaktlos bezahlen möchtest.
  • Seite 60: Aktualisieren, Neustarten Und Löschen

    Aktualisieren, Neustarten und Löschen Bei einigen Schritten zur Fehlerbehebung musst du möglicherweise deine Uhr neu starten. Das Löschen von Daten ist sinnvoll, wenn du Sense 2 an eine andere Person weitergeben möchtest. Aktualisiere deine Uhr, um die neueste Firmware zu erhalten. Sense 2 aktualisieren Aktualisiere deine Uhr, um die neuesten Funktionserweiterungen und Produktaktualisierungen zu erhalten.
  • Seite 61: Sense 2 Neustarten

    Sense 2 neustarten Wenn du Sense 2 nicht synchronisieren kannst oder Probleme mit dem Aufzeichnen deiner Statistiken oder Empfang von Benachrichtigungen hast, kannst du deine Uhr von deinem Handgelenk aus neu starten: Du kannst die Uhr neu starten, indem du die Taste zehn Sekunden lang gedrückt hältst, bis das Fitbit- Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird, und die Taste dann loslässt.Ein Neustart deiner Uhr löscht keine Daten.
  • Seite 62: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Wenn Sense 2 nicht ordnungsgemäß funktioniert, lesen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung. Fehlendes Herzfrequenzsignal Sense 2 verfolgt kontinuierlich deine Herzfrequenz, während du trainierst und den ganzen Tag über. Wenn der Herzfrequenzsensor deiner Uhr Schwierigkeiten hat, ein Signal zu erkennen, erscheinen gestrichelte Linien.
  • Seite 63: Andere Probleme

    Damit die Daten bestmöglich aufgezeichnet werden können, fange erst dann mit dem Training an, nachdem Sense 2 das Signal gefunden hat. Wenn Sense 2 während des Trainings das GPS-Signal verliert, erscheint das GPS-Symbol rot Deine Uhr versucht dann, die Verbindung wiederherzustellen. Für weitere Informationen siehe den zugehörigen Hilfeartikel Andere Probleme...
  • Seite 64: Allgemeine Informationen Und Spezifikationen

    Allgemeine Informationen und Spezifikationen Sensoren und Komponenten Fitbit Sense 2 enthält die folgenden Sensoren und Motoren: • Optischer Mehrwege-Herzfrequenztracker • Elektrischer Sensor zur Messung der Hautleitfähigkeit (cEDA) für Stresserkennung • Mit der EKG-App und EDA-Scan-App kompatible elektrische Mehrzwecksensoren • Rot- und Infrarotsensoren zur Überwachung der Sauerstoffsättigung (SpO2) •...
  • Seite 65: Batterie

    Batterie Sense 2 wird mit einem Lithium-Polymer-Akku betrieben. Speicher Sense 2 speichert deine Daten, einschließlich Tagesstatistiken, Schlafinformationen und Trainingsverlauf, für 7 Tage. Sieh dir deine historischen Daten in der Fitbit App an. Display Sense 2 verfügt über ein AMOLED-Farbdisplay. Armbandgröße Das Armband ist in den untenstehenden Größen erhältlich.
  • Seite 66: Mehr Erfahren

    Mehr erfahren Um mehr über deine Uhr zu erfahren, Infos zu erhalten, wie du deine Fortschritte in der Fitbit-App verfolgen kannst und wie du mit Fitbit Premium gesunde Gewohnheiten entwickeln kannst, besuche help.fitbit.com. Rückgabe und Garantie Garantieinformationen und die fitbit.com-Rückgaberichtlinie findest du auf unserer Website.
  • Seite 67: Zulassungsbestimmungen Und Sicherheitshinweise

    Zulassungsbestimmungen und Sicherheitshinweise Hinweis für den Nutzer: Zulassungsinformationen für bestimmte Regionen findest du ebenfalls auf deinem Gerät. Du findest die Informationen unter: Einstellungen Über Sense 2 Regulatorische Infos USA: Erklärung der Federal Communications Commission (FCC) Modell FB521: FCC ID: XRAFB521 Hinweis für den Nutzer: Die FCC ID findest du ebenfalls auf deinem Gerät.
  • Seite 68: Kanada: Erklärung Der Industry Canada (Ic)

    Änderungen oder Modifikationen an dem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Bestimmungen verantwortlichen Partei genehmigt worden sind, können dazu führen, dass der Anwender die Genehmigung für den Betrieb des Gerätes verliert. Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den in Teil 15 der FCC-Regeln festgelegten Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B.
  • Seite 69: Europäische Union (Eu)

    IC-Hinweis an Benutzer, entsprechend der aktuellen RSS GEN Ausgabe in Englisch und Französisch: This device complies with Industry Canada license exempt RSS standard(s). Der Betrieb ist nur zulässig, wenn die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind: 1. Das Gerät verursacht keine Interferenzen und 2.
  • Seite 70: Argentina

    Declaración UE de Conformidad simplificada Por la presente, Fitbit LLC declara que el tipo de dispositivo de radio Modelo FB521 cumple con la Directiva 2014/53/UE. El texto completo de la declaración de conformidad de la UE está disponible en la siguiente dirección de Internet: www.fitbit.com/safety Déclaration UE de conformité...
  • Seite 71: Ghana

    Ghana Hinweis für den Nutzer: Zulassungsinformationen für diese Region findest du ebenfalls auf deinem Gerät. Du findest die Informationen unter: Einstellungen Über Sense 2 Regulatorische Infos Indonesia 82058/SDPPI/2022 3788 82061/SDPPI/2022 3788 Israel – 12857 ‫הוא‬ ‫התקשורת‬ ‫משרד‬ ‫של‬ ‫אלחוטי‬ ‫אישור‬ ‫מספר‬...
  • Seite 72: Königreich Saudi-Arabien

    Königreich Saudi-Arabien Hinweis für den Nutzer: Zulassungsinformationen für diese Region findest du ebenfalls auf deinem Gerät. Du findest die Informationen unter: Einstellungen Über Sense 2 Regulatorische Infos Malaysia Hinweis für den Nutzer: Zulassungsinformationen für diese Region findest du ebenfalls auf deinem Gerät.
  • Seite 73: Nigeria

    STIMME PAR L'ANRT MAROC Numéro d’agrément: MR00032401ANRT2022 Date d’agrément: 25/03/2022 Nigeria Der Anschluss und die Verwendung dieses Kommunikationsgeräts ist von der nigerianischen Kommunikationskommission genehmigt. Oman TRA/TA-R/13573/22 D172338 Paraguay NR: 2022-04-I-0258 Philippinen Zulässiger TypNr.: ESD-RCE- 2230108...
  • Seite 74: Serbien

    Serbien Singapur Hinweis für den Nutzer: Zulassungsinformationen für diese Region findest du ebenfalls auf deinem Gerät. Du findest die Informationen unter: Einstellungen Über Sense 2 Regulatorische Infos Südkorea Hinweis für den Nutzer: Zulassungsinformationen für diese Region findest du ebenfalls auf deinem Gerät.
  • Seite 75 現有干擾現象時,應立即停用,並改善至無干擾時方得繼續使用。前述合法通信,指依電信管理 法規定作業之無線電通信。低功率射頻器材須忍受合法通信或工業、科學及醫療用電波輻射性電 機設備之干擾。 Übersetzung: Warnung bei niedriger Sendeleistung: Für Funkanlagen mit geringer Leistung, die eine Prüfbescheinigung erhalten haben, darf das Unternehmen, die Organisation oder der Nutzer die Frequenz nicht ändern, die Leistung erhöhen oder die Merkmale und Funktionen der ursprünglichen Konstruktion ohne Genehmigung ändern.Die Verwendung von Funkgeräten mit geringer Leistung darf die Flugsicherheit nicht beeinträchtigen oder den legalen Verkehr stören.Wenn eine Störung festgestellt wird, sollte das Gerät sofort deaktiviert und die Störung beseitigt werden, bevor es weiter verwendet wird.Der vorgenannte Rechtsverkehr bezieht...
  • Seite 76 • Die Batterie, die nicht vom Benutzer ausgetauscht werden kann, darf weder entfernt noch darf dies versucht werden. • Die Batterie nicht Flammen, Explosionen oder anderen Gefahren aussetzen. • Zum Entfernen des Akkus dürfen keine scharfen Gegenstände verwendet werden. Warnung zum Sehen 使用過度恐傷害視力...
  • Seite 77 Taiwan RoHS...
  • Seite 78: Thailand

    Thailand Vereinigte Arabische Emirate Vereinigtes Königreich Hinweis für den Nutzer: Zulassungsinformationen für diese Region findest du ebenfalls auf deinem Gerät. Du findest die Informationen unter: Einstellungen Über Sense 2 Regulatorische Infos Vereinfachte UK-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Fitbit LLC, dass der Funkgerätetyp Modell FB521 mit den Funkausrüstungsverordnungen 2017 konform ist.
  • Seite 79: Vietnam

    Frequenzbänder und Leistung Die hier angegebenen Daten geben die maximale Funkfrequenzleistung an, die in dem Frequenzband/den Frequenzbändern übertragen wird, in dem/denen das entsprechende Funkgerät operiert. Bluetooth 2400-2483,5 MHz < 13 dBm EIRP NFC 13,56 MHz < 42 dBuA/m bei 10 m Vietnam Über den Akku Dieses Gerät enthält einen nicht austauschbaren internen Lithium-Ionen-Akku.
  • Seite 80: Ip-Bewertung

    • Die Batterie darf keinem extrem niedrigen Luftdruck ausgesetzt werden, da dies zu einer Explosion oder dem Austreten von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen kann. IP-Bewertung Hinweis für den Nutzer: Zulassungsinformationen findest du ebenfalls auf deinem Gerät. Du findest die Informationen unter: Einstellungen Über Sense 2...
  • Seite 81 ©2022 Fitbit LLC. Alle Rechte vorbehalten. Fitbit und das Fitbit-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Fitbit in den USA und anderen Ländern. Eine vollständige Liste der Fitbit-Marken findest du auf der Fitbit-Markenliste. Erwähnte Marken von Drittanbietern sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Inhaltsverzeichnis