Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Reinigungsleistung Und Anlagenfunktion - tom logisch aquonic Benutzerhandbuch

Version 2.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aquonic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

aquonic | Benutzer-Handbuch
VOLLAUTOMATISCHE TRINKWASSERAUFBEREITUNGSANLAGE FÜR YACHTEN UND HAUSBOOTE
KONTROLLE DER REINIGUNGSLEISTUNG
UND ANLAGENFUNKTION
Soweit die Anlage nicht zur gewerblicen Trinkwasseraufbereitung genutzt wird, ist die Reinigungsleistung der
Anlage in folgenden Intervallen zu prüfen:
Zum Wechsel des Strahlers muss die Anlage abgeschaltet werden, damit
nicht versehentlich das UVC-Licht einschaltet. Blicken Sie keinesfalls in den
eingeschalteten Strahler und entfernen Sie niemals die Schutzkappe bei ein-
geschalteter Anlage. Das verwendete UVC-Licht ist gesundheitsschädlich, vor
allem für die Augen.
24
• tägliche Sichtkontrolle der Anlage auf Undichtigkeiten, insbesondere auf der Ein-
lassseite am Bordventil
• alle 10 Tage Benutzung oder Reinigung der Anlage mittels Reinigungsprogramm
und gleichzeitige Überprüfung auf Dichtuigkeit aller Anlagenteile
• monatliche Kontrolle der Vorfilter (öfter bei häufigem Gebrauch oder stark ver-
schmutzem Ausgangswasser)
• jährliche Inspektion aller Anlagenteile und Schlauchverbindungen auf festen Sitz
und Undichtigkeiten, Reinigung UVC-Reaktor
• jährlicher Wechsel der Membranen, kürzere Intervalle bei Verstopfungen und
verminderter Trinkwasserproduktion
• Wechsel des UVC-Strahlers bei starker Schwärzung oder nach spätestens 10
Jahren – hierzu die Kabelverbindung vorsichtig nach hinten abziehen und den
Strahler entfernen. Der neue Strahler darf keinesfalls mit bloßen Fingern ange-
fasst werden; zum Wechsel ziehen Sie das Pappschutzrohr erst nach Herstellen
der Steckverbindung ab. Danach den Strahler sofort einstecken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis