Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste; Led-Status; Normale Betriebscodes; Fehlercodes - Fujitsu Airstage AJ 040LCLBH-Serie Installationsanleitung

Außengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Testbetrieb Einstellungsmethode
Verwenden Sie die Schaltflächen „MODE/EXIT", „SELECT", und „ENTER" an der
Leiterplatte des Innengeräts, um die Einstellungen gemäß unten stehender Vorgänge zu
konfigurieren.
Erste 2 Ziffern Letzte 2 Ziffern
Stellen Sie auf Funktionsmodus ein [F3].
(Wenn [F4] bis [F9] angezeigt werden, drücken Sie
die Schaltfläche „SELECT" (AUSWÄHLEN), bis
[F3] angezeigt wird.)
Drücken Sie für den Heizbetrieb die
„SELECT"-Taste, bis „01" angezeigt wird.
Drücken Sie länger als 3 Sekunden
auf die „ENTER" (EINGABE)-Taste.
Dies wird angezeigt,
wenn der Kühltestbe-
triebsmodus abge-
schlossen wird.
Dies wird nach 5 Sekunden angezeigt.
Drücken Sie länger als 3 Sekunden auf die „ENTER" (EINGA-
BE)-Taste.
Dies wird angezeigt, wenn der Kühlbetriebsmodus abgebro-
chen wird.
Dies wird nach 5 Sekunden angezeigt.
VERLASSEN
Nachdem der Testbetrieb abgeschlossen ist, stellen Sie den Strom aus. Befestigen Sie
die Abdeckungen am Elektrokasten und an der Vorderseite des Außengeräts.
HINWEISE:
• Überprüfen Sie, ob die Innen- und Außengeräte, die am gleichen Kältemittelsystem
angeschlossen sind, normal funktionieren.
• Wenn die Innen- und Außengeräte nicht funktionieren oder wenn Innen- und Außen-
geräte anderer Kältemittelsysteme laufen, sind die Adressen von Innen-/Außengerät
nicht richtig konfiguriert.
• Das System funktioniert nicht normal mit einer nicht korrekten DIP-Schalter-Einstel-
lung.
Halten Sie das System sofort an und überprüfen Sie erneut die DIP-Schalter-Einstel-
lung.

9.4. Checkliste

Überprüfungsbeschreibung
Die hohen und niedrigen
1
Druckwerte sind normal.
Abwasser wird problemlos
2
durch den Ablassschlauch
abgelassen.
Lüfter der Innen- und Außen-
3
geräte sind in Betrieb.
Kompressor funktioniert,
4
nachdem das Innengerät in
Betrieb gegangen ist.
Unterschied zwischen Ein-
5
und Ausgangstemperaturen
ist normal.
6
Fehler wird nicht angezeigt.
De-17
Funktionseinstellungen
Einstellung zum Starten des
Probelaufs
Drücken Sie länger als 3 Sekunden
auf die „ENTER" (EINGABE)-Taste.
Dies wird angezeigt,
wenn der Heiztestbe-
trieb abgeschlossen
wird.
Einstellung zum Stoppen des
Probelaufs
Überprüfungsmethode
Kriterien
Kühlen: Niedrigdruck
Überprüfen Sie dies
etwa 0,8 MPa
mit einem Druckmess-
Heizen: Hochdruck etwa
gerät.
3,0 MPa
Überprüfen Sie dies,
indem Sie Wasser
einfüllen.
Überprüfen Sie sie
visuell.
Überprüfen Sie das
Betriebsgeräusch.
Messen Sie die Ein-
Temperaturunterschied
und Ausgangstempe-
10 Grad
raturen.
Error (Fehler) blinkt oder
Prüfen Sie die 7-Seg-
No Error (kein Fehler)
ment-Anzeige.
Display

10. LED-STATUS

Sie können den Betriebsstatus durch aufleuchten und blinken des LED-Displays festlegen.
Überprüfen Sie den Status, indem Sie die unten stehende Tabelle verwenden.

10.1. Normale Betriebscodes

Modus
CODE
C
L
Kühlen
H
t
Heizen
o
r
Während dem Ölrückführungsbetrieb
Betrieb
d
F
Während des Entfrostungsbetrieb
P
C
Während des Energiesparbetrieb
L
n
Während des leisen Betriebs

10.2. Fehlercodes

Modus
CODE
Kommunikati-
E
1
4.
2 Außengerätnetzwerk Kommunikationsfehler 2
onsfehler
E
1
4.
5 Die Anzahl der Innengerätkürzung
E
2
2.
1 Fehler Kapazität des Innengeräts
E
2
4.
2 Fehler Verbindung Gerätenummer (Innengerät)
Funktionsein-
E
2
6.
1 Fehler durch doppelte Adressvergabe
stellungsfehler
E
2
8.
1 Automatischer Adresseinstellungsfehler
E
2
8.
4 Signalverstärker automatischer Adressfehler
Fehler am
Aktuator des
E
5
U.
1 Innengerät verschiedene Fehler
Innengeräts
Fehlende Phase/Umkehrphase & Verkabelungsfeh-
E
6
1.
5
ler Außengerät
E
6
2.
3 Außengerät EEPROM Zugrifffehler
E
6
2.
6 Außengerät Inverter-Kommunikationsfehler
Außengerät
E
6
2.
8 Außengerät EEPROM Datenverstümmelungsfehler
PCB/Elektrische
E
6
3.
1 Außengerät und Inverter-Fehler
Komponente/
Außengerät Inverter PCB-Strom Unterbrechungs-
E
6
7.
2
Schalterfehler
fehler
Außengerät Eilstrombegrenzungswiderstand Temp.
E
6
8.
2
Anstieg Fehler (Schutzbetrieb)
Außengerätübertragung PCB paralleler Kommuni-
E
6
9.
1
kationsfehler
E
7
1.
1 Außengerät Entladetemp. Thermistor 1 Fehler
E
7
2.
1 Außengerät Kompressor Temp. Thermistor 1 Fehler
Außengerät Wärmeaustausch Temp. Thermistor
E
7
3.
3
Fehler
E
7
4.
1 Außenlufttemp. Thermistor Fehler
E
7
5.
1 Außengerät Sauggastemp. Thermistor Fehler
E
7
7.
1 Außengerät Heizsenke Temp. Thermistor Fehler
Außengerät Sub-Kühl Wäremaustausch-Gasein-
E
8
2.
1
Fehler Außen-
lasstemp. Thermistor-Fehler
gerätsensor
Außengerät Sub-Kühl Wäremaustausch-Gasaus-
E
8
2.
2
lasstemp. Thermistor-Fehler
Außengerät Flüssigkeitsleitung Temp. Thermis-
E
8
3.
2
tor-Fehler 2
Außengerät Spannungssensor 1 Fehler
E
8
4.
1
(Permanenter Stopp)
E
8
6.
1 Außengerät Entladedruck-Sensorfehler
E
8
6.
3 Außengerät Saugdruck-Sensor-Fehler
E
8
6.
4 Außengerät Hochdruck-Schalter 1 Fehler
E
9
3.
1 Außengerät Inverter Kompressor Startfehler
E
9
4.
1 Außengerät Trip-Erkennung
Außengerät Kompressormotor Verlust der Synchro-
E
9
5.
5
nisation
E
9
7.
1 Außengerät Lüftermotor 1 Verriegelungsfehler
E
9
7.
4 Außengerät Lüftermotor 1 Unterspannung Fehler
Außengerät Lüftermotor 1 Temperaturfehler
E
9
7.
5
Fehler Außen-
(Schutzaktion)
gerätaktuator
E
9
7.
9 Außengerät Lüftermotor 1 Treiberfehler.
E
9
8.
1 Außengerät Lüftermotor 2 Verriegelungsfehler
Außengerät Lüftermotor 2 Temperaturfehler
E
9
8.
5
(Schutzaktion)
E
9
8.
9 Außengerät Lüftermotor 2 Treiberfehler.
E
9
A.
1 Außengerät Spule 1 (Erweiterungsventil 1) Fehler
E
9
A.
2 Außengerät Spule 2 (Erweiterungsventil 2) Fehler
Außengerät Entladetemperatur 1 Fehler (permanen-
E
A
1.
1
ter Stopp)
E
A
3.
1 Außengerät Kompressor 1 Temperaturfehler
Kältemittel-Sys-
E
A
4.
1 Außengerät Hochdruck-Fehler
temfehler
E
A
4.
2 Außengerät Hochdruck Schutzaktion 1
E
A
5.
1 Außengerät Niedrigdruck-Fehler
E
A
C.
4 Außengerät Heizsenke Temperaturfehler
7 Segment LED-Anzeige:
A:
C:
E:
F:
H:
J:
L:
, ,
,
,
,
,
,
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
,
,
,
,
,
,
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
d:
n:
o:
r:
S:
P:
U:
,
,
,
,
,
,
,
8:
9:
0:
,
,
,
t:
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis