9.2
Nebenfunktionen
9.2.1 Freigabe/Stop (Nachreinigung)
Der Eingang (Klemme 19) gibt die Ansteuerung der Ventile
frei (Klemmen 18 + 19 sind gebrückt).
Anzahl der Nachreinigungszyklen am Nachreinigungspo-
tentiometer einstellen.
Geschlossener Kontakt öffnet.
automatische Nachreinigung mit einer Pausenzeit von
30 Sekunden startet.
Abb. 17: Nachreinigungspotentiometer
9.2.2 Schnellabreinigung
Schaltkontakt (Klemme 18 und 20) schließen.
Abreinigung mit einer Pausenzeit von 8 s erfolgt.
9.2.3 Störquittierung
Bei einer Störung leuchtet die rote Störungs-LED.
Fehlerquelle suchen.
Fehler beseitigen.
Störungen durch Tastsignal an Klemme 18 und 21
quittieren.
Störmeldung wurde zurück gesetzt.
Abb. 18: Störung
Originalbetriebsanleitung MFS-05 Δp, Filtration Group GmbH, 16.01.18, Mat.-Nr. 70303409, Version 03
9.2.4 Druckschalter
Die Einstellungen des Druckschalters werden
nicht unterstützt. Der Jumper DS am Schalter
XS1 sollte immer unten gesteckt sein.
Abb. 19: Jumperstellung Druckschalter
9.2.5 Reinigungsmeldung
Bei Abreinigung leuchtet gelbe Reinigungs-LED.
Bei Betätigung des Test-Schalters S1 leuchtet gelbe
Reinigungs-LED.
Nach Ende der Abreinigung erlischt gelbe Reinigungs-LED.
Abb. 20: Abreinigung
Seite 9