Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkseinstellungen; Standby-Modus; Absicherungen Und Die Alarme - Sunex DROPS D4.2 Bedien-Und Montageanleitung

Brauchwasser wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.25 Werkseinstellungen

Der Regler ist vorkonfiguriert. Jedoch kan er an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Zu jeder Zeit ist es möglich in die
Werkseinstellungen zurückkehren. Beim Einschalten der Werkseinstellungen im Hauptmenü werden alle eigenen
Wärmepumpeneinstellungen (im Hauptmenü gespeichert) gelöscht und durch Werkseinstellungen ersetzt. Ab diesem
Zeitpunkt können wieder eigenen Parameter der Wärmepumpe eingestellt werden.

5.26 Standby-Modus

Wenn der (Standby) Knopf für ein paar Sekunden gedrückt wird, werden die Geräte der Anlage ausgeschaltet. Die
Frostschutz Funktion bleibt aktiv, wenn die Temperatur unter einen bestimmten Schwellenwert fällt wird die
Wärmepumpe oder der Tauchsieder gestartet. Diese Taste wird verwendet, wenn es notwendig ist, alle Geräte sofort
einzuschalten.

6. Absicherungen und die Alarme

Um maximale Sicherheit und einwandfreien Betrieb des Reglers zu gewährleisten, verfügt er über verschiedene
Sicherheitsfunktionen. Bein Auftreten eines Alarm schaltet sich ein Tonsignal ein und auf der Anzeige erscheint eine
entsprechende Meldung.
ALARM
Instalationsfehler
Behältersensors
beschädigt
Kontrollsensor
beschädigt
Puffer Behälter
Sensor beschädigt
Verdampferfühler
beschädigt
Außensensor
beschädigt
Fehler des
Druckschalters LP
Zu hohe
Kontrolltemperatur
Abtauen nicht
erfolgreich
VERHALTEN DES
STEUERGERÄTS
Alle Geräte abgesehen
vom Heizer werden
abgeschaltet.
Keines der Geräte ist
in Betrieb. Der Puffer
kann aufgeheizt
werden.
Alle Geräte abgesehen
vom Heizer werden
abgeschaltet.
Der Puffer kann nicht
aufgeheizt werden.
Der Verdampfer kann
nicht abgetaut
werden.
Alle Geräte abgesehen
vom Heizer werden
abgeschaltet.
Unterbrechen der
Abtaufunktion.
Alle Geräte abgesehen
vom Heizer werden
abgeschaltet.
Nach dem ersten
erfolglosen Abtauen:
umschalten
für
10
Minuten in den
Normalbetrieb. Nach
weiteren 10 Minuten
ein weiterer Versuch.
Nach drei erfolglosen
Versuchen: Pumpe
wird blockiert.
Notwendig Neustart
des Controllers.
URSACHE
Zu hoher Druck im
System.
Beschädigter
Behältersensor.
Beschädigter
Kontrollsensor.
Beschädigter
Puffersensor.
Beschädigter
Verdampfersensor.
Beschädigter
Außensensor.
Zu niedriger Druck
im System.
Zu hohe Temperatur
des komprimierten
Gases.
Zu niedriger Druck,
Außentemperatur.
-13-
LÖSUNG
Der Alarm löscht
sich selbständig
nach Druckabfall.
Behältersensor
wechseln.
Kontrollsensor
wechseln.
Puffersensor
wechseln.
Verdampfersensor
wechseln.
Außensensor
wechseln.
Der Alarm löscht
sich selbständig
nach
Druckanstieg.
Löscht sich
selbständig nach
Temperaturabfall.
Löscht sich nach
erfolgreichem
Abtauversuch.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2504805

Inhaltsverzeichnis