Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zyklische Kommunikation; Prozess-Eingangsdaten - Parker PCH1 T -PX Serie Bedienungsanleitung

Netzwerkportal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PCH-Portal Funktion
4.5

Zyklische Kommunikation

Das PCH Portal-Gerät bietet eine zyklische Kommunikationsmethode, bei der die Prozessdaten implizit
ausgetauscht werden. Prozessdaten sind diskrete Eingänge und Ausgänge.
4.5.1

Prozess-Eingangsdaten

4.5.1.1
Gerätestatus-Bytes
Das Gerätestatusmodul wird zur Diagnose des PCH Portals verwendet. Es hilft bei der Identifizierung von
Fehlern und Warnungen, die vom Gerät gemeldet werden.
HINWEIS: Eine Erläuterung des Verhaltens der Diagnose-Statusbytes finden Sie unter „Prozess-
Eingangsstatusbits" unter Tabelle 37.
Byte-
Bit 7
Bit 6
Nr.
Externes
1
RESV
Modul
Externer
2
Zielzählung
Sensor
Stromfehler
3
RESV
RESV
4
5
VF07
VF06
6
VF15
VF14
7
VF23
VF22
8
VF31
VF30
9
10
11
12
— Gerätestatus-Byte
Bit 5
Bit 4
Ventil
IO/IOLINK
Netzwerk
Temperaturw-
Logischer
Hilfsstrom
arnung
RESV
OC3
VF05
VF04
VF13
VF12
VF21
VF20
VF29
VF28
Bit 3
Bit 2
Logikspannung
Hilfsspannung
Trending-
Strom
Daten
OC2
OC1
RESERVIERT
VF03
VF02
VF11
VF10
VF19
VF18
VF27
VF26
RESERVIERT
RESERVIERT
RESERVIERT
RESERVIERT
Bit 1
Bit 0
Beschreibung
Status:
MS/
1 –
CoProc
Fehler/Warnung
ist aufgetreten.
Warnung
Fehler
0 - Kein
Fehler/Warnung.
FS –
Sicherungsstatus
(elektronische
Sicherung)
0 - Sicherung
nicht
durchgebrannt
1 - Sicherung
durchgebrannt.
OC
FS
OC - Port
Überstrom
OC1 - Modul 1
Überstrom
OC2 - Modul 2
Überstrom
OC3 - Modul 3
Überstrom
0 - Kein
Überstrom
1 - Überstrom
VF01
VF00
VF - Ventil-
VF09
VF08
Fehlerstatus
0 - Kein Fehler
VF17
VF16
1 - Erdschluss
VF25
VF24
52
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis