Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installieren Der Wärmeisolierung; Verbindungsstück-Wärmeisolierung; Installation Der Ablaufleitungen; Ablaufl Eitung - Fujitsu Airstage AUXV004GLEH Installationsanleitung

Innengerät (1-weg-fluss-kassettentyp)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airstage AUXV004GLEH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4. Installieren der Wärmeisolierung
Installieren Sie das Material für die Wärmeisolierung, nachdem Sie eine Kältemittel-
leck-Kontrolle durchgeführt haben (Einzelheiten siehe Installationsanleitung des Außen-
geräts).
4.4.1. Verbindungsstück-Wärmeisolierung
• Isolieren Sie an der Verbindungsstück-Wär-
meisolierung (Zubehör) um die Gas- und
Flüssigkeitsleitung der Innengerät-Seite
herum.
• Umwickeln Sie nach dem Installieren der
Verbindungsstück-Wärmeisolierung beide
Enden mit Vinylband, so dass kein Spalt
verbleibt.
• Sichern Sie nach dem Befestigen der Ver-
bindungsstück-Wärmeisolierung diese mit 2
Kabelklemmen (groß), eine an jedem Ende
der Isolierung.
• Achten Sie darauf, dass die Kabelklemmen
die Wärmeisolierung des Rohrs überlappen.
Fahren Sie nach der Kontrolle auf Gasleckage (siehe Installationsanleitung des Außen-
geräts) mit diesem Abschnitt fort.
Installieren Sie die Wärmeisolierung sowohl um die großen (Gas) als auch die kleinen
Leitungen (Flüssigkeit). Wenn dies nicht geschieht, kann dies zu Wasserleckagen
führen.

5. INSTALLATION DER ABLAUFLEITUNGEN

Verlegen Sie die Ablaufleitung nicht in einen Ausguss, in dem Schwefelgas vorhanden
sein kann. (Durch Wärmeaustausch bedingte Erosion kann auftreten)
Isolieren Sie die Teile ausreichend, so dass kein Wasser von den Anschlussstücken
tropft.
Prüfen Sie nach der Installation am sichtbaren Bereich des transparenten Ablaufan-
schlusses und am Endauslass der Ablaufleitungen am Gehäuse den korrekten Ablauf.
Tragen Sie am Ablaufanschluss des Gehäuses keinen Kleber auf.
(Verwenden Sie den beiliegenden Ablaufschlauch und schließen Sie die Ablaufleitungen an)
5.1. Ablaufleitung
• Verwenden Sie gewöhnliche, harte Polyvinylchlorid-Leitungen (VP25) [Äußerer Durch-
messer 32 mm].
• Führen Sie keine Anstiege, Siphons oder Entlüftungen aus.
• Stellen Sie ein Gefälle her (mindestens 1/100).
• Verwenden Sie Abstützungen, wenn lange Leitungen installiert werden.
• Verwenden Sie Isoliermaterial nach Bedarf, so dass die Leitungen nicht einfrieren.
• Installieren Sie die Leitungen so, dass der Steuerkasten bei Bedarf entfernt werden kann.
GUT
Lokal angeordnete Rohre
700 mm oder weniger
Decke
VERBOTEN
Beobachten Sie die folgenden Vorgänge, um zentralisierte Drainagerohr-Formstücke herzustellen.
VP30 oder mehr [Außend. 38 mm oder mehr]
Gefälle 1/100 oder mehr
700 mm oder
weniger
De-5
Verbindungsstück-Wär-
meisolierung
Diesen Bereich
(Zubehör)
wärmeisolieren.
Kabelklemme
Wärmeisolierung
(groß) (Zubehör)
VORSICHT
WARNUNG
VORSICHT
Lücke von 1,5 bis 2 m
Halterung
Max. 300 mm
VP25 [Außend.
32 mm oder mehr]
Horizontal oder
ansteigend
Ablaufschlauch (Zubehör)
Luft entweicht
Anstieg
Siphon
Ablaufschlauch wird
nicht verwendet
5.2. Installieren der Ablaufleitung
Achten Sie darauf, den Ablaufschlauch mit dem Schlauchband am Ablaufanschluss zu
befestigen. Tragen Sie keinen Klebstoff am Ablaufanschluss auf. Sonst können Wasser-
lecks verursacht werden.
(1) Verwenden Sie
(b) Schlauchschelle (Zubehör)
in jedem Fall den
mitgelieferten
Ablaufbohrung
Ablaufschlauch (a)
und die Schlauch-
schelle (b).
Schlauchschelle
(a) Ablaufschlauch
4 mm oder weniger
Befestigen Sie die Schlauchschelle (b) in der Positi-
on, in der sie gegenüber der Masse horizontal liegt.
20 mm
Die Schlauchschelle (b) muss sich auf der rechten Seite des
Ablaufschlauchs befinden (a), wie in der Abbildung gezeigt.
(2) Achten Sie darauf, die
Ablaufleitung mit Kle-
ber (Polyvinylchlorid)
anzuschließen, sodass
es kein Leck gibt.
Nicht mit Kleber mit der Ablaufbohrung verbinden. Die Verwendung von Kleber kann zu
Schäden und Wasserleckagen führen.
(3) Nach der Installation des Ablaufschlauchs (a) machen Sie bitte eine Funktionsprobe.
Zur Vermeidung von Zug oder Stauchungen am Ablaufschlauch (a) vermeiden Sie bitte
Knicke und Verdrehungen. (Knicke und Verdrehungen können zu Undichtheiten führen.)
(4)
Nachdem Sie den Ablauf
überprüft haben, befestigen
Sie die Isolierung B des
Ablaufschlauchs B (c), um ihn
zu isolieren und folgen dabei
den Anleitungen, wie es in den
Abbildungen gezeigt wird.
Drücken Sie zur Vermeidung
von Zwischenräumen zwischen
Sicherstellen,
Ablaufschlauch (a) und
dass keine
Schlauchschelle (b) die Ablauf-
Lücke bleibt.
schlauchisolation B (c) fest an.
• SCHRITT 1 – SCHRITT 3
Die Isolierung am
Gerät anschlagen.
Fest andrücken
Fest andrücken
Schlitz
Fest andrücken
SCHRITT 2
VORSICHT
(a) Ablaufschlauch (Zubehör)
Hart-PVC-Seite
(b) Schlauchschelle
Auftrags-
Verbindungs-
bereich der
rohr (vor Ort
Selbstklebe-
erworben)
matten
Ablaufleitung (VP25)
(vor Ort erworben)
4 mm oder weniger
VORSICHT
VORSICHT
(c) Ablaufschlauch Iso-
lierung B (Zubehör)
Gerät
Schlitz
SCHRITT 1
Schlitz
Fest andrücken
Fest andrücken
Die Isolierung
über die Verbin-
dung rollen.
SCHRITT 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis