2.4 KAMIN
Kamindurchmesser
Kaminberechnungsdaten
10
Die Anlage darf grundsätzlich an nach DIN EN 13384 dimen-
sionierte Kamine angeschlossen werden. Wir empfehlen (ohne
diesbezügliche Verpflichtung) für unsere Feuerungen feuchtig-
keitsunempfindliche,
beständige Schamottekamine. Für automatisch beschickte
Feuerungen
sionierung
beständige Edelstahlkamine. (Gültig für den üblichen Wirbu-
latoren Auslieferungszustand „Set Heizwert". Abweichende
Situation siehe Hinweise im Kapitel Kaminanschluss). Um eine
exakte Kaminauslegung durchführen zu können, müssen die
unten angeführten Abgaswerte einer Kaminberechnung zugrunde
gelegt werden Es ist ratsam, den Kaminkehrer schon in der
Planungsphase mit einzubeziehen, da er die Schornsteinanlage
abzunehmen hat.
Kaminhöhe
Die minimale Kaminhöhe beträgt je nach Feuerungsleistung 5–10
m. Die Kaminmündung muss den höchsten Gebäudeteil um mind.
0,5 m überragen. Bei Flachdächern muss die Kaminmündung die
Dachfläche um mind. 1,5 m überragen.
Der Kamin muss der Feuerungsleistung angepasst sein.
Folgende Angaben sind Anhaltswerte und können zur Planung
verwendet werden. Wir empfehlen jedoch, den Kamin von einem
Fachmann berechnen zu lassen.
PRO 175 / 250
Den Kamin auf Nennlast auslegen!
(gemittelte Werte bei verunreinigtem Wärmetauscher)
Nennlast
Type
PRO 175
PRO 250
Teillast
Type
PRO 175
PRO 250
*)
Abgas und CO2 Werte entsprechend den in der Praxis üblichen Brennstoffqualitäten voreingestellt -
können bei idealer Brennstoffqualität durch Menüeinstellungen optimiert werden.
wärmegedämmte,
empfehlen
wir
alternativ
auch
eff. Höhe über
eff. Höhe unter
*)
Abgas
CO
150°C
12,0%
180°C
12,0%
*)
Abgas
CO
110°C
10,0%
130°C
10,0%
bis
über
bei
korrekter
Anlagendimen-
wärmegedämmte,
6 m
D = 250 mm
6 m
D = 300 mm
Massenstrom
2
0,144 kg/s
0,194 kg/s
Massenstrom
2
0,051 kg/s
0,051 kg/s
02
400°C
rußbrand-
Zugbedarf
10 Pascal
10 Pascal
Zugbedarf
2 Pascal
2 Pascal