Inhaltszusammenfassung für Cebora WIN TIG AC-DC 230 M
Seite 1
Schémas électriques et liste des pièces de rechange / Cf. Annexe MANUAL DE INSTRUCCIONES PARA SOLDADORAS DE ARCO pag. 130 Traducción de las instrucciones originales Esquemas eléctricos & lista recambios / Ver Anexo WIN TIG AC-DC 230 M ART. 559 02/09/2022 3301286...
Seite 66
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEISSMASCHINEN Übersetzung der Originalbetriebsanleitung INHALTSVERZEICHNIS SYMBOLE ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 68 SICHERHEITSHINWEISE ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 68 SICHERHEITSSCHILD ........................... 69 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 70 ERLÄUTERUNG DER ANGABEN AUF DEM TYPENSCHILD ............... 70 INSTALLATION ............................... 71 NETZANSCHLUSS ............................72 ANHEBEN UND TRANSPORT ........................72 INBETRIEBNAHME ............................72 BESCHREIBUNG DES GERÄTS ........................
Seite 67
Es ist nicht erlaubt, zwei oder mehr Stromquellen parallel zu schalten� Sollte die Parallelschaltung mehrerer Stromquellen erforderlich sein, muss hierfür bei CEBORA eine schriftliche Genehmigung eingeholt werden� CEBORA legt dann in Einklang mit den einschlägigen Produkt- und Sicherheitsvorschriften die Modalitäten und Bedingungen für die gewünschte Anwendung fest�...
Anlage verwendeten Komponenten zu prüfen. Demgemäß haftet CEBORA nicht für Fehlfunktionen/ Beschädigungen ihrer Schweiß-/Schneidstromquellen oder von Komponenten der Anlage, die darauf zurückzuführen sind, dass der Installateur diese Prüfungen nicht durchgeführt hat. SYMBOLE Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die schwere Personenschäden zur GEFAHR Folge haben könnte.
2�1 Sicherheitsschild Die Nummerierung der Beschreibungen entspricht der Nummerierung der Felder des Schilds. B. Die Drahtförderrollen können Verletzungen an den Händen verursachen. C. Der Schweißdraht und das Drahtvorschubgerät stehen während des Schweißens unter Spannung. Die Hände und Metallgegenstände fernhalten. Von der Schweißelektrode oder vom Kabel verursachte Stromschläge können tödlich sein. Für einen angemessenen Schutz gegen Stromschläge sorgen.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Dieses Schweißgerät ist eine Inverter-Stromquelle. Die Konstruktion dieser Stromquelle entspricht den Normen IEC 60974-1, IEC 60974-3, IEC 60974-10 (KL. A), IEC 61000-3-11 und IEC 61000-3-12. Die Stromquelle eignet sich zum WIG-Schweißen mit Berührungszündung und mit HF-Zündung sowie zum MMA- Schweißen (nur manuelle Anwendungen).
3�2 Installation WARNUNG Werden Geräte mit hoher Leistung ans Netz angeschlossen, kann sich das nachteilig auf die Qualität der vom Netz kommenden Energie auswirken. Für die Konformität mit den Normen IEC 61000-3-12 und IEC 61000-3-11 könnte eine Netzimpedanz verlangt sein, die unter dem in der Tabelle angegebenen Wert Zmax liegt. Der Installateur oder der Betreiber ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass das Gerät an ein Netz mit der richtigen Impedanz angeschlossen wird.
3�3 Netzanschluss Die Stromversorgung der Stromquelle darf von einem Motor-Generator kommen. Bei der Wahl der Leistung des Motor-Generators die Angaben in Tabelle 1 beachten. Tabelle 1 Art� Erforderliche Leistung des Motor-Generators mindestens 18 kVA 3�4 Anheben und Transport GEFAHR Für die Verfahrensweisen zum Anheben und Transportieren siehe das Handbuch 3301151 mit den allgemeinen Sicherheitshinweisen�...
3�7 Beschreibung der Steckvorrichtungen auf der vorderen Steuertafel (P) Kontakt Beschreibung Anschlussplan Start Digitaleingang. + 5VDC Spannungsausgang für Referenzstrom externes Potentiometer Stromversorgung. Arc-On Relaiskontakt (30VDC 125VAC, max. 0,5A). Lichtbogen gezündet = Kontakt geschlossen; Lichtbogen Aus = Kontakt geöffnet. Down Digitaleingang; zum Herabsetzen des Sollwerts des Schweißstroms.
3�8 Beschreibung des Displays Diese Stromquelle verfügt über ein 5"-LCD-Display mit resistivem Touchscreen, den man auch bedienen kann, wenn man Schweißerhandschuhe trägt. Nach dem Einschalten zeigt das Display für einige Sekunden die folgenden Informationen an: Artikelnummer des Geräts, Seriennummer, Softwareversion und Datum der Aktualisierung der Software.
Seite 76
Mögliche Aktionen Durch Drehen des Drehreglers B kann man einen Eintrag innerhalb der aufgerufenen Bildschirmseite wählen. Durch Drücken des Drehreglers B kann man ein Untermenü aufrufen oder die Änderung eines Parameters bestätigen.(*) ZURÜCK drücken, übergeordneten Menü zurückzukehren. Für die Wahl muss man einen Bereich (Taste) des Bedienfelds berühren.
WIG-SCHWEISSEN 4�1 Wahl des Schweißprozesses: Q - Abb� 4� Die Wahl von einem der verfügbaren Schweißprozesse erfolgt mit der Taste Die Taste des Schweißverfahrens WIG drücken: Die Taste ändert ihre Farbe in Orange� Durch Drehen des Drehreglers B den gewünschten Prozess aus der Liste auswählen und dann den Drehregler B zum Bestätigen drücken.
4�2�1 Modus SPOT Dieser Modus kann zum Fixieren oder Verbindungsschweißen von Blechen aus Stahl oder CrNi-Legierungen mit einer Dicke bis ca. 2,5 mm angewendet werden. Es können auch übereinander liegende Bleche unterschiedlicher Dicke geschweißt werden. Im Modus SPOT (oder Punktschweißen) können die oben beschriebenen Startmodi 2-Takt-Betrieb und 4-Takt-Betrieb verwendet werden.
Abstand von höchstens 2-3mm vom Werkstück zu zünden. WARNUNG Die Stromquellen der Baureihe CEBORA WinTIG erfüllen die Vorschriften für Zündgeräte im Bereich der Schweißtechnik. Bei der Arbeit in diesem Modus ist Vorsicht geboten. Unter bestimmten Umständen kann es bei der HF-Zündung zu einem für den Schweißer spürbaren, aber nicht gesundheitsschädlichen Stromschlag kommen.
4�4 Tabelle der Einstellungen der WIG-Parameter Die Prozessparameter können mit der folgenden Befehlsfolge direkt eingestellt werden: ♦ Den Drehregler B drücken. ♦ Den Drehregler B drehen, um die einzelnen Parameter anzuwählen. ♦ Den Drehregler B drücken, um den Modus zum Ändern des Parameters zu aktivieren (der Parameter wird rot angezeigt).
Seite 81
Das Menü enthält den weiteren Eintrag Advanced Parameters (Erweiterte Parameter), wobei es sich um die erweiterten Parameter des WIG-Verfahrens handelt. Für die Verwendung dieser Parameter den technischen Kundendienst von Cebora kontaktieren. (**) Mit dem Parameter EVO START wird beim Start eine Reihe von Impulsen erzeugt, die die Verbindung der Werkstückkanten begünstigen.
4�5 Menü Einstellungen Pulsen Ein hoher Schweißstrom kann insbesondere bei dünnen Blechen bewirken, dass das Schmelzbad nach unten tropft. Ein niedriger Strom kann ein ungenügendes Aufschmelzen bedingen. In diesen Fällen erweist sich die Funktion Pulse TIG (WIG Pulsen) als nützlich. Mit der Funktion Pulse WIG können kleine Bereiche des Schweißpunkts rasch aufgeschmolzen werden, die sich dann ebenso schnell wieder verfestigen.
WIG DC APC Dieser Prozess dient dazu, den Wärmeeintrag ins Werkstück konstant zu halten. Wenn die Lichtbogenlänge verringert und folglich die Schweißspannung gesenkt wird, erhöht sich automatisch der Strom. Umgekehrt wird der Strom automatisch verringert, wenn die Lichtbogenlänge und folglich die Schweißspannung erhöht werden. Der Schweißer kann so den Wärmeeintrag und die Einbrandwirkung nur durch die Bewegung des Brenners steuern.
WIG AC Zum Schweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen wird das Wechselstromschweißen angewendet. Bei diesem Verfahren erfolgt ein ständiger Wechsel der Polarität der Wolframelektrode. Es gibt zwei Phasen (Halbwellen): eine positive und eine negative Phase. In der positiven Phase wird die Aluminiumoxidschicht auf der Werkstückoberfläche aufgebrochen (die s.g.
Seite 85
Beschreibung Min. Max. Einheit Schrittw. AC Amplitude Adjust Durch die Einstellung des Spitzenwerts des Einbrands und der Reinigungswirkung können Abnutzung und Rundung der Elektrode optimiert werden. -80 = -80% des Spitzenwerts des Einbrands +80 = +80% des Spitzenwerts des Einbrands AC Waveform Penetration Rechteck Rechteck...
AC Frequency Einstellung der Frequenz der Wellenform am Ausgang. Frequenz [Hz] Sehr breites Schmelzbad; weicher und schlecht kontrollierbarer Lichtbogen Geringe Breite des Schmelzbads; stabiler, präziser und kontrollierbarer Lichtbogen AC Amplitude Adjust Die unabhängige Einstellung der Amplituden der Reinigungs- und der Kühlhalbwelle ermöglicht die Kontrolle der Wärmeeinbringung ins Werkstück.
MMA-SCHWEISSEN Die Stromquellen der Baureihe WinTIG eignen sich zum MMA-Schweißen sowohl mit Wechselstrom als auch mit Gleichstrom. Dieses Schweißgerät eignet sich zum Schweißen mit allen Typen von Elektroden mit Ausnahme von Elektroden mit Zelluloseumhüllungen (AWS 6010). - Sicherstellen, dass sich der EIN-Schalter in Schaltstellung 0 (AUS) befindet. Dann die Schweißkabel unter Beachtung der vom Hersteller der verwendeten Elektroden angegebenen Polung anschließen.
8�1 Prozess MMA DC Im Bereich Q - Abb� 4 im Hauptbildschirm DC wählen. Hauptbildschirm des MMA-Verfahrens 8�2 Prozess MMA AC Im Bereich Q - Abb� 4 im Hauptbildschirm AC wählen. Beim Prozess MMA AC beträgt die Frequenz des Stroms am Ausgang 50Hz und die Wellenform ist die einer Rechteckwelle.
WEITERE BEDIENFUNKTIONEN 9�1 JOB-Verwaltung Auf der Seite JOB können Schweißprogramme mit den zugehörigen Parametern (Prozess, Zündung, Betriebsart usw.) gespeichert werden. Die Speicherplätze für die JOBS sind von 1 bis 99 durchnummeriert. Nachstehend sind die für die JOBS verfügbaren Operationen aufgeführt: Speichern Aufrufen Löschen...
9�1�3 JOB löschen Den Speicherplatz des JOBS durch Drehen des Drehreglers B auswählen. Die Taste drücken, um den JOB zu löschen. 9�1�4 JOB kopieren Den Speicherplatz des zu kopierenden JOBS durch Drehen des Drehreglers B auswählen. Die Taste drücken, um den JOB in den Speicher zu kopieren. Mit dem Drehregler B einen freien Speicherplatz auswählen und dann drücken: Der JOB wird in den neuen Speicherplatz kopiert.
9�2 Menü Stromquellenstatus Das Menü Stromquellenstatus gestattet die Anzeige von Informationen zu Schweißzeit, Anzahl Zündungen, Innentemperatur der Stromquelle und Lüfterdrehzahl. Das Menü Stromquellenstatus kann mit der folgenden Befehlsfolge aufgerufen werden: Taste M-> 9�3 Menü Einstellungen In diesem Menü können die Grundeinstellungen der Schweißstromquelle vorgenommen werden: Mit der Befehlsfolge Taste M ->...
9�3�2 Kühlaggregat Für den Betrieb mit der Stromquelle WinTIG ist das Kühlaggregat Art. 1685 - GRV20 vorgesehen. In der Statusleiste S befindet sich immer das Symbol des Kühlaggregats , und im oberen Bereich des Symbols wird der Zustand des Aggregats angezeigt: ON, OFF, AUTO. Mit dem Drehregler B kann man die Betriebsart wählen/aktivieren: OFF Kühlaggregat gesperrt.
Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, die Stromquelle ausschalten, den USB-Stick entfernen und die vier Befestigungsschrauben wieder einschrauben. Die Informationen zur installierten Firmware-Version finden sich im Anfangsbildschirm, der beim Einschalten der Schweißstromquelle erscheint, und im Bereich Die aktuelle Firmware-Version kann hier heruntergeladen werden: https://welding�cebora�it/it/assistenza/documentazione 93/97 3301286...
9�3�5 Wiederherstellen der Fabrikeinstellungen Mit dieser Option können die Fabrikeinstellungen wiederhergestellt werden� Die Befehlsfolge Taste M -> Restore Factory Setup eingeben Mit dem Drehregler B den gewünschten Eintrag auswählen und bestätigen. All (Alle) Die Fabrikeinstellungen werden komplett wiederhergestellt. Alle Daten einschließlich der gespeicherten Jobs werden gelöscht.
FEHLERCODES Was die Fehlerbehandlung angeht, sind zwei Kategorien zu unterscheiden: Hardware-Fehler [E], die nicht zurückgesetzt werden können und den Neustart der Stromquelle erfordern. Sie werden auf einer Bildschirmseite mit rotem Hintergrund angezeigt. Alarme [W], die eine externe Bedingung betreffen, die vom Anwender behoben werden kann. Ein Neustart der Stromquelle ist nicht erforderlich.
Seite 97
Code Fehlerbeschreibung Maßnahme Auslösung des thermischen Schutzschalters Abwarten, bis sich das Gerät abgekühlt hat. wegen zu hoher Temperatur am Primärkreis TH1 Kontrollieren, dass die Zu- und Abluftgitter nicht verdeckt sind. Wenn das Problem weiterhin vorliegt, technischen Kundendienst kontaktieren. Druck der Kühlflüssigkeit zu niedrig Füllstand Kühlflüssigkeit kontrollieren.