Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KROHNE OPTIWAVE 1400 C Zusatzanleitung

KROHNE OPTIWAVE 1400 C Zusatzanleitung

24 ghz radar (fmcw) füllstandmessgerät für flüssigkeiten in der wasser- und abwasserbranche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIWAVE 1400 C:

Werbung

OPTIWAVE 1400 C
OPTIWAVE 1400 C
OPTIWAVE 1400 C
OPTIWAVE 1400 C
24 GHz Radar (FMCW) Füllstandmessgerät für
Flüssigkeiten in der Wasser- und Abwasserbranche
Zusatzanleitung für ATEX-Anwendungen
Zusatzanleitung für ATEX-Anwendungen
Zusatzanleitung für ATEX-Anwendungen
Zusatzanleitung für ATEX-Anwendungen
© KROHNE 03/2021 - 4008091102 - AD ATEX OPTIWAVE 1400 R02 de
Zusatzanleitung
Zusatzanleitung
Zusatzanleitung
Zusatzanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE OPTIWAVE 1400 C

  • Seite 1 Zusatzanleitung Zusatzanleitung Zusatzanleitung Zusatzanleitung 24 GHz Radar (FMCW) Füllstandmessgerät für Flüssigkeiten in der Wasser- und Abwasserbranche Zusatzanleitung für ATEX-Anwendungen Zusatzanleitung für ATEX-Anwendungen Zusatzanleitung für ATEX-Anwendungen Zusatzanleitung für ATEX-Anwendungen © KROHNE 03/2021 - 4008091102 - AD ATEX OPTIWAVE 1400 R02 de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT OPTIWAVE 1400 C 1 Allgemeine Sicherheitsinformationen 1.1 Geltungsbereich des Dokuments..................3 1.2 Gerätebeschreibung ......................3 1.3 Richtlinien und Zulassungen.................... 3 1.4 Gerätekategorien......................4 1.4.1 Ex ia-zugelassene Geräte ....................... 4 1.4.2 Ex ic-Geräte..........................4 1.5 ATEX Typenschild ......................5 2 Installation 2.1 Besondere Bedingungen ....................
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitsinformationen

    ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN OPTIWAVE 1400 C 1.1 Geltungsbereich des Dokuments Diese Anleitung gilt nur für die explosionsgeschützte Ausführung des Radar- Füllstandmessgeräts. Bezüglich aller anderen Daten verwenden Sie bitte das Quick Start und das Handbuch. Falls Sie nicht über diese Dokumente verfügen sollten, wenden Sie sich bitte an die nächste Niederlassung oder laden sie von der Website des Herstellers herunter.
  • Seite 4: Gerätekategorien

    ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN OPTIWAVE 1400 C 1.4 Gerätekategorien 1.4.1 Ex ia-zugelassene Geräte Das Ex ia-besitzt die folgende Kennzeichnung für Gasgruppen: • II 1/2 G Ex ia IIC T6...T5 Ga/Gb Das Ex ia-zugelassene Gerät eignet sich für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen aller brennbaren Stoffe der Gasgruppen IIA, IIB und IIC. Es ist für Anwendungen zertifiziert, die Betriebsmittel mit EPL Ga/Gb erfordern.
  • Seite 5: Atex Typenschild

    ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN OPTIWAVE 1400 C 1.5 ATEX Typenschild Abbildung 1-1: Typenschild des Messumformergehäuses 1 ATEX-Zertifizierungsnummer 2 Gerätekategorie (explosionsgefährdeter Bereich – Gas) und: – Geräteschutzarten einschließlich zugelassener Gasgruppen und Temperaturklassen sowie Geräteschutzniveau 3 Daten des eigensicheren Kreises. Eingangsspannungsbereich siehe 6. 4 WARNUNG: Gefahr elektrostatischer Aufladung – siehe Anleitung Elektrostatische Entladung Für weitere Informationen, siehe...
  • Seite 6: Installation

    INSTALLATION OPTIWAVE 1400 C 2.1 Besondere Bedingungen Dieses Gerät kann in Tanks, Reaktoren, offenen Kanälen und auf offenen Gewässern installiert werden. 2.2 Sicherheitsvorkehrungen 2.2.1 Allgemeine Hinweise WARNUNG! Beachten Sie bei der Installation des Geräts die Bedingungen in der EU-Baumusterprüfbescheinigung oder der Baumusterprüfbescheinigung. Diese Bedingungen beinhalten: Die Sonderbedingungen zur sicheren Verwendung.
  • Seite 7 INSTALLATION OPTIWAVE 1400 C GEFAHR! Stellen Sie sicher, dass es keine Reibung zwischen dem Gerät und angrenzenden Gegenständen gibt. Stellen Sie sicher, dass das gesamte Personal und alle Betriebsmittel korrekt geerdet sind. Falls sich Schmutz auf dem Gerät ansammelt, reinigen Sie es mit einem feuchten Tuch.
  • Seite 8: Betriebsbedingungen

    INSTALLATION OPTIWAVE 1400 C 2.3 Betriebsbedingungen Die zulässige Umgebungstemperatur und der entsprechende Prozessanschlusstemperaturbereich für das Gerät hängen von den auf dem Typenschild angegebenen Temperaturklassen ab. 2.3.1 Umgebungs- und Prozessanschlusstemperaturen WARNUNG! Die Dichtungstemperatur muss innerhalb der zugelassen Grenzwerte liegen. Genauere Angaben hierzu sind unter "Druck- und Temperaturbereiche" im Kapitel "Installation" des Handbuchs zu finden.
  • Seite 9 INSTALLATION OPTIWAVE 1400 C Temperaturklasse für EPL Ga/Gb, Maximale Umgebungstemperatur Max. EPL Gb oder EPL Gc Prozessanschlusstemperatur (max. Prozesstemperatur) [°C] INFORMATION! Die Mindestprozessanschlusstemperatur beträgt 0 C und die Mindestumgebungstemperatur ° ° Wenn der OPTIWAVE 1400 nicht über einem Tank installiert ist und das Gerät das Produkt nicht berühren kann, gelten die Daten in der Tabelle nicht.
  • Seite 10: Elektrische Anschlüsse

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIWAVE 1400 C 3.1 Potenzialausgleichsystem Es ist nicht notwendig, das Gerät an das Potenzialausgleichsystem anzuschließen. Die Geräteelektronik ist mit 500 V isoliert. 3.2 Anschluss der elektrischen Leitungen Das Gerät wird mit einem 10 Meter langen Elektrokabel geliefert. Die Querschnittfläche jedes Leiters beträgt 1 mm².
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME OPTIWAVE 1400 C WARNUNG! Sorgen Sie dafür, dass die elektrische Spannungsversorgung sicher ist. Führen Sie eine Inbetriebnahmeprüfung durch: • Sind die medienberührten Teile (Dichtung, Flansch und Antenne) dem Tankinhalt gegenüber korrosionsbeständig? • Stimmen die auf dem Typenschild angegebenen Informationen mit der Anwendung überein? •...
  • Seite 12: Service

    SERVICE OPTIWAVE 1400 C 5.1 Regelmäßige Wartung Unter normalen Betriebsbedingungen ist keine Wartung erforderlich. Reparaturen am Gerät und der Austausch von Teilen dürfen nur durch den Hersteller erfolgen. Falls Wartungsarbeiten erforderlich werden, müssen sie von autorisiertem Personal durchgeführt werden (Personal des Herstellers oder vom Hersteller autorisiertes Personal).
  • Seite 13: Hersteller

    26103 Romans-sur-Isère CEDEX Frankreich Wenn die Seriennummer auf dem Typenschild mit dem Buchstaben "S" beginnt, ist der Hersteller dieses Geräts: KROHNE Measurement Technology (Shanghai) Co., Ltd. Minshen Road 555 Songjiang Industrial Zone Shanghai 201612 China Wenn Sie Ihr Gerät zwecks Inspektion oder Reparatur zurücksenden müssen, stellen Sie sicher, es an den korrekten Hersteller zu senden, und halten Sie sich bitte an die nachstehenden Anweisungen.
  • Seite 14: Formular (Kopiervorlage) Zur Rücksendung Eines Geräts

    SERVICE OPTIWAVE 1400 C 5.5.2 Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts VORSICHT! Um alle Risiken für unser Wartungspersonal auszuschließen, muss dieses Formular von Außen an der Verpackung des zurückgesendeten Geräts zugänglich sein. Firma: Adresse: Abteilung: Name: Telefonnummer: E-Mail-Adresse: Faxnummer: Bestellnummer oder Seriennummer des Herstellers: Das Gerät wurde mit folgendem Messstoff betrieben:...
  • Seite 15: Notizen

    NOTIZEN OPTIWAVE 1400 C 03/2021 - 4008091102 - AD ATEX OPTIWAVE 1400 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 16 Services für Engineering, Inbetriebnahme, Kalibrierung, Wartung und Training Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.: +49 203 301 0 Fax: +49 203 301 10389 sales.de@krohne.com Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...

Diese Anleitung auch für:

Optiwave 1400

Inhaltsverzeichnis