Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkt Verwenden; Einstellungen Vornehmen; Lecksuche Durchführen - testo 316-3 Bedienungsanleitung

Lecksuchgerät für kältemittel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Produkt verwenden

Pos: 28 /TD/Überschriften/6.1 Einstellungen vornehmen @ 0\mod_1184584321421_6.docx @ 1861 @ 2 @ 1
6.1.

Einstellungen vornehmen

Pos: 29 /TD/Produkt verwenden/testo 316-3/Einstellungen vornehmen/Empfindlichkeit einstellen @ 10\mod_1321261342786_6.docx @ 102937 @ 5 @ 1
Empfindlichkeit einstellen
Es gibt zwei Empfindlichkeitsstufen:
LO
(niedrig).
Die Stufe
hoher Konzentration des Kältemittelgases die Empfindlichkeit auf
LO
stellen.
> Kurzzeitig
> Erneut
Pos: 30 /TD/Produkt verwenden/testo 316-3/6.2 Lecksuche durchführen @ 10\mod_1321261344160_6.docx @ 102970 @ 2 @ 1
6.2.
Lecksuche durchführen
ACHTUNG
Zerstörung des Sensors durch desorbierende Stoffe (z.B.
Öle)!
> Gerät nicht in verschmutzter Umgebung betreiben.
1. Das Lecksuchgerät an die Stelle bringen, an der das Leck
vermutet wird.
2. Sondenkopf mit maximal 6mm Abstand und einer Geschwindig-
keit von 2,5 bis 5 cm pro Sekunde über die zu prüfende Ober-
fläche führen.
-
Wenn das Gerät ein Leck findet, leuchten die gelben Gas-
konzentrationsanzeige-LEDs auf und das Gerät beginnt schnell
zu piepen. Je größer das Leck, desto mehr Segmente leuchten.
3. Gerät kurzzeitig vom Leck entfernen.
> Bei hoher Kältemittelkonzentration: vor dem Zurückkehren zum
Leck die Empfindlichkeit auf
4. Sondenkopf wieder zum Leck führen, um die Stelle genau zu
lokalisieren.
> Empfindlichkeitseinstellung wieder auf
Leck genau lokalisiert wurde.
LO
ist 8x weniger empfindlich als die Einstellung HI. Bei
[
]
drücken, um Empfindlichkeit auf
[
]
drücken, um zur Stufe
Ein korrekte Lecksuche kann nur erfolgen, wenn die Sonde
direkt über das Leck geführt wird.
HI
(hoch, voreingestellt) und
HI
zurückzukehren.
LO
stellen.
HI
stellen, sobald das
6 Produkt verwenden
LO
zu stellen.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis