Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DW743N Originalanweisungen Seite 25

Tisch-, kapp- und gehrungssäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DW743N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Wenn Sie das Gerät im Gehrungsbetrieb verwenden,
vergewissern Sie sich, dass Sie den Auslöseschalter beim
Ein- und Ausschalten bedienen. Verwenden Sie in dieser
Betriebsart nicht die Switchbox.
Wenn Sie die Säge im Tischbetrieb verwenden, vergewissern
Sie sich, dass der Splitter- und Rückstoßschutz montiert
ist. Verwenden Sie das Gerät nicht ohne den Splitter- und
Rückstoßschutz.
Verwenden Sie den Splitter- und Rückstoßschutz nicht,
wenn Sie die Säge im Gehrungsbetrieb verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass der Splitter- und
Rückstoßschutz sich in der oberen Ruhestellung befindet
(Abb. A2).
Tragpunkt
LAGE DES DATUMSCODES [ABB. (FIG.) A1]
Der Datumscode (39) der auch das Herstelljahr enthält, ist in das
Gehäuse geprägt.
Beispiel:
2010 XX XX
Packungsinhalt
Die Packung enthält:
1 teilmontiertes Gerät
4 Beine
1 Kiste mit:
1 Schutzhaube für die Tischsägeposition
1 Untertisch-Schutzhaube für Gehrungssägebetrieb.
1 Parallelanschlag
1 Schiebestock
1 Kunststofftüte mit:
4 M8 Feststellknöpfen
4 M8 x 50 Flachrundkopfschrauben
4 D8 Flachscheiben
1 Arretieröse
1 Betriebsanleitung
1 Explosionszeichnung
• Prüfen Sie das Werkzeug, die Teile oder Zubehörteile auf
Beschädigungen, die beim Transport entstanden sein könnten.
• Nehmen Sie sich Zeit, diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
sorgfältig zu lesen und zu verstehen.
• Entnehmen Sie die Säge vorsichtig aus dem Verpackungsmaterial.
Beschreibung (Abb. A1–A8)
WARNUNG: Nehmen Sie niemals Änderungen am
Elektrowerkzeug oder seinen Teilen vor. Dies könnte zu
Schäden oder Verletzungen führen.
A1
1 Ein-Aus-Schalter (Sägetischbetrieb).
2 Tischlösehebel
3 Drehtellerarretierung
4 Gehrungssägetisch
5 Drehteller
6 Anschlag rechts
7 Anschlag links
8 Rastbolzen für den Drehteller
Herstelljahr
9 Gehrungsskala/Tischeinsatz
10 Staubabsaugadapter
11 Fester oberer Sägeblattschutz
12 Beweglicher unterer Sägeblattschutz
13 Schutzabdeckung-Lösehebel
14 Bedienungshandgriff
A2
14 Bedienungshandgriff
15 Auslöseschalter (Gehrungssägebetrieb)
16 Splitter- und Rückstoßschutz
17 Schiebestock
18 Bein
19 Fuß
20 Tischarretiervorrichtung
21 Haltebügel für Sägetisch
22 Neigungsfeststellhebel
SÄGETISCHBETRIEB
A3
22 Neigungsfeststellhebel
23 Höheneinstellung
24 Sägetisch
25 Obere Sägeblattschutzhaube
26 Parallelanschlag
27 Gehrungsanschlag (Zubehör)
OPTIONALES ZUBEHÖR
Zur Verwendung beim Gehrungssägen:
A4
28 Verstellbarer Fuß 760 mm (max. Höhe) (DE3474)
29 Führungsschienen (1.000 mm DE3494)
29 Führungsschienen 500 mm (DE3491)
30 Schwenkbarer Anschlag (DE3462)
31 Längenanschlag für kurze Werkstücke (mit den Führungsschienen
[29] zu verwenden) (DE3460)
32 Werkstückauflage mit abnehmbarer Begrenzung (DE3495)
33 Werkstückauflage mit abgenommener Begrenzung (DE3495)
34 Werkstückspannvorrichtung (DE3461)
A5
35 Rollenunterstelltisch (DE3497)
Zur Verwendung beim Sägetischbetrieb:
A3
27 Gehrungsanschlag (DE3496)
A6
36 Zusatztisch (DE3472)
A7
37 Einzel-Schiebetisch (DE3471)
Nicht abgebildet
– Doppelschiebetisch
Für alle Betriebsarten:
A8
38 Dreiwege-Staubabsaugung (DE3500)
D EU T SC H
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis