Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stadler Form Karl Gebrauchsanweisung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Wichtiger Hinweis
Die Befeuchtung mit einem Verdunster kann etwas länger dauern als mit
einem Vernebler oder Verdampfer. Das heisst, Karl / Karl big benötigt einige
Zeit, um ein messbares Befeuchtungsergebnis zu erreichen. Sollten Sie den
Verdunster in einer sehr trockenen Umgebung in Betrieb nehmen, empfehlen
wir Ihnen das Gerät in den ersten Tagen auf Stufe 5 (Hygrostat) und mind.
Stufe 3 (Befeuchtungsstufe) zu betreiben um die Luftfeuchtigkeit wirksam
ansteigen zu lassen.
Inbetriebnahme / Bedienung
1. Stellen Sie Karl / Karl big an den gewünschten Platz auf einen fla-
chen Boden. Heben Sie das Oberteil (3) vom Gerät und füllen Sie nun
das Unterteil (4) entweder am Wasserhahn oder mit einer sauberen
Giesskanne durch die Auffüllöffnung (13) bis zur Maximalmarke (17)
mit sauberem und kaltem Leitungswasser. Achtung, es darf kein Was-
ser in die Luftaustrittsöffnung (14) treten! Sollten Sie das Unterteil am
Wasserhahn aufgefüllt haben, setzen Sie anschliessend das Oberteil (3)
passgenau auf den Unterteil (4). Schliessen Sie das Netzkabel (1) erst an
den Anschluss (2) am Gerät und dann an einer geeigneten Steckdose an.
2. Nehmen Sie anschliessend das Gerät in Betrieb, indem Sie die Ein-/
Aus-Taste (5) drücken. Danach sollten die weissen LED leuchten, sollte
jedoch ein rotes Lämpchen (11) leuchten, heisst das, dass kein Wasser
im Gerät ist.
3. Mit dem Hygrostat können Sie die gewünschte relative Luftfeuchtigkeit
einstellen. Drücken Sie dafür die Taste für den Hygrostat (6). Sie können
zwischen den folgenden Stufen wählen: 40 % relative Luftfeuchtigkeit (1
weisse LED), 45 % (2 weisse LED), 50 % (3 weisse LED), 55 % (4 weisse
LED), durchgängiger Betrieb „CO" (5 weisse LED). Wenn die LED blinken,
heisst das, dass die gewünschte Luftfeuchtigkeit bereits erreicht wurde.
Beachten Sie, dass der Hygrostat jeweils 3 Sekunden benötigt, bis er die
Messung durchgeführt hat. Der Hygrostat schaltet das Gerät automa-
tisch wieder ein, sobald die relative Luftfeuchtigkeit im Raum unter den
eingestellten Wert sinkt. Wir empfehlen Ihnen die Befeuchtung des Rau-
mes bei 45 – 60 % (Komfortbereich).
4. Drücken Sie die Taste für die Wahl der Befeuchtungsstufe (7), um die
Ventilatorgeschwindigkeit zu verändern (1–4 Stufen). Einmal Drücken
erhöht die Geschwindigkeit um eine Stufe. Wenn Sie die Geschwindig-
keit um eine weitere Stufe erhöhen möchten, drücken Sie nochmals. Die
gewählte Stufe ist anhand der Anzahl leuchtender LEDs unterhalb der
Befeuchtungsstufe-Taste (7) zu erkennen (1 LED für 1. Stufe, 2 LEDs für
2. Stufe, 3 LEDs für 3. Stufe, 4 LEDs für Turbo). Standardmässig ist Stufe
2 eingestellt.
5. Drücken Sie die Auto-Modus-Taste (8) um den Auto-Modus zu aktivieren.
Die LED unterhalb der Auto-Modus-Taste leuchtet nun. Im Auto-Modus
hält das Gerät die gewünschte Luftfeuchtigkeit automatisch. Stellen Sie
dazu zuerst den Hygrostat (6) auf die gewünschte Luftfeuchtigkeit (40
/ 45 / 50 oder 55 %) ein. Der Auto-Modus kann nicht aktiviert werden,
wenn der Hygrostat (6) auf Dauerbetrieb (5 LEDs leuchten) eingestellt
ist. Je tiefer die aktuelle Luftfeuchtigkeit ist, desto höher wird die Ge-
schwindigkeitsstufe des Ventilators automatisch eingestellt. Je näher
die aktuelle Luftfeuchtigkeit am gewünschten Wert ist, desto tiefer wird
die Geschwindigkeitsstufe gewählt (z.B. wenn gewünschte Feuchtigkeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Karl bigSf-k-004Sf-k-006

Inhaltsverzeichnis