4
Produktbeschreibung
DE
4.2.5
LED-Leiste
Auf jeder Seite des I-Wrench befindet sich eine Gruppe mit sieben LEDs zur Bedienerführung und Status-
anzeige.
LED
Blau 1
Blau 2
Blau 3
Blau 4
Blau 5
Grün
Rot
Standardmäßig ist die Einteilung der aufleuchtenden blauen LEDs wie oben eingestellt. Bei einigen Soft-
wares kann diese Einteilung individuell über die Steuerung programmiert werden. Siehe Kapitel 8.4.5
Zusatzparameter einstellen, LED-Rampe (softwareabhängig), Seite 43.
4.2.6
Aufnehmer
Der Aufnehmer beinhaltet einen Drehmoment-Wandler und ein Gyroskop. Das Gyroskop dient zur relativen
und absoluten Winkelerkennung. Über den eingebauten Messwertaufnehmer wird das während des
Schraubvorgangs auftretende Drehmoment sowie der Drehwinkel erfasst und im Messschlüssel verarbei-
tet.
4.2.7
Einsteckwerkzeug (optional)
Für den I-Wrench gibt es verschiedene auswechselbare Einsteckwerkzeuge:
•
Ratschenkopf mit oder ohne Werkzeugerkennung.
•
Gabelschlüssel mit oder ohne Werkzeugerkennung.
•
Stecknüsse
Einsteckwerkzeug ohne Werkzeugerkennung: Drehmoment- und Winkelkorrekturfaktoren werden an der
Steuerung parametriert.
Einsteckwerkzeug mit Werkzeugerkennung: Drehmoment- und Winkelkorrekturfaktoren können direkt auf
den Microchip am Werkzeugkopf programmiert werden.
12
Zielwerts ist erreicht zu
30 %
50 %
70 %
90 %
98 %
100 %
100 %
P2383BA | 2018-12
Status der Verbindung
Die fünf blauen LEDs zeigen den Fortschritt der Verschraubung
an. Je weiter sich der Vorgang dem Zielwert nähert, desto mehr
LEDs beginnen zu leuchten. Der Zielwert bezieht sich entweder
auf den Winkel oder auf das Drehmoment, abhängig davon, ob
es sich um eine winkel- oder drehmomentgesteuerte Schraubst-
rategie handelt.
Der Zielwert ist erreicht, das Ergebnis ist IO (in Ordnung).
Der Zielwert ist erreicht, das Ergebnis ist NIO (nicht in Ordnung)
Apex Tool Group GmbH