Die Verwendung von Zubehör, welches nicht den gleichen Sicherheitsvorschriften unterliegt, führt unter Umständen zu
einer verringerten Sicherheit des resultierenden Gesamtsystems. Die Überlegungen bei der Auswahl sollten folgendes
beinhalten:
Verwendung des Zubehörs im Nahbereich des Kunden.
Nachweis das die Sicherheitszertifizierung des Zubehörs durchgeführt wurde.
Übereinstimmung mir der zugehörigen IEC 60601-1 3Edition.
6.3 Fitting- und HIT-Unit
6.3.1 Wartung und Reinigung
Modifizieren Sie die Geräte nicht ohne Autorisierung durch den Hersteller.
Achten Sie auf einen hohen Hygienestandard und reinigen Sie die wiederverwendbaren Teile nach jedem
Kundenkontakt. Siehe unten, Reinigungshinweise.
Wischen Sie die Einheit mit einem weichen, nur leicht angefeuchteten Tuch und einem sehr milden Desinfektionsmittel
wie Isoprophylalkohol ab. Achten Sie darauf, dass keine überschüssige Reinigungslösung in das Gerät eintritt, da dies
die inneren Bauteile beschädigen kann.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes und dessen Zubehör kein Aceton, keine Lösungen auf Paraffin/Kerosinbasis
und keine anderen scharfen Lösungsmittel. Derartige Substanzen können das Geräte beschädigen und zu Fehlbetrieb
führen.
Kopfhörer, Sondenmikrofonset, Kabel, Anschlüsse und sämtliches andere elektrische Zubehör sind nicht wasserfest.
Lesen Sie die
Reinigungsanweisungen
6.3.2 Anwendung
Das Primus System und sein Zubehör darf nur durch qualifiziertes Personal verwendet werden.
Das Gerät ist nur zur Unterstützung der Kundenuntersuchung ausgelegt. Seine Anwendung darf nur unter Beachtung von
weiteren klinischen Indikatoren und Symptomen erfolgen.
Die Stromversorgung sollte zum Ein- und Ausstecken einfach erreichbar sein.
Falls der PC der Norm IEC 60950 oder IEC 60601-1 3Edition entspricht, verwenden Sie das USB-Kabel um das System
zu verbinden. Auch wenn der verwendete PC der Norm IEC 60950 entspricht, berühren sie den USB Anschluß des PCs
und den Patienten nicht gleichzeitig.
Das Gerät sollte nicht an einen USB-Hub, sondern direkt an den Computer angeschlossen werden.
Verwenden Sie keine defekte das Gerät. Wenn Sie den Verdacht auf eine Fehlfunktion haben, wenden Sie sich
hinsichtlich einer Inspektion an eine von Auditdata A/S autorisierte Servicefachkraft.
Führen Sie regelmäßig - mindestens einmal pro Woche - eine Prüfung der Fitting- und HIT-Unit und des Zubehörs auf
sichtbare Schäden durch. Verwenden Sie keine schadhaften Kopfhörer oder Zubehörteile mit das Gerät. Prüfen Sie beim
Betrieb des Systems die Testergebnisse und führen Sie eine Systemkontrolle durch, falls die Testergebnisse fehlerhaft
wirken.
Beachten Sie, wenn Sie das Gerät mit Einsteckhörern oder Sondenmikrofonset verwenden, dass die benutzten
Schaumstoff-Ohrstöpsel oder Sondenschläuche in Übereinstimmung mit den üblichen Verfahren zur Infektionskontrolle
zu entsorgen sind.
Unity 3
Doc No. D00121658/11
für einen sicheren Umgang.
8