Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Funktionsweise; Bemessung; Bestimmungsgemäße Verwendung - AQa.Line 2000 L Betriebsanleitung

Abwasserflachtank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2000 L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
AQa.Line Abwasserflachtank

2 Produktbeschreibung

2.1 Funktionsweise

Die Abwasserflachtanks der Serie AQa.Line dienen als unterirdische Speicherräume für
häusliches Abwasser bei dezentralen Anwendungen ohne öffentlichen Kanalanschluss zum
Zwecke der regelmäßigen sachgerechten Entleerung des Tanks und der Entsorgung des
Abwassers durch einen Fachbetrieb. Eine Behandlung des Abwassers findet im Tank nicht statt.
Die
Entwässerungsgegenstände
angeschlossener
Objekte
(gesamtes
Grau-
und
Schwarzwasser: Waschbecken in Bad und Küche, Duschen, Waschmaschinen, Toiletten etc.)
werden über eine Abwassergrundleitung DN110 in den Abwassertank geleitet.
Die Ermittlung des Füllgrades erfolgt per Sichtprüfung durch den Kontrollschacht (erhältlich in
DN250 oder DN300). Überfüllmelder sind als optionales Zubehör erhältlich. Die Entleerung durch
einen lokalen Fachbetrieb mittels Saugwagen erfolgt entweder regelmäßig oder bedarfsgerecht
auf Veranlassung durch den Betreiber.
Standardmäßig wird der Tank mit Hilfe eines Saugschlauchs über den Kontrollschacht des Tanks
abgesaugt. Dort, wo vom Betreiber gewünscht oder vom Entsorger gefordert, kann eine
Übergabestelle (Absaugeinrichtung) für das Abwasser an der Grundstückgrenze realisiert
werden. Dann ist die Entleerung möglich, ohne dass der Entsorger auf das Grundstück muss. Die
Absaugeinrichtung besteht aus einem Steigrohr im Tank (wird bei der Bestellung ausgewählt),
einer bauseits zu verlegenden DN110 Leitung bis zur Grundstückgrenze und einem hier zu
platzierenden Anschlussstück (im Zubehör erhältlich als „Saugbogen 90°" oder „Schwanenhals
Absaugvorrichtung").

2.2 Bemessung

Die
Anwendung
von
Abwassertanks
(alternativ
gängige
Bezeichnung:
Abflusslose
Sammelgruben) erfolgt typischerweise bei nicht dauerhaft bewohnten Objekten wie
Ferienhäusern, Kleingartenvereinen, Sportanlagen usw. mit geringem Abwasseranfall. Je nach
Ausstattung und Nutzung kann der Abwasseranfall pro Person und Tag deutlich variieren. Bei
dauerhaft bewohnten Gebäuden sind ca. 100-150 L pro Person und Tag zu veranschlagen. Das
Intervall für die notwendige Entleerung ergibt sich somit aus dem Bezug des Speichervolumens
auf den spezifischen Wasserverbrauch und die Personenanzahl.
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Abwasserflachtanks der Serie AQa.Line dienen ausschließlich der Sammlung häuslicher
Abwässer zum Zwecke der anschließenden fachgerechten Entsorgung. Die Tanks sind
ausschließlich für den Erdeinbau vorgesehen. Andere oder darüber hinaus gehende
Verwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und sind nicht zulässig. Die Speicherung
wassergefährdender Stoffe oder anderer als der oben genannten Medien ist nicht statthaft. Der
Bau bzw. Betrieb von Abwassertanks ist in der Regel anzeige- oder genehmigungspflichtig.
Auskünfte erteilen die zuständigen Behörden und ggf. die Abwasserzweckverbände.
Stand: 2022.06.14
Technische Änderungen vorbehalten
BA_AFT_PUUT_06.22
Seite 5 von 18
Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3000 l4000 l5000 l

Inhaltsverzeichnis