16
Anhang: Serielle Schnittstelle RS 485
Die Steuerung verfügt über eine serielle Schnittstelle RS 485. Über diese Schnittstelle können die aktuellen Einstellungen des
Gerätes z.B. mit einem PC abgefragt werden.
Datenformat:
1 Startbit, 8 Datenbits, No Parity, 1 Stopbit
Baudrate:
19200 Baud
Protokoll:
Zur Datenabfrage wird an die Steuerung 1 Byte ('A', 'B', etc.) gesendet. Die Steuerung antwortet mit 1 Word
(16-Bit). Die Antwort muss vom PC in die entsprechende Einheit umgerechnet werden.
Anschluss:
Klemme 69: RS 485-B
Klemme 70: RS 485-A
Anfrage
20 mA-Eingang „A" 65 hex
Konfiguration
„B" 66 hex
Konfiguration 2
„C" 67 hex
Puls
„D" 68 hex
Pause (Poti)
„E" 69 hex
Ventile
„F" 70 hex
Nachreinigung
„G" 71 hex
Nachlaufzeit
„H" 72 hex
∆ p
„I" 73 hex
Eingänge
„J" 74 hex
Programmver-
„K" 75 hex
sion
akt. Pausenzeit „L" 76 hex
Ventilfehler
„M" 77 hex
Alarmschwelle
„N" 78 hex
Obere Schwelle „O" 79 hex
Untere Schwel-
„P" 80 hex
le
Anzeige Aus-
„Q" 81 hex
wahl
Δ p Messbe-
„R" 82 hex
reich
Δ p Referenz
„S" 83 hex
Δ p da
"T" 84 hex
andere Zeichen 32000
div = Integer-Division ohne Rest
Originalbetriebsanleitung MFS-05 Δp, Filtration Group GmbH, 16.01.18, Mat.-Nr. 70303409, Version 03
Antwort
Berechnung
0-1020
x / 45
0-1020
nicht möglich, siehe Programmversion
0-1020
nicht möglich, siehe Programmversion
0-1020
(((x div 4)² div 44) * 2 +100) / 1000
0-1020
(((x div 4)² div 64) +10) / 2
0-1020
(x+46) / 92 + 0.5
0-1020
((x div 4)² div 53) / 10
0-1020
0-1020
X/204
0-31
2^0 = Freigabe
2^1 = Schnellabreinigung
2^2 = Störquitterung
2^3 = Druckschalter
2^4 = Test-Taster
16000
(x div 32)/100 + 45
2^0 = 4 mA
2^1 = Druckschalter
2^2 = Druckschalterversion
2^3 = Gesamtzyklus
2^4 = Regler
20-2052
x/4
0-248
2^0-2^4 = Ventil
2^5 = Unterbrechung
2^6 = Überstrom
2^7 = Drucküberwachung
Einh.
Bemerkung
mA
Start-Eingang
s
s
min.
<1 Minute = Aus
V
0 ... 5 V = Messbe-
reich
s
Unbekannte Anfrage
Seite 15