Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllung; Außerbetriebnahme - Nibe S2125 Sicherheitsinformationen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S2125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Stickstoff muss im System eine Druckent-
lastung auf Atmosphärendruck stattfinden,
damit die Ausführung von Arbeiten möglich
ist. Diese Spülung muss unbedingt ausge-
führt werden, wenn am Rohrsystem Heißar-
beiten stattfinden sollen.
Stellen Sie sicher, dass sich der Auslass der
Vakuumpumpe nicht in der Nähe von poten-
ziellen Zündquellen befindet und dass am
Auslass eine ausreichende Ventilation vor-
liegt.
BEFÜLLUNG
Neben konventionellen Befüllungsverfahren
sind folgende Maßnahmen zu ergreifen.
Stellen Sie sicher, dass beim Einsatz der
Befüllungsausrüstung nicht verschiedene
Kältemittel vermischt werden. Schläuche
und Leitungen müssen so kurz wie mög-
lich sein, um das eingeschlossene Kälte-
mittelvolumen zu minimieren.
Der Behälter ist in einer geeigneten Posi-
tion gemäß den Anweisungen aufzubewah-
ren.
Stellen Sie sicher, dass der Kühlkreis vor
der Befüllung mit Kältemittel geerdet wird.
Kennzeichnen Sie das System nach aus-
geführter Befüllung (falls dies nicht be-
reits erfolgt ist). Wenn sich die Menge von
der vorinstallierten Menge unterscheidet,
muss auf der Kennzeichnung die vorein-
gestellte Menge, die Zusatzmenge sowie
die Gesamtmenge angegeben werden.
Achten Sie insbesondere darauf, dass der
Kühlkreis nicht überfüllt wird.
Vor einer erneuten Befüllung des Systems
ist ein Drucktest mit sauerstofffreiem
Stickstoff auszuführen. Nach abgeschlos-
sener Befüllung ist das System einem
Lecktest zu unterziehen, bevor es in Betrieb
genommen wird. Vor einer Übergabe der
Anlage ist ein erneuter Lecktest auszufüh-
ren.
AUßERBETRIEBNAHME
Für die Außerbetriebnahme des Geräts ist
es unbedingt erforderlich, dass der Techni-
ker sehr gute Kenntnis der Ausrüstung so-
S2125 | DE
wie sämtlicher Bestandteile hat. Achten Sie
darauf, dass das gesamte Kältemittel sicher
aufgefangen wird. Falls eine Analyse erfor-
derlich ist, sind von Öl und Kältemittel Pro-
ben zu nehmen, bevor das aufgefangene
Kältemittel wiederverwendet werden kann.
Zur Ausführung dieses Arbeitsschritts wird
eine Stromversorgung benötigt.
Machen Sie sich mit der Ausrüstung und
1.
ihrer Nutzung vertraut.
Isolieren Sie das System elektrisch.
2.
Vor Beginn des Vorgangs ist Folgendes
3.
sicherzustellen:
Die erforderliche Ausrüstung für das
mechanische Handling der Kältemittel-
behälter ist vorhanden.
Die benötigte persönliche Schutzaus-
rüstung ist komplett vorhanden und
wird korrekt eingesetzt.
Der Aufnahmevorgang wird ständig
von einer befugten Person überwacht.
Die Ausrüstung zum Ablassen und Be-
hälter zum Aufnehmen von Kältemittel
erfüllen die geltenden Standards.
Falls möglich, erzeugen Sie durch Pum-
4.
pen ein Vakuum im Kältemittelsystem.
Kann durch Pumpen kein Vakuum er-
5.
zeugt werden, stellen Sie eine Abzweiglei-
tung her, sodass Kältemittel aus verschie-
denen Systemabschnitten abgelassen
werden kann.
Stellen Sie sicher, dass der Kältemittel-
6.
behälter vor einer Aufnahme waagerecht
steht.
Starten Sie die Aufnahmeeinheit und
7.
nehmen Sie Kältemittel gemäß den Her-
stelleranweisungen auf.
Die Behälter dürfen nicht überfüllt wer-
8.
den (max. Flüssigkeitsmenge 80%).
Überschreiten Sie nicht den maximal
9.
zulässigen Arbeitsdruck – dies gilt auch
für kurzzeitige Überschreitungen.
Nach einer korrekten Behälterbefüllung
10.
und nach Abschluss des Vorgangs sind
alle Absperrventile an der Ausrüstung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis