Herunterladen Diese Seite drucken

Eg-Konformitätserklärung - Gude GHS 510 P Originalbetriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Verbot:
Verbot, allgemein
(in Verbindung mit anderem
Piktogramm)
Gerät nicht dem Regen
aussetzen
Stecker sofort vom Netz
trennen, wenn die Leitung
beschädigt oder durchtrennt
wurde!
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Schadhafte und/oder zu
entsorgende elektrische oder
elektronische Geräte müssen
an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben
werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen
Vorsicht zerbrechlich
Technische Daten:
Anschluss
Messerbewegungen
Messerabstand
Lärmwertangabe
Hineinfassen verboten
Am Kabel ziehen verboten
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Packungsorientierung Oben
Interseroh-Recycling
Maximale Leistung
Schwertlänge
Gewicht
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir,
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland,
dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer
Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr
gebrachten Ausführungen den einschlägigen,
grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
der EG-Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der
Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Gerätebezeichnung:
HECKENSCHERE GHS 510 P
Artikelnummer:
#94001
Einschlägige EG-Richtlinien:
2006/42/EC
2004/108 EC
2000/14/EC&2005/88/EC (LwA=99dB)
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 60745-1:2009+A11
EN 60745-2-15:2009+A1
ZEK 01.4-08/11.11
EN 55014-1:2006+A1
EN 55014-2:1997+A1+A2
EN 61000-3-2:2006+A1+A2
EN 61000-3-3:2008
EN ISO 3744:1995
ISO 11094:1991
Datum/Herstellerunterschrift:
05.11.2012
Angaben zum Unterzeichner:
Geschäftsführer, Hr. Arnold
Technische Dokumentation:
J. Bürkle FBL; QS
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels
im Sinne der Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit
Verkaufdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des
Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch
Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung
der Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler
Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Verhalten im Notfall
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein
Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz griffbereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
Ort des Unfalls
Art des Unfalls
Zahl der Verletzten
Art der Verletzungen
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste- Hilfe-Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den
Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie
diesen ruhig.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

94001