Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AQa.Line 3400 L Betriebsanleitung

Abwassertank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3400 L:

Werbung

Nena GmbH
D-19057 Schwerin
Betriebsanleitung
AQa.Line Abwassertank
Abwassertank AQa.Line 3400 L
Abwassertank AQa.Line 4450 L
Abwassertank AQa.Line 6000 L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AQa.Line 3400 L

  • Seite 1 Betriebsanleitung AQa.Line Abwassertank Abwassertank AQa.Line 3400 L Abwassertank AQa.Line 4450 L Abwassertank AQa.Line 6000 L Nena GmbH D-19057 Schwerin...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung AQa.Line Abwassertank Inhalt Allgemeine Hinweise ......................3 1.1 Zu dieser Anleitung ...................... 3 1.2 Sicherheitshinweise ..................... 3 1.3 Gewährleistung ......................4 Produktbeschreibung ....................... 5 2.1 Funktionsweise ......................5 2.2 Bemessung ........................5 2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung ................5 Installation ......................... 6 3.1 Standortwahl und Standortbedingungen ..............
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    1 Allgemeine Hinweise 1.1 Zu dieser Anleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses AQa.Line Produktes und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Bitte überprüfen Sie die Ware bei Warenannahme auf eventuelle Transportschäden. Für Transportschäden haftet nicht der Hersteller oder der Lieferant, sondern der Frachtführer. Nach Warenannahme angezeigte Transportschäden können nicht mehr geltend gemacht werden.
  • Seite 4: Gewährleistung

    Betriebsanleitung AQa.Line Abwassertank Bei sämtlichen Arbeiten sind die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten (BGV C22). Bei Arbeiten am Behälter ist zur Sicherheit eine zweite Person unbedingt Gefahr erforderlich! Bei sämtlichen Arbeiten an der Anlage bzw. Anlagenteilen ist immer die Gesamtanlage außer...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    AQa.Line Abwassertank 2 Produktbeschreibung 2.1 Funktionsweise Die Abwassertanks der Serie AQa.Line dienen als unterirdische Speicherräume für häusliches Abwasser bei dezentralen Anwendungen ohne öffentlichen Kanalanschluss zum Zwecke der regelmäßigen sachgerechten Entleerung des Tanks und der Entsorgung des Abwassers durch einen Fachbetrieb. Eine Behandlung des Abwassers findet im Tank nicht statt.
  • Seite 6: Installation

    Zur Bestimmung der bodenphysikalischen Gegebenheiten sollte ein Bodengutachten veranlasst werden. Die Grube für die Zisterne sollte nicht in einer Geländemulde angelegt werden. 3.1.2 Bodenverhältnisse Der Boden am Standort muss sickerfähig sein. Beim Einbau der AQa.Line Abwassertanks in Bereichen mit: ▪ zeitweilig oder dauerhaft anstehendem Grund- oder Schichtenwasser ▪...
  • Seite 7: Lage Zu Gebäuden

    Betriebsanleitung AQa.Line Abwassertank 3.1.3 Lage zu Gebäuden Die Abwassertanks der Serie AQa.Line können keine Fundamentlasten aufnehmen und dürfen nicht überbaut werden! Zu bestehenden oder geplanten Fundamenten ist ein ausreichender Abstand einzuhalten! Um eine Beeinflussung des Lastabtrags des Fundaments auszuschließen, ist Achtung ein Abstand von der Gebäudewand einzuhalten, der mindestens der...
  • Seite 8: Verkehrsbereiche

    Betriebsanleitung AQa.Line Abwassertank 3.1.4 Verkehrsbereiche Abwassertanks der Serie AQa.Line sind mit begehbaren Abdeckungen ausgestattet und zur Installation in Grünbereichen vorgesehen, die lediglich für Personen oder Radfahrer zugänglich sind. Die Installation in Bereichen mit höheren Verkehrslasten ist nicht zulässig! Achtung Die angegebene Verkehrslast gilt für die Abdeckung und die Einbaustelle des Tanks (= wiederverfüllte Baugrube).
  • Seite 9: Einbauanweisungen

    Betriebsanleitung AQa.Line Abwassertank 3.2 Einbauanweisungen 3.2.1 Baugrube Die Abmaße der Baugrube ergeben sich aus der Grundfläche des Tanks und einem umlaufenden seitlichen Arbeitsraum von 500 mm. Die Böschung ist nach DIN 4124 anzulegen. Der Baugrund muss waagerecht und eben sein und eine ausreichende Tragfähigkeit gewährleisten.
  • Seite 10: Verbindung Mehrerer Behälter

    Betriebsanleitung AQa.Line Abwassertank 3.2.2 Verbindung mehrerer Behälter Die Zusammenschaltung mehrerer Behälter ist grundsätzlich möglich. Inwieweit eine Serienschaltung zulässig ist, muss im Vorfeld mit der zuständigen Behörde abgestimmt werden! Da hier lokal anwendbare Besonderheiten gelten können, sind generalisierende Angaben hierzu nicht Hinweis möglich.
  • Seite 11: Setzen Des Tanks Und Verfüllung

    Betriebsanleitung AQa.Line Abwassertank 3.2.4 Setzen des Tanks und Verfüllung Es wird ein stark verdichtetes planes Bett (Sauberkeitsschicht) mit einer Stärke von ca. 150 mm aus Verfüllmaterial hergestellt. Der Tank wird mit geeigneten Hilfsmitteln stoßfrei auf der Sauberkeitsschicht positioniert und mittels Wasserwaage ausgerichtet.
  • Seite 12: Entlüftung

    Betriebsanleitung AQa.Line Abwassertank 3.2.5 Entlüftung Die Abwassergrundleitung ist zwingend zu entlüften. Dies erfolgt typischerweise über eine Dachentlüftung der im Gebäude befindlichen Fallleitung (siehe  Abbildung 8). Ist eine Dachentlüftung nicht vorhanden oder nicht mit vertretbarem Aufwand nachrüstbar, kann das System alternativ mit einem Be- und Entlüfter (siehe Zubehör) ausgestattet werden, der z.B.
  • Seite 13: Abwassergrundleitung

    Betriebsanleitung AQa.Line Abwassertank 3.2.6 Abwassergrundleitung Die anzuschließenden Entwässerungsgegenstände werden auf kürzestem Wege zum Tank geführt. Mehrere Entwässerungsgegenstände können unter Beachtung der hydraulischen Belastbarkeit vor Einleitung in den Tank im Erdreich über handelsübliche Formstücke zusammengeführt werden. Sämtliche Leitungen sind mit einem Gefälle von 1 – 2 % zu verlegen, wobei mögliche nachträgliche Setzungen zu berücksichtigen sind.
  • Seite 14: Absaugeinrichtung

    Betriebsanleitung AQa.Line Abwassertank 3.2.7 Absaugeinrichtung Sofern vom Betreiber gewünscht oder vom Entsorger gefordert, kann eine Übergabestelle (Absaugeinrichtung) für das Abwasser an der Grundstückgrenze realisiert werden. Dann ist die Entleerung möglich, ohne dass der Entsorger auf das Grundstück muss. Die Absaugeinrichtung besteht aus einem Steigrohr im Tank (wird bei der Bestellung ausgewählt), einer bauseits zu...
  • Seite 15: Verfüllung Der Baugrube

    > 300 mm Bettungsschicht > 150 mm Abbildung 11: Baugrube nach vollständiger Füllung am Beispiel eines AQa.Line Abwassertanks 6000 L mit Absaug- und Kontrollschacht DN300 Stand: 2022.06.01 Technische Änderungen vorbehalten BA_AT_PUUT_06.22 Seite 15 von 17 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen...
  • Seite 16: Domverlängerung

    Betriebsanleitung AQa.Line Abwassertank 3.2.9 Domverlängerung Die Verlängerung der Absaug- und Kontrollschächte bis zur maximal zulässigen Erdüberdeckung erfolgt mit handelsüblichem KG Rohr DN250 bzw. DN300 ( Abbildung 12 und Abbildung 13). bauseits zu stellende Verlängerung (KG Rohr DN250) werkseitig montierter Absaug- und Kontrollschacht...
  • Seite 17: Betrieb Und Wartung

    Betriebsanleitung AQa.Line Abwassertank 4 Betrieb und Wartung 4.1 Dichtheitsprüfung Je nach den lokal anwendbaren Bestimmungen kann eine Dichtheitsprüfung des gesamten Systems inkl. der Grundleitungen durch einen Fachbetrieb notwendig sein! Diese erfolgt in der Regel vor dem vollständigen Verfüllen der Baugrube bzw.

Diese Anleitung auch für:

4450 l6000 l

Inhaltsverzeichnis