Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung Durchführen; Gasdetektion Durchführen - testo 316-2-EX Bedienungsanleitung

Gaslecksuchgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2
Funktionsprüfung durchführen
1
Sensor mit niedrig konzentriertem Gas beaufschlagen (max. 10 sec).

Spricht der Sensor nicht an (kein Alarm), ist das Gerät defekt und darf
nicht mehr verwendet werden. Gerät muss zur Instandsetzung in den
Service.
Aufgrund der Selektivität des Sensors eignen sich Gas-Äquivalente
nicht für die Funktionskontrolle und insbesondere nicht für die
Kalibrierung des Sensors.
7.3
Gasdetektion durchführen
Dieses Kapitel behandelt die Detektion von Brenngasen. Für die Detektion von
Kältemitteln s. das folgende Kapitel.
Zerstörung des Sensors durch äußere Einflüsse!
- Den Sensor keinen hohen Konzentrationen H2S
- > Kontakt von alkalischen Materialien oder Wasser mit
- > Einwirkung von Feuchtigkeit und Frost auf den
Lassen Sie für das Gerät jährlich einen Service vom Hersteller
durchführen.
Prüfen von Erdgasleitungen bzw. Wasserstoffleitungen:
Methan (Hauptbestandteil von Erdgas) bzw. Wasserstoff sind leichter
als Luft, die Detektion sollte oberhalb der Leitung / der vermuteten
Leckstelle erfolgen.
Prüfen von Propan- und Butangasleitungen: Propan und Butan sind
schwerer als Luft, die Detektion sollte unterhalb der Leitung / der
vermuteten Leckstelle erfolgen, vom Boden beginnend nach oben.
Zu detektierendes Gas auswählen
1
Die Gasarten über die GAS-Taste oder die testo Smart App über das
3-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke des Ausgabefeldes
auswählen.

Das Durchschalten beginnt nach dem Einschalten des Geräts jeweils
mit Methan (CH
ACHTUNG
(Schwefelwasserstoff), SO
(Chlor), oder HCl (Chlorwasserstoff) aussetzen.
dem Sensor vermeiden.
Sensor vermeiden.
).
4
7 Produkt verwenden
(Schwefeldioxiden), Cl
x
2
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0560 3164

Inhaltsverzeichnis