Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filtration Group MFS-05 Originalbetriebsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Potentiometer:
Die Zeiteinstellungen haben eine logarithmische Teilung
mit Regelbereich 240°.
Auf der Grundplatine:
Pulszeit
Pausenzeit
Ventilanzahl
Nachreinigungszyklen 0 ... 12
Abb. 4:
Bedienelemente auf der Grundplatine
Auf dem ∆P-Modul:
Reinigungszyklen
Obere Schwelle
Alarmschwelle
Bedienelemente auf Δp-Modul
Abb. 5:
Nullpunkt:
Die ∆p Nullpunkteinstellung befindet sich rechts vom
LC Display.
Abb. 6:
Nullpunkteinstellung
Originalbetriebsanleitung MFS-05 Δp, Filtration Group GmbH, 16.01.18, Mat.-Nr. 70303409, Version 03
0,1 s ... 3,0 s
5 s ... 500 s
1 ... 12 Ventile
13 ... 24 Ventile bei Einsatz der
Ventilerweiterungsplatine
Wenn die Ventilanzahl zwischen
zwei Werten eingestellt ist,
blinken zwei benachbarte
Ventil-LEDs
Wenn die Zyklenanzahl zwischen
zwei Werten eingestellt ist, blinkt
die LED-Reihe
1 ... 10
0 ... 40 mbar
0 ... 40 mbar
Jumper XS1:
Abb. 7:
Werkseinstellung für Pausenzeitregelung
Druck
Analog-
schal-
eingang
ter*
Bezeich-
Nein/ja
0/4 -
nung
DS
20 mA
Ja
4 – 20 mA
Nein
0 – 20 mA
* Funktion wird nicht unterstützt
TEST-Taster S1:
Startet die Abreinigung des nächsten Ventils für die Dauer
der eingestellten Impulszeit.
Abb. 8:
TEST-Taster S1
Abreini-
Reini-
gungsart
gungs-
zyklus
Schw./
T/G Zyklus
Reg
Regelung
Gesamt-
der Pau-
zyklus
senzeit
Obere
Teilzyklus
Schwelle
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Filtration Group MFS-05

Inhaltsverzeichnis