Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Apex Tool Group Cleco LiveWire 15 Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Inbetriebnahme
DE
Parameter
Linear interpolieren
Löseerkennung (softwareabhängig)
Löseerkennung
Unteres Lösemoment
[Nm]
Dyn. Lösemoment
[% vom Spitzenmoment]
44
Beschreibung
Mit
den Schaltflächen
werden die Eingabefelder rechts der jeweiligen
Schaltfläche gleichmäßig mit Werten gefüllt. Diese Werte ergeben sich aus
der Differenz zwischen dem Wert aus dem Eingabefeld über der
Schaltfläche
und den 100 %.
Beispiel
In das erste Feld wird 80 geschrieben und anschließend die
Schaltfläche
darunter gedrückt. Die verbleibenden 20 % werden somit
auf die restlichen vier Felder verteilt.
Auswahlmöglichkeiten:
Deaktiviert: Löseerkennung nicht aktiviert.
Bei jeder Verschraubung: Lösevorgang wird jederzeit erkannt, solange
der I-Wrench freigegeben ist.
Nur im IO Fenster: Lösevorgang wird nur erkannt, falls sich die aktuelle
Verschraubung im IO-Fenster befindet.
Löseerkennung
Ist Bei jeder Verschraubung oder Nur im IO Fenster aktiviert, wird das
Lösen einer Schraube erkannt. Der I-Wrench führt nach dem Entlasten die
Messung weitere 200 ms fort. Auf diese Weise wird erkannt, wenn durch
das Abziehen des Werkzeugs von der Schraubstelle die Verschraubung
wieder gelöst wird.
Um ein Lösen zu erkennen muss eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:
Eines der folgenden Kriterien muss zutreffen:
-
Lösewinkel: mindestens 3°
-
Lösewinkel wird nicht überschritten: beim Entlasten startet der
Long Timeout.
-
Lösewinkel wird überschritten: beim Entlasten startet der
Short Timeout.
Einer der folgenden Werte muss überschritten werden:
-
Unteres Lösemoment
-
Dynamisches Lösemoment [% vom Spitzenwert]
Hinweis
Wird die Messung innerhalb des Short Timeouts oder Long Timeouts ohne
weiteren Anzug beendet, tritt der Fehler „NEG" (Gelöst) auf. Dies bedeutet:
Nach dem Erkennen des Lösens kann wieder in Anzugsrichtung
geschraubt werden, solange der Long Timeout noch läuft. Bei diesem
erneuten Anziehen wird kein Lösen mehr gemeldet, sondern das
Schraubergebnis (IO oder NIO) in Anzugsrichtung.
Wird das Lösen erkannt, nachdem der Abschaltpunkt erreicht wurde
(Short Timeout läuft), wird die Verschraubung mit „NEG" bewertet und
ist abgeschlossen. Wurde der Abschaltpunkt noch nicht erreicht, jedoch
im IO-Fenster ein Lösen erkannt, so ist die Verschraubung noch nicht
abgeschlossen und kann mit einem Anzug fortgesetzt werden.
Tritt der Fehler „NEG" auf, so wird die NIO-Zählung nicht inkrementiert.
Das eingegebene Drehmoment muss gegen die parametrierte Drehrichtung
überschritten werden, damit ein Lösen erkannt wird.
Überschreitet während einer Messung das dynamisch berechnete Lösemo-
ment den hier parametrierten Wert, so gilt der dynamische Wert für die
Löseerkennung.
Ist der I-Wrench in Messung für einen Anzug, so wird der in Prozent vorge-
gebene Anteil des bisher erreichten Spitzenmoments herangezogen, um
einen Lösevorgang zu erkennen. Dies gilt aber nur, wenn der errechnete
Wert größer ist als das parametrierte untere Lösemoment.
P2383BA | 2018-12
Apex Tool Group GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Verwandte Produkte für Apex Tool Group Cleco LiveWire 15

Inhaltsverzeichnis