Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winterpause Für Den Caravan - Hobby ONTOUR 2023 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.8 Winterpause für den Caravan
161
• Das Glykolgemisch der Warmwasserheizung
Jahre ausgetauscht werden, da sich Eigenschaften, wie z.B. der
Korrosionsschutz verschlechtern.
• Backofen/Kocher-Backofen-Kombination
- Verwenden Sie keine Scheuermittel, harte Bürsten oder scharfe
Metallschaber, um das Gerät bzw. die Glasoberfläche zu reinigen.
- Stellen Sie sicher, dass die Löcher der Brennerringe nicht ver-
stopft sind.
- Die Bedienknöpfe können zur Reinigung entfernt werden.
• Kühlschrank:
- Absorberkühlschrank: Die Lüftungsgitter sauber halten. Dicht-
gummi der Tür einmal jährlich mit etwas Talkum geschmeidig
halten und auf Risse in der Dehnfalte prüfen.
- Prüfen Sie den Tauwasserabfluss regelmäßig. Reinigen Sie den
Tauwasserabfluss, falls nötig. Wenn er verstopft ist, sammelt
sich das Tauwasser auf dem Boden des Kühlschrankes.
- Rückraum des Kühlschrankes regelmäßig aussaugen und
säubern.
• Der Filter der Dunstabzughaube
werden, da sich dort Fett ansammelt. Zur Reinigung empfehlen
wir Warmwasser mit ein wenig Spülmittel.
Nach Abschluss der Pflegearbeiten alle Sprühdosen mit
Reinigungs- oder Pflegemitteln aus dem Fahrzeug ent-
fernen! Ansonsten besteht bei Temperaturen über 50 ºC
Explosionsgefahr!
Mit fallenden Temperaturen endet für viele Camper die Saison.
Der Caravan muss entsprechend auf die Winterpause vorbereitet
werden.
Allgemein gilt
• Den Caravan nur dann in einem geschlossenen Raum überwin-
tern lassen, wenn dieser trocken und gut belüftet ist. Ansonsten
den Caravan besser im Freien abstellen.
• Stabilisierungs-Zugkugelkupplung abdecken. Bremsgestänge und
Kurbelstützen fetten.
• Caravan nach Möglichkeit aufbocken. Stützen herunterdrehen,
um Räder und Achsen ein wenig zu entlasten. Nach Möglichkeit
Chassis durch Unterstellböcke unterstützen.
• Gasflasche(n) und Schnellschlussventile schließen.
• Wenn Ihr Fahrzeug über eine Batterie verfügt (Autark-Paket),
sollten Sie diese abklemmen, idealerweise ausbauen und frost-
sicher lagern. Ladezustand ca. einmal monatlich prüfen und ggf.
nachladen.
• Abdeckplanen mit Zwischenraum auflegen, damit die Lüftung
nicht behindert wird.
Für den Außenaufbau gilt
• Caravan ausgiebig und gründlich waschen (siehe Kapitel 12.7).
• Fahrzeug auf (Lack-)schäden überprüfen. Schäden ggf. ausbes-
sern; fällige Reparaturen durchführen.
• Die Außenhaut mit Wachs oder einem speziellen Lackpflegemit-
tel nachbehandeln.
12. Wartung und Pflege
*
*
:
*
muss gelegentlich gereinigt
sollte alle zwei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Luxe 2023Excellent 2023Excellent edition 2023Prestige 2023Maxia 2023

Inhaltsverzeichnis