Lösen wird nur gemäß der aktuellen Löseeinstellung erkannt. Ist diese deaktiviert, so findet hier keine
Löseerkennung statt.
Der Long Timeout muss immer größer als der Short Timeout sein.
8.4.5
Zusatzparameter einstellen
Im Dialogfenster I-Wrench zusätzliche Parameter können verschiedene Einstellungen vorgenommen wer-
den. Welche Einstellmöglichkeiten zur Verfügung stehen, ist softwareabhängig.
Abb. 8-3: Zusätzliche Parametrierung der Werkzeuggruppe 1, Produktgruppe 1
Parameter
Block-Fehler Erkennung (softwareabhängig)
Minimaler Winkel bei
min. Moment [°]
LED-Rampe (softwareabhängig)
Auf dem I-Wrench sind fünf blaue LEDs, die den Verschraubungsfortschritt anzuzeigen.
Verwende Standard
Prozent des AP [%]
Apex Tool Group GmbH
Beschreibung
Winkel eingeben, bei dem ein Block-Fehler erzeugt werden soll.
Ein Block-Fehler wird erzeugt, wenn das minimale Drehmoment der Ver-
schraubung erreicht wird, bevor der eingegebene Winkel erzielt wurde. Auf
diese Weise wird sichergestellt, dass keine bereits festgezogene Schraube
erneut verschraubt wird.
Der richtige Wert ist abhängig vom Schraubfall.
•
Je härter der Schraubfall, desto niedriger muss der Wert sein.
•
0 deaktiviert die Blockfehlererkennung
•
Gültige Werte: 0 bis 9999
•
Datentyp: Ganzzahl
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, sind die Punkte, an denen diese LEDs
aufleuchten, gleichmäßig von 0 bis 100 verteilt.
Ablaufprogramm
•
Gültige Werte für LED 1 bis 4: 0 bis 99
•
Gültige Werte für LED 5: 0 bis 100
•
Datentyp: Ganzzahl, Werte müssen aufsteigend sein
P2383BA | 2018-12
8
Inbetriebnahme
DE
43