Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe S2125 Sicherheitsinformationen Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S2125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine anderen als
vom Hersteller empfohlenen Mittel
zur Beschleunigung der Enteisung
oder zur Reinigung.
Das Gerät ist in einem Raum aufzu-
bewahren, in dem es keine kontinu-
ierlich arbeitenden Zündquellen gibt
(z. B. offene Flammen, eine aktive
Gasanlage oder eine aktive Elektro-
heizung).
Darf nicht punktiert oder verbrannt
werden.
Beachten Sie, dass das Kältemittel
geruchsfrei sein kann.
ALLGEMEINES
Die Rohrinstallation ist auf ein Minimum zu
beschränken.
BEREICHSKONTROLLEN
Vor Arbeiten an Systemen, die brennbare
Kältemittel enthalten, müssen Sicherheits-
kontrollen ausgeführt werden, um das Ent-
zündungsrisiko zu minimieren.
ARBEITSWEISE
Die Arbeiten müssen kontrolliert werden,
um die Gefahr für einen Kontakt mit brenn-
barem Gas oder brennbarer Flüssigkeit so
gering wie möglich zu halten.
ALLGEMEINES ZUM ARBEITSBEREICH
Sämtliches Wartungspersonal und andere
Personen, die in der Nähe des Produkts ar-
beiten, müssen über die Art der auszufüh-
renden Arbeiten in Kenntnis gesetzt wer-
den. Arbeiten in geschlossenen Räumen
sind zu vermeiden. Der Bereich um den Ar-
beitsplatz ist abzusperren. Sichern Sie den
Bereich, in dem brennbares Material ent-
fernt wird.
KONTROLLE AUF VORHANDENSEIN VON
KÄLTEMITTEL
Kontrollieren Sie vor und bei den Arbeiten
mithilfe eines geeigneten Kältemitteldetek-
tors, ob sich Kältemittel im Bereich befin-
det. So stellen Sie sicher, dass der Service-
4
techniker über die leicht entzündliche At-
mosphäre in Kenntnis gesetzt ist. Stellen
Sie sicher, dass der Kältemitteldetektor für
das brennbare Kältemittel ausgelegt ist. Er
darf weder Funken verursachen noch auf
andere Weise Entzündungen auslösen.
VORHANDENSEIN VON FEUERLÖSCHERN
Bei feuergefährlichen Arbeiten an der Wär-
mepumpe muss ein Pulver- oder Kohlendi-
oxidfeuerlöscher vorhanden sein.
NICHTVORHANDENSEIN VON
ZÜNDQUELLEN
Die an die Einheit angeschlossenen Rohre
dürfen keine potenziellen Zündquellen
enthalten.
Personen, die Arbeiten am Kältemittelsys-
tem ausführen – dies schließt die Freile-
gung von Rohren ein, die brennbares Kälte-
mittel enthalten oder enthalten haben –
dürfen keine potenziellen Entzündungsquel-
len einsetzen, um eine Brand- oder Explosi-
onsgefahr auszuschließen.
Alle möglichen Entzündungsquellen, ein-
schließlich das Rauchen von Zigaretten,
müssen einen sicheren Abstand zum Be-
reich der Servicearbeiten einhalten, in dem
brennbares Kältemittel austreten kann. Vor
allen Arbeiten ist der Bereich um die Ausrüs-
tung zu kontrollieren und sicherzustellen,
dass keine Entzündungsrisiken vorliegen.
Es sind Rauchverbotsschilder aufzustellen.
GELÜFTETER RAUM
Sorgen Sie dafür, dass die Arbeiten im Au-
ßenbereich ausgeführt werden oder dass
der Arbeitsbereich belüftet wird, bevor das
System geöffnet wird oder eventuelle feu-
ergefährliche Arbeiten stattfinden. Über
die gesamte Dauer der Arbeiten muss eine
gewisse Ventilation aufrechterhalten wer-
den. Diese Ventilation muss die Verflüchti-
gung und Ableitung eines eventuell austre-
tenden Kältemittels nach außen bewirken.
KONTROLLE DER KÜHLAUSRÜSTUNG
Beim Wechsel elektrischer Komponenten
müssen die Ersatzteile für den jeweiligen
Zweck geeignet sein und die korrekten
technischen Daten aufweisen. Die Herstel-
S2125 | DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis