Sicherheitshinweise
Sicherheit
20
CEDIMA • Technische Dokumentation • CF • 4030 Fugenschneider • 194030001 - xx4030xx • Ausgabedatum 17.03.2022
3.1.2
Hinweise zum Betrieb
Sicherheitsbewusstes und vorausschauendes Verhalten des Personals vermeidet gefährliche
Situationen während des Betriebs.
Beachten Sie die folgenden Punkte im Umgang mit der Maschine:
Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit der Einsatzstelle und deren Umgebung vertraut.
•
Zur Umgebung gehören beispielsweise die Hindernisse im Arbeits- und Verkehrsbereich,
die Tragfähigkeit des Untergrundes, die notwendigen Absicherungen der Baustelle zum
öffentlichen Verkehrsbereich und Möglichkeiten der Hilfe bei Unfällen.
Befreien Sie den Einsatzort von allem, was den Arbeitsvorgang behindern könnte.
•
Nehmen Sie die Maschine nur mit dafür qualifiziertem Personal in Betrieb.
•
Betreiben Sie die Maschine nur mit dafür qualifiziertem Personal.
•
Stellen Sie sicher, dass zu schulendes, anzulernendes einzuweisendes oder im Rahmen
•
einer Ausbildung befindliches Personal nur unter Aufsicht einer eingewiesenen und
erfahrenen Person an der Maschine tätig werden.
Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass die Diamant-Trennscheibe festmontiert ist.
•
Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass sich die Diamant-Trennscheibe in einem
•
ordnungsgemäßen Zustand befindet.
Führen Sie den Schneidvorgang nur unter ständiger Wasserzufuhr durch.
•
Tragen Sie beim Betrieb stets die vorgeschriebene Schutzausrüstung.
•
Tauschen Sie defekte oder schadhafte Bauteile der Maschine sofort aus. Verwenden Sie
•
nur Originalteile!
Ersatzteile und Werkzeuge müssen den vom Hersteller festgelegten technischen
•
Anforderungen entsprechen! Dies ist bei Originalersatzteilen immer gewährleistet.
Halten Sie die gesetzlich vorgeschriebenen und in dieser Betriebsanleitung
•
angegebenen Fristen für wiederkehrende Prüfung und Inspektion der Maschine ein!
Beseitigen Sie Störungen nur bei ausgeschalteter Maschine im Zustand "sicheres Aus".
•
Betätigen Sie hierzu den Not-Aus-Schalter.
Verändern, demontieren oder umgehen Sie niemals Sicherheitseinrichtungen.
•
Nehmen Sie Sicherheitseinrichtungen niemals außer Betrieb.
•
Nehmen Sie niemals baulichen Veränderungen an der Maschine vor. Dies gilt auch für den
•
Einbau und die Einrichtung von Sicherheitseinrichtungen sowie für das Schweißen und
Bohren an tragenden Bauteilen.
Verändern Sie niemals die Arbeitsbereiche.
•
Melden Sie jede Veränderung an der Maschine unverzüglich dem zuständigen
•
Verantwortlichen.
Halten Sie die Gefahrenbereiche stets frei. Nur bei energiefrei geschalteter Maschine dürfen
•
Sie die Gefahrenbereiche fassen. Stellen Sie niemals Gegenstände in den Gefahrenbereichen
ab.
Beachten Sie bei dem Betanken der Maschine die Brand- und Explosionsgefahr! Schütten Sie
•
niemals Treibstoff auf heiße Maschinenteile!
Betreiben Sie die Maschine niemals in geschlossenen Räumen. Stellen Sie sicher, dass die
•
Maschine nur in ausreichend belüfteten Räumen betrieben wird.
Überwachen Sie permanent die Maschine während des Betriebs. Schalten Sie die Maschine
•
bei Fehlfunktion sofort aus.
Hänge mit Neigung größer 5% nicht in Querrichtung befahren!
•
Gefälle größer 10% dürfen nur mit Absicherung durch Fangseile befahren werden!
•