Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact AXL F BK EC Anwenderhandbuch Seite 56

F-buskopplers für ethercat an twincat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AXL F BK EC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AXL F BK EC + TwinCAT
56 / 66
PHOENIX CONTACT
®
Die „Second Slave Address" wird vom Master über eine Bedienoberfläche in der Projektie-
rungs-Software gesetzt.
Setzen Sie in TwinCAT
Nehmen Sie den EtherCAT
on in Betrieb.
Der Slave sollte im OP sein, WorkingCounter = 0, keine LostFrames.
Öffnen Sie unter „Slave, Erweiterte Einstellungen ..." den Menüpunkt „ESC Zugriff,
E²PROM, Configured Station Alias".
Im Feld „Istwert (E²PROM)" wird die aktuelle Adresse angezeigt.
Um die Adresse zu ändern, tragen Sie im Feld „ Neuer Wert" die neue Adresse ein.
Bild A-4
„Second Slave Address" = „Configured Station Alias" ändern
In diesem Beispiel wird die neue Adresse auf 20
Betätigen Sie die Schaltfläche „Schreibe in das E²PROM".
Bei erfolgreicher Adressänderung erscheint die Meldung, dass die Funktion erfolgreich ab-
geschlossen wurde.
Bei einem Fehler erscheint die Meldung, dass die Funktion fehlerhaft abgebrochen wurde.
Korrigieren Sie in diesem Fall den Fehler.
Bestätigen Sie die Meldung mit OK.
Führen Sie einen Neustart des Buskopplers durch. Betätigen Sie dazu entweder den
Reset-Taster oder schalten Sie die Spannung ab und wieder zu.
Nach dem Neustart wird die Adresse übernommen.
®
®
über den TwinCAT
-Master die „Second Slave Address" wie folgt:
®
-Slave ohne Adressierung in einer einfachen Konfigurati-
/14
gesetzt.
dez
hex
8620_de_04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axioline f

Inhaltsverzeichnis