CHAPTER
3
Reinigen des Warngeräts
Reinigen Sie das Warngerät mit einem weichen Tuch mit einem wasserbasierten oder nicht
alkoholischen Reinigungsmittel. Andere Arten von Reinigungs-, Lösungs- und Schmiermitteln
können zu Kontamination und bleibenden Schäden an den Sensoren des Warngeräts führen.
Aufladen des Akkus
Sie können die Batterie über ein IntelliDox-Dockingmodul, den Lade-Adapter und das USB-
Ladegerät sowie über die Ladeschale aufladen.
Hinweis:
Die Lithium-Ionen-Batterie benötigt bis zu 5 Stunden bis zur vollständigen Ladekapazität. Bei
eingeschaltetem Warngerät erhöht sich die Ladedauer. Das Warngerät erwärmt sich während des
Ladevorgangs möglicherweise etwas. Das ist normal. Schalten Sie das Warngerät aus, wenn es
nicht verwendet wird, um die Batterielebensdauer zu verlängern.
Die Betriebstemperatur der Batterie liegt zwischen -40 °C und +60 °C.
Bei unsachgemäßem Gebrauch der vom Honeywell BW™ Flex Series verwendeten Lithium-Ionen-
Batterie besteht möglicherweise Feuer- oder Verätzungsgefahr. Nicht zerlegen, auf über 100 °C
erhitzen oder anzünden.
Zur Vermeidung von Verletzungen und Sachschäden folgende Hinweise beachten:
l
Die Batterien umgehend laden, sobald das Warngerät den Alarm für schwachen
l
Batteriezustand ausgibt.
BW Flex Series
Wartung
WARNUNG
ACHTUNG
35
Benutzerhandbuch