Seite 1
Aufstellungs und Bedienungsanleitung GAS-FRITTEUSEN FÜR DEN PROFESSIONELLEN GEBRAUCH F18-94G F2/18-98G F25-94G F2/25-98G F13T-94G F2/13T-98G F2/8-94G F2/8T-94G Modell LIBR.ISTR.F90G Art.-Nr. 563008802 Version 1 Herausgegeben am 10/09/2018 Sprache Deutsch LOTUS S.p.A. Via Calmaor, 46 31020 San Vendemiano +39 0438 778020 +39 0438 778277...
VORWORT 1 VORWORT Installationszeichnung ABB. 1 F…-9G A Merkmale Platte B Elektrischer Anschluss C Gasanschluss Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
Seite 4
VORWORT ABB. 2 F...T... A Merkmale Platte C Gasanschluss Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
Seite 6
VORWORT ABB. C MOD F…-T , F2/8-94G A Piezoelektrisch ABB. D 1 Stopper 2 Zünddüse 3 Verlängert Entwässerung 4 Zündkerze ABB. E Brennerluftregulierung Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
ALLGEMEINE HINWEISE 2 ALLGEMEINE HINWEISE Konformitätserklärung Der Hersteller erklärt, dass die Geräte den Vorgaben der Verordnung GAR 2016/426 gerecht werden, was den Gasteil betrifft, und den Vorgaben der Richtlinien 2014/30/EU, 2014/35/EU , was den elektrischen Teil betrifft. Die Installation muss unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden, vor allem was die Belüftung der Räume und das Abgasabführungssystem angeht.
AUFSTELLUNG 3 AUFSTELLUNG Prüfungen bei der lieferung Bei der Lieferung muss unbedingt Folgendes geprüft werden: · der äußere Zustand der Verpackung; · der allgemeine Gerätezustand; · die Übereinstimmung des Modells mit den auf dem Typenschild und in der Betriebsanleitung enthaltenen Daten;...
AUFSTELLUNG Warnhinweis! Die Arbeiten für die Installation sowie für etwaige Umrüstungen für andere Gastypen sowie die Inbetriebnahme dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden. Die Gasanlagen, die Stromanschlüsse und die Räume, in denen die Geräte aufgestellt werden, müssen den im Installationsland geltenden Rechtsvorschriften gerecht werden.
AUFSTELLUNG Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch unsachgemäße Installationen, nicht Anweisungen entsprechen, verursacht wurden, leistet keinen Garantieausgleich. GAS-ANSCHLUSS Der Gas-Anschluss (siehe Installationszeichnung) ist mit Stahl- oder Kupferleitungen herzustellen oder anderenfalls mit Stahlschläuchen entsprechend der nationalen Vorschrift, sofern vorhanden. Jedes Gerät muss mit einem Gasabsperrhahn und einem Schnellverschlussventil ausgestattet sein.
AUFSTELLUNG Bestimmung für die Umrüstung und Installation für andere Gasarten: Unsere Geräte werden für Flüssiggas oder Erdgas (siehe beigefügtes Typenschild) geprüft und geregelt. Die Umrüstung auf oder die Anpassung an eine andere Gasart ist durch eine spezialisierte Fachkraft auszuführen. Die Düsen für die verschiedenen Gasarten befinden sich in einem Beutel, der im Lieferumfang enthalten ist, und sind in Zehntelmillimetern gekennzeichnet (siehe Tabelle technische „Brennerdaten“).
Seite 15
AUFSTELLUNG 1 Abzugsschacht mit Windschutz (Abb.3) - Abzugshaube (Abb.4) 2 Unterbrechung Die Geräte vom Typ "B11" werden auf Wunsch mit Haube oder mit Haube und Abzugsschacht mit Windschutz geliefert, die getrennt geliefert werden und zu montieren sind. Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
BEDIENUNGSANLEITUGEN 7 BEDIENUNGSANLEITUGEN Allgemeine hinweise Dieses Gerät darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden, d. h. für das Garen oder Erwärmen von Speisen. Jeglicher andere Gebrauch gilt als unsachgemäß. Das Gerät ist zudem für den industriellen Gebrauch bestimmt und darf nur von in seinem Gebrauch unterwiesenem Personal genutzt werden, das die Risiken kennt, die von Heizelementen ausgehen.
BEDIENUNGSANLEITUGEN · Die grüne Kontrollleuchte (Abb. B, Pos. 2) leuchtet weiterhin und zeigt an, dass der vorgeschaltete Umschalter mit Strom versorgt wird (siehe Schaltplan, Abb. F). Die weiße Kontrollleuchte (Abb. B, Pos. 3) hingegen zeigt die Funktion der Hauptbrenner an, die bis zum Erreichen der eingestellten Temperatur gezündet bleiben.
BEDIENUNGSANLEITUGEN Becken entleeren top-geräte · Einen geeigneten Behälter bereitstellen, in den das Wasser/Öl abfließen kann. · Das Ablaufrohr gemäß der Zeichnung einstecken und den Behälter positionieren. · Die Sicherungsvorrichtung (A) nach oben drücken und den Hebel (B) nach links stellen. ...
WARTUNG 8 WARTUNG Wartung Das Gerät muss zur Aufrechterhaltung des sicheren Betriebs unbedingt regelmäßig gewartet werden. Wir empfehlen daher den Abschluss eines Servicevertrags. Achtung! Die Wartung darf ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden, das sich an die geltenden Rechtsvorschriften und unsere Anweisungen zu halten hat. ...
WARTUNG Austausch der zündbrennerdüse Die Flamme des Zündbrenners arbeitet mit gleichmäßiger Luftzufuhr. Die einzige erforderliche Arbeit ist der Austausch der Düse je nach verwendeter Gasart (siehe Tabelle „Technische Daten“). · Den Anschluss lösen, die das Zündrohr mit der Zünddüse verbindet und die auszutauschende Düse herausziehen.
REINIGUNG 9 REINIGUNG Normale reinigung Achtung! Die Nutzung von brennbaren/entzündlichen Flüssigkeiten zur Reinigung der Geräte ist verboten. Um die Hygiene und die Aufrechterhaltung des einwandfreien Gerätezustands zu garantieren, regelmäßig die Außenseite des Geräts reinigen und dabei darauf achten, dass Kabel und elektrische Anschlüsse nicht beschädigt werden.