Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ehedg - Bedeutung Und Umsetzung - KROHNE OPTIBAR Serie Zusatzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTIBAR SERIE

2.2 EHEDG - Bedeutung und Umsetzung

Bedeutung von EHEDG
Das Ziel von EHEDG ist es, zur hygienegerechten Konstruktion und Gestaltung in allen
Bereichen der Nahrungsmittelproduktion beizutragen und damit eine sichere Herstellung von
Lebensmitteln zu gewährleisten. EHEDG unterstützt die europäische Gesetzgebung und deren
Forderung nach hygienischer Handhabung, Verarbeitung und Verpackung von Nahrungsmitteln
mit Hilfe von hygienegerechten Maschinen sowie einem hygienischen Umfeld (EG Richtlinie
2006/42/EG für Maschinen, EN 1672-2 und EN ISO 14159 für Hygieneanforderungen).
Einsatz von Geräten nach EHEDG
Die Druckmessumformer OPTIBAR PM 3050 und OPTIBAR PM 5060 sind zertifizierte EHEDG-
Geräte. Die Verwendung von Geräten und Komponenten, die das EHEDG-Logo tragen, ist ein
Beweis dafür, dass das Design geprüft wurde. Das Zertifikat gilt immer für eine Kombination aus
Sensor und Prozessanschluss. Beide Komponenten in dieser Kombination müssen den EHEDG-
Standards entsprechen. Das Logo sieht so aus:
Abbildung 2-2: Beispiel eines EHEDG-Logos
Für den Einsatz nach EHEDG gelten erhöhte bzw. besondere Anforderungen gegenüber
Standardanwendungen. Dies gilt insbesondere für:
• Ausführung des Gehäuses (z.B. leichte Reinigbarkeit)
• Aufbau des Prozessanschlusses (z.B. Einschweißstutzen maximal so lang, wie das Rohr
breit)
• Nur Dichtungen, die auf dem EHEDG Position Paper gelistet sind
• Einbauposition am Behälter (z.B. Selbstdrainage)
• Reinigung, Wartung (Intervalle, Methoden)
04/2022 - 4007406204 - AD OPTIBAR Series Hygienic R04
TYPE EL
CLASS I
NOVEMBER 2016
www.krohne.com
HYGIENESTANDARDS
2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis