Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Aufbau Außen
2
2
geschlossen
offen

5.7 Dachmarkise *

Montage Dachmarkise im Schnitt
Dachmarkise
1
Markise ein- und ausfahren
Die maximal zulässige Nutzlast des Heckfahrradträgers
beträgt 40 kg.
Wird der Heckfahrradträger nicht benötigt, ist dieser hochzuklappen
und zu sichern. Nutzen Sie dafür den Clip
festigungen im Beipack.
1
Im Fahrbetrieb mit Fahrrädern muss der Fahrradträger aufgeklappt
und die Sicherungen
am vorderen und hinteren Reifen mit den Sicherungen
werden. Am Gestell sind die Befestigungen aus dem Beipack zu ver-
wenden.
Für die nachträgliche Montage von Dachmarkisen sind entsprechende
Adapter und Anbauteile verfügbar. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem
Hobby-Vertragshändler.
Die Montage der Dachmarkise sollte grundsätzlich durch einen Fachbe-
trieb durchgeführt werden.
Die maximal zulässige Gesamtbreite und Gesamthöhe darf durch den
Anbau einer Markise nicht überschritten werden.
• Eine Markise ist ein Sonnenschutz, kein Allwetter-
schutz.
• Im Aus- und Einfahrbereich der Markise dürfen sich
keine Personen oder Hindernisse befinden.
• Die Markise besitzt eine Getriebeendsperre zur
Begrenzung des Ausfahrweges. Die Endsperre darf
niemals mit Gewalt angefahren werden.
• Die ausgefahrene Markise immer mit den integrierten
Stützen abstützen.
• Die Markise muss vor Fahrtbeginn immer vollständig
eingefahren und gesichert sein.
Ausfahren
• Haken der Kurbelstange in die Getriebeöse
• Kurbelstange mit einer Hand am oberen, mit der anderen
Hand am unteren Drehgriff festhalten. Während des Bedien-
vorganges die Kurbel leicht in Richtung Bedienperson ziehen und
möglichst senkrecht zur Getriebeöse
• Kurbelstange im Uhrzeigersinn drehen, bis die Markise ca. 1 m
ausgefahren ist.
• Teleskopstützen auf der Innenseite des Ausfallrohres ausklappen
und Markise abstützen.
• Befestigungshaken schließen.
• Erst dann die Markise bis zur gewünschten Position ausfahren.
• Kurbelstange entnehmen.
• Zur Stabilisierung der Markise anschließend die Stützarme, die
sich ebenfalls an der Innenseite des Ausfallrohres befinden, aus-
klappen und befestigen.
j
k
fest verzurrt werden. Jedes Fahrrad muss
j
halten.
und die separaten Be-
k
verzurrt
j
einhängen.
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Luxe 2023Excellent 2023Excellent edition 2023Prestige 2023Maxia 2023

Inhaltsverzeichnis